darkfire 25.Oct.2009 11:15:52 |
Hallo, ich stehe davor mir in meinem bestehenden VDR eine DVB-T Karte einzubauen.
Mein aktueller VDR besteht aus einem PIII 1Ghz und eine Nexus 2.3 FF Karte mit easyvdr. Ist es problemlos möglich diesen VDR mit einer DVB-T Karte zu erweitern, damit ich aufnehmen kann und trotzdem ein anderes Programm gucken kann? Eine weitere DVB-S Karte ist leider bei mir nicht möglich. VDR: M3N78-EM CPU: Athlon x2 240e; 2GB Kingston RAM; DVB-S: 1401; DVB-S2: TT S2 1600. |
sinai 25.Oct.2009 22:04:03 |
Mischsysteme sollten problemlos machbar sein. DVB-T hatte ich noch nicht, aber Mischung aus DVB-S und DVB-C sowie Analog liefen perfekt.
Du brauchst aber die passende channels.conf
Andy VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
|
epiam10 06.Nov.2009 13:27:00 |
Hallo,
ich hab ne FF DVB-S als primäres Dev. und eine Budget DVB-T als sekundäres. Läuft prima, kann zwischen beiden umher schalten, von beiden einzeln und parallel aufnehmen. Nur der Ton kommt bei der DVB-T etwas verzögert. Aber das läßt sich mit etwas Tuning vermutlich anpassen. Ich hab eine channels.conf für beide Dev., Hardware siehe Signatur. Beide Karten stecken in einer Riser-Card auf dem Via-Board. Die FF dient als Ausgabe-Dev.
Was ich noch nicht eindeutig klären konnte: nutzt der VDR den FF-MPEG-Dekoder nur für den Empfang oder auch für die Wiedergabe (von Videos)? Liesse sich parallel auch der VIA-MPEG-Dekoder nutzen ohne Framebuffer, Softdevice???
Grüsse, Epiam10. MB EPIA M10000/CPU Via C3/1GB RAM GPU Unichrome/CLE266 MPEG-Beschleuniger DVB-S FF Technisat Skysat2 Rev??? DVB-T Budget Technisat Skysat2 Rev??? HDD Samsung 160GB / DVD HL-DT-ST DVDRAM GSA-4163B Kernel 2.6.22.15 + VDR 1.4.7 aus EASYVDR 0.6.04 |