Martin 05.Apr.2009 18:50:08 |
Für nix gibts nix... Aber wenns nicht perfekt sein muss, wird es schön günstig.
Sollen wir uns mal Gedanken über nen billgen VDR mit mittlerer Qualität* der einfach selbstgebaut werden kann machen ? (Also z.B. nicht unhörbar, CPU begrenzt, usw ...)
Dafür müsste zuerst mal das Fundament stehen:
Also Gehäuse, Netzteil und Motherboard. Einige Hemmnisse für Leute die noch nie nen PC gebaut haben...
Somit einfacher: ein Barebone (Nachbausicher; keine Ahnung wie lange jeweils die Pundit-Modelle zu kaufen sind...)
Wenns günstig sein soll, und nicht würfelförmig: "von Asus" ? Wenns keine Probleme im HD-Betrieb und heruntertakten geben soll: "passend für Intel 775 Sockel" ? Wenns "VDR-PAU unterstützen" soll dieses: [url=http://Asus%20Pundit2%20P5N9300%20]Asus Pundit2 P5N9300 (170€) [url=http://www.alternate.de/html/product/Barebones_Sockel_775/Asus/Pundit2_P5N9300/325082/?tn=HARDWARE&l1=Barebones&l2=Sockel+775]http://www.alternate.de/html/product/Barebones_Sockel_775/Asus/Pundit2_P5N9300/325082/?tn=HARDWARE&l1=Barebones&l2=Sockel+775
Dazu noch ne CPU (100€?), RAM (30€), CPU-Kühler ist sicher dabei... Dann: Optisches Laufwerk(30€), und irgendein Boot-Medium Um das ordentlich zu bedienen: intelligent eingbauter IR Empfänger, oder gleich ein Display mit Empfänger...
Was meint Ihr ??
PS Die Steigerung wäre dann die "selbe Lösung" hier verbaut: [url=http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a262953.html]http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a262953.html
Grüße Martin ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- [url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow! Meine VDRs (Spoiler klicken) VDR1: ASROCK Q1900M, 4GB, SSDs als Bootplatte, Bild+Ton aus Geforce 720, easyVDR3.x als Streamdev- und SatIP Client VDR2: Esprimo, 2GB, NVIDIA Ausgabe per HDMI, kein GraphTFT am VGA Anschluss, easyVDR3.x als Streamdev-Client VDR3: Activy350; SW: Gen2VDR Activy-Edition SERVER: Asrock Q170M vPro, Core i5-6600K, Cine S2 V4 mit 4 S2-Tunern, 16GB Corsair, 4*4TB WD-RED, 240 GB SSD, 19" Gehäuse
Clients: Motorola VIP 19xx, Handys und Tablets
|
ItsMee 05.Apr.2009 19:17:27 |
Hi,
nach der Rückkehr aus meinem Urlaub werde ich vorraussichtlich die folgende Lösung (die sogar ~50€ teurer als die AMD Variante ist) kaufen & ausprobieren:
P5N7A-VM (Intel, Nvidia9300) ~100€ # hier könnte für 50€ mehr dein "Asus Pundit2 p5n9300" eine echte Alternative inkl. Gehäuse sein Intel Dual Core E5200 2.50GHz 800MHz (inkl. Kühler) ~60€ BeQuiet PurePower 350W ~35€ [320GB 2,5" SATA HDD schon vorhanden]
Vorteile: - Universelle Lösung, ich hoffe sogar auf hohe Qualität - VGA2Scart? + HDMI Support - Board + Prozessor sind schon verbreitet - Preis ist noch überschaubar
Nachteile: - Kein Barebone - Formfaktor - [allgemeiner Punkt: Verfügbarkeit in 6 Monaten?]
Comments welcome! ItsMee [url=http://vdr.itsmee.de/vdr2/]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready :)VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD :) P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300M3N78-VM / Sempron 140 vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto ShareHDMI @ LG W2361V Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten [url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!! |
Martin 05.Apr.2009 19:35:18 |
Ich will deine Löäsung nicht mies machen. Die ist sicher besser als meine !
Mir gings um ne Mittelklasse-Lösung. Weil ich Deine so ca. einschätze: (Gehäuse dürfte min. 50€ kosten passend zum Rest evtl. 150 oder mehr)
P5N7A-VM (Intel, Nvidia9300) ~100€ BeQuiet PurePower 350W ~35€ Kühler mit passenden Qualität (zum Rest) ~35€ Gehäuse ~150€ ? ===== ~300€ (Plus natürlich den Rest wie bei allen Lösungen)
Grüße Martin ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- [url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow! Meine VDRs (Spoiler klicken) VDR1: ASROCK Q1900M, 4GB, SSDs als Bootplatte, Bild+Ton aus Geforce 720, easyVDR3.x als Streamdev- und SatIP Client VDR2: Esprimo, 2GB, NVIDIA Ausgabe per HDMI, kein GraphTFT am VGA Anschluss, easyVDR3.x als Streamdev-Client VDR3: Activy350; SW: Gen2VDR Activy-Edition SERVER: Asrock Q170M vPro, Core i5-6600K, Cine S2 V4 mit 4 S2-Tunern, 16GB Corsair, 4*4TB WD-RED, 240 GB SSD, 19" Gehäuse
Clients: Motorola VIP 19xx, Handys und Tablets
|
peinlich8 05.Apr.2009 19:52:20 |
@martin
der Pundit hat nur 2x PCIe (neue dvb-karten ?)
ciao,ernst
|
Martin 05.Apr.2009 21:04:36 |
der Pundit hat nur 2x PCIe (neue dvb-karten ?)
Das ist in der Tat etwas blöd. Ich hab mal etwas weiter geforscht und Bilder vom Motherboard gesehen die das bestätigen. Denke die PCIe Karten brauchen noch mindestens ein paar Wochen um im Regal zu stehen... (Und USB ist etwas viel Chaos...)
Kennt jemand nen ähnlichen Barebone mit PCI Slots ? (PCIe würde ich trotzdem fast als Pflicht sehen...) Grüße Martin ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- [url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow! Meine VDRs (Spoiler klicken) VDR1: ASROCK Q1900M, 4GB, SSDs als Bootplatte, Bild+Ton aus Geforce 720, easyVDR3.x als Streamdev- und SatIP Client VDR2: Esprimo, 2GB, NVIDIA Ausgabe per HDMI, kein GraphTFT am VGA Anschluss, easyVDR3.x als Streamdev-Client VDR3: Activy350; SW: Gen2VDR Activy-Edition SERVER: Asrock Q170M vPro, Core i5-6600K, Cine S2 V4 mit 4 S2-Tunern, 16GB Corsair, 4*4TB WD-RED, 240 GB SSD, 19" Gehäuse
Clients: Motorola VIP 19xx, Handys und Tablets
|
Martin 05.Apr.2009 21:15:05 |
Technisch wohl OK, aber kaum für Wohnzimmer: http://www.cyberport.de/item/5994/1028/0/129763/Asus_Vintage_V3-M3N8200_SockAM2plus_Barebone_VGAHDMIPCIeSATAGLANGF8200_silber.html?APID=6
Hmm ?? (Bauform) http://www.cyberport.de/item/5994/1028/0/111396/asus-terminator-t3-m3n8200-sockam2-barebone-pciesataglanmcp78s---pianoschwarz.html Grüße Martin ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- [url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow! Meine VDRs (Spoiler klicken) VDR1: ASROCK Q1900M, 4GB, SSDs als Bootplatte, Bild+Ton aus Geforce 720, easyVDR3.x als Streamdev- und SatIP Client VDR2: Esprimo, 2GB, NVIDIA Ausgabe per HDMI, kein GraphTFT am VGA Anschluss, easyVDR3.x als Streamdev-Client VDR3: Activy350; SW: Gen2VDR Activy-Edition SERVER: Asrock Q170M vPro, Core i5-6600K, Cine S2 V4 mit 4 S2-Tunern, 16GB Corsair, 4*4TB WD-RED, 240 GB SSD, 19" Gehäuse
Clients: Motorola VIP 19xx, Handys und Tablets
|
ItsMee 05.Apr.2009 21:38:33 |
Hi Martin,
ich bin mir nicht sicher ob das etwas wird. Eine wirklich gefällige Variante für kleines Geld - das ist harte Arbeit. Hier sowie im VDR Portal werden alle schicken Varianten immer relativ schnell hinterfragt - Interesse ist also da.
Eine gut unterstützte Hardwarekombi bekommen wir bestimmt noch zusammen - aber das in einem Gehäuse das auch gefällt und noch für eine längere Zeit verfügbar ist.. Bin mir nicht sicher ob das tut..
My 10 cents - lasst Euch nicht abhalten.
ItsMee [url=http://vdr.itsmee.de/vdr2/]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready :)VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD :) P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300M3N78-VM / Sempron 140 vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto ShareHDMI @ LG W2361V Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten [url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!! |
sparkie 05.Apr.2009 22:50:42 |
Hi Martin
[quote='Martin link' pid='6892' dateline='1238958276'] der Pundit hat nur 2x PCIe (neue dvb-karten ?) Kennt jemand nen ähnlichen Barebone mit PCI Slots ? (PCIe würde ich trotzdem fast als Pflicht sehen...)
ja den Asus Pundit1-P5945GC :) . Als unauffaelliger VDR ist das Teil (fast ) optimal und guenstig neu zu kaufen. einziger Nachteil: Benoetigt einen Luefter-anlaufverzoegerungs-Mod fuer's Wohnzimmer.
ist nebenbei VGA2SCART tauglich. Und spielt selbst ueber DVI/HDMI FRC (variable frame raten)
und mit der richtigen CPU (z.B. Core 2 Duo E8500) compiliert das Teil einen Kernel (2.6.26 v. debian lenny) in ca. 16 Minuten
- sparkie
|
Martin 06.Apr.2009 20:51:46 |
Asus Pundit1-P5945GC
Danke für den Tipp. Liest sich soweit gut für ein VGA2Scart/FRC System. -leider keine PCIe ... (lt. Alternate); Ne Lösung die auch gleich noch HDTV kann wäre mir lieber gewesen...
Aber ich denke ein guter Ansatz für nen SDTV VDR mit ggf X-Server usw.
Somit wäre mein Vorschlag mal dafür nen Hardwarevorschlag zu erarbeiten !
(HDMI ? Denke nur mit Adapter (?))
PS: Wenn Du den im Einsatz hast kannst Du evtl. mal was zu CPU-Empfehlung sagen... Grüße Martin ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- [url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow! Meine VDRs (Spoiler klicken) VDR1: ASROCK Q1900M, 4GB, SSDs als Bootplatte, Bild+Ton aus Geforce 720, easyVDR3.x als Streamdev- und SatIP Client VDR2: Esprimo, 2GB, NVIDIA Ausgabe per HDMI, kein GraphTFT am VGA Anschluss, easyVDR3.x als Streamdev-Client VDR3: Activy350; SW: Gen2VDR Activy-Edition SERVER: Asrock Q170M vPro, Core i5-6600K, Cine S2 V4 mit 4 S2-Tunern, 16GB Corsair, 4*4TB WD-RED, 240 GB SSD, 19" Gehäuse
Clients: Motorola VIP 19xx, Handys und Tablets
|
sparkie 06.Apr.2009 22:29:48 |
[quote='Martin link' pid='6892' dateline='1239043906']
Somit wäre mein Vorschlag mal dafür nen Hardwarevorschlag zu erarbeiten ! naja, zur Hardware gibts eigentlich nicht mehr viel zu sagen. Ich habe tatsaechlich in einem meiner P5945GCs 'nen Core 2 Duo E8500 drinnen, da es herrrlich ist, eben mal schnell das komplette System neu zu kompilieren.
Fuer FRC reicht aber grundsaetzlich bereits ein Celeron S 430 (35W TDP, SIngleCore) aus. Habe ich in einem anderen P5945GC so in Betrieb. Allerdings wird hier compilieren + FRC bei Live-TV schon etwas knapp. Da ich aber vergleichsweise auf dem kleinen Wasserfall (mit Hyperthreading) problemlos neben FRC noch kompilieren kann, habe ich mir jetzt fuer den P5945GC den kleinsten/billigsten Dual Core (Pentium E2220) bestellt. 2 Cores bringen hier doch deutliche Leistungs-Reserven. Wer weiss was die in den DVB Treibern wieder verbrochen haben :)
Tests mit DualCore stehen aber noch aus.
(HDMI ? Denke nur mit Adapter (?)) ja klar.
der Pundit ist sehr leise hinzubekommen. ABer von Nix kommt Nix. Man muss in jedem Fall das Lueftungsgitter des Netzteils entfernen. Da dies sonsts einen hellen Summton abgibt.
Weiterhin lohnt es, den Original CPU Luefter zu entkoppeln. Habe ich ganz einfach mit doppelseitigem Klebeband und Draht bewerkstelligt. Weiterhin habe ich per Timer IC 555 und Reed-Relais eine einfache Anlaufverzoegerung fuer den CPU Luefter eingebaut, da das BIOS kurz nach Einschalten den Luefter ansonsonsten ca. 4 Sekunden auf 100% Drehzahl bringt :) Fuer's Wohnzimmer natuerlich Schwachsinn.
Fragt sich halt immer wieviel Aufwand man letztlich ins Modding stecken will. Nachdem ich die ganze Prozedur fuer mehrere Pundits durch habe muss ich sagen: ich bin von dem Teil begeistert.
|
vdr0815 19.May.2009 09:53:55 |
Moin, moin,
ich habe schon ein Asus Pundit1-P5945GC, allerdings gerade erst bestellt. Ich frag mich nur, bekomme ich es HD-tauglich hin? Ich habe es bei Ebay für sage und schreibe 47,50€ inkl Versand bekommen. Falls es es sich nicht für VDR eignen sollte, dann wird es eben ein Windoff-Rechner :D
Frage an sparkie
Du hast den Pundit1-P5945GC, oder? Kannst Du auch HD/fullHD? Welche Komponenten, CPU-Speicher ist hier sinnvoll? Hast Du noch Tipps?
Für die Festplatte habe ich die WD10EADS 1TB.
Gruß
yavdr 0.2 Pundit4-P5N9300, E5200 Boxed Lüfter, 2x HP 1GB DDR2 RAM PC2-6400, WD10EADS Caviar Green 1TB, Netzteil-Lüfter-Mod IXP 52-14, 2x Tevii S470 PCIe, Harmony 655 |
minidiegi 18.May.2009 09:24:21 |
Hey, darf ich das mal zusammenfassen, der Asus Pundit1-P5945GC ist VGA2Scart tauglich und hat einen HDMI-Anschluss.
Beschreibung hier:
Mainboard Sockel 775 Prozessor Intel® Pentium® 4 Processor (Prescott) 505 - 571, 630 - 672 und 820 - 840, Intel® Celeron® D 325 - 355, Intel® Pentium® 920 - 960, Intel® Core™ 2 Duo Prozessor (Conroe) E4300 - E4400 Chipsatz Intel® 945GC Express Steckplätze PCI (32 Bit) 2 unterstützt 33 MHz (5 Volt) Bustakt 533-800 MHz Speicher maximal 4096 MB Art des Speichers SDRAM-DDR2 Speichersockel 2 x DDR2 Speicherstandards DDR2-400, DDR2-533, DDR2-667 Speicherkanäle 2 ECC-Speicher wird unterstützt Nein Registered-Speicher wird unterstützt Nein Fully Buffered wird benötigt Nein Anschlüsse 1 x Seriell 1 x Maus PS/2 1 x Tastatur PS/2 1 x 34-polig Floppy 1 x 4-polig PWM Lüfter 2 x 3-polig Lüfter IDE-Controller Art des Controllers IDE Anschlüsse intern 1 x 40-polig Protokolle Ultra DMA/100 Max. Übertragungsrate 100 MB/s Maximale Geräteanzahl 2 Kanäle 1 SATA-Controller Art des Controllers Serial ATA Anschlüsse intern 1 x Serial ATA Protokolle Serial ATA/300 Max. Übertragungsrate 300 MB/s, 3,0 GBit/s Chip Southbridge Intel® ICH7 Maximale Geräteanzahl 1 Kanäle 1 USB-Controller Art des Controllers USB 2.0 Anschlüsse extern 6 x USB-A Protokolle USB 2.0 Max. Übertragungsrate 60 MB/s Maximale Geräteanzahl 127 Kanäle 1 FireWire-Controller Art des Controllers FireWire Anschlüsse extern 1 x 4-polig FireWire Protokolle FireWire Max. Übertragungsrate 50 MB/s Maximale Geräteanzahl 63 Kanäle 1 Grafik Grafikchip Bezeichnung Intel® Graphics Media Accelerator 950 Pixel-Pipelines 4 Shader Model 2.0 DirectX Version 9.0 OpenGL Version 1.4 Speicher Kapazität bis zu 128 MB vom Arbeitsspeicher MPEG2 Wiedergabe Ja Encoding Nein Direkte Anschlüsse 1 x DVI-I Ausgang 1 x VGA Ausgang Bemerkung Unterstützung für DirectX 9.0 Sound Chip ADI 1988B Eingänge 1 x Line-In 2 x Mikrofon Ausgänge 5 x Line-Out 1 x Digital-Out (optisch) Kanäle bis zu 8 analog bis zu 2 digital Surround 8-Kanal Soundchip LAN Bezeichnung Gigabit Anschlüsse 1 x RJ-45 (LAN) Transferrate LAN 10/100/1000 MBit/s Chipsatz 1x Gigabit Besonderheiten Vista ready Weitere Infos Um auch neueste Prozessorkerne zu unterstützen, ist evtl. ein BIOS-Update erforderlich.
Gehäuse Abmessungen (BxHxT) 91 mm x 275 mm x 357 mm Netzteil Leistung Gesamt 200 Watt Combined Power 3,3V/5V 125 Watt Eingangsspannung 230V, 50Hz 110V, 60Hz Standard ATX 2.03 Hauptanschluss 1 x ATX (20-polig) Zusatzanschluss 1 x ATX12V (4-polig) Laufwerksanschlüsse 2 x 5,25 Zoll Bauform ATX Netzteillüfter 1 x 80 mm Einbauschächte 5,25 Zoll, intern 1 3,5 Zoll, intern 1 Material Metall mit Front Kunststoff Rückseite 3-poliger Netzeingang, Spannungsumschalter, 2 x Slotöffnungen Vorderseite Powertaste, Resettaste, 2 LEDs, Frontklappe
Cardreader unterstützt CF I, MMC
Stammt von hier: http://www.alternate.de/html/product/Barebones_Sockel_775/Asus/Pundit1-P5945GC/246875/
Wieso so ist der jetzt nicht HDTV tauglich? Benötige ich dann später für HDTV eine andere Graka?
Was ist jetzt der Nachteil an dieser Lösung, außer, dass er kein PCI-E Steckplatz hat?
Gruß minidiegi
|
sparkie 19.May.2009 09:58:07 |
Hi vdr0815
ja ich hab diesen Pundit. Mit entsprechenden Luefter-Mods superleise das Teil. Aber HD kannst du damit natuerlich hoechstens dann machen, wenn noch eine VDPAU faehige GraKa steckt.
- sparkie
|
vdr0815 19.May.2009 09:59:58 |
@ sparkie Schade, aber wo stecke ich sie rein? der hat doch nur PCI? und welche GK nehme ich da am besten?
yavdr 0.2 Pundit4-P5N9300, E5200 Boxed Lüfter, 2x HP 1GB DDR2 RAM PC2-6400, WD10EADS Caviar Green 1TB, Netzteil-Lüfter-Mod IXP 52-14, 2x Tevii S470 PCIe, Harmony 655 |
sparkie 19.May.2009 10:02:22 |
es gibts IMHO auch VDPAU faehige PCI GraKas. Siehe Threads auf vdr-portal. Hab mich selbst aber noch nicht mit VDPAU beschaeftigt.
Wie gesagt ich halte den Pundit fuer HDTV eh nicht so gut geeignet.
|
sparkie 19.May.2009 10:06:26 |
aufpassen, Martin spricht im Hinblick auf HDTV vom Asus Pundit2 P5N9300 nicht vom P1-P5945GC
|
vdr0815 19.May.2009 10:18:10 |
Ich weiss schon, allerdings gibt es keine PCI-E DVB S2 Karten zu kaufen. Ich weiss nicht, wie lange man da noch warten sollte, bis es die S470 gibt!! yavdr 0.2 Pundit4-P5N9300, E5200 Boxed Lüfter, 2x HP 1GB DDR2 RAM PC2-6400, WD10EADS Caviar Green 1TB, Netzteil-Lüfter-Mod IXP 52-14, 2x Tevii S470 PCIe, Harmony 655 |
kobi 21.May.2009 17:13:18 |
Solche Karten sind im Kommen. Es gibt bei Ebay PCI-E DVB-S2 Karten von TBS, siehe [url=http://vdrportal.de/board/thread.php?postid=817133]http://vdrportal.de/board/thread.php?postid=817133.
|
Martin 21.May.2009 18:15:11 |
Ich gehe davon aus dass es bald in unserem Land PCI-E Karten mit 2*DVB S2 für unter 200€ zu kaufen gibt ...
Prototypen davon gibt es. Nur noch keine "optimalen Linux-Treiber"... Grüße Martin ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- [url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow! Meine VDRs (Spoiler klicken) VDR1: ASROCK Q1900M, 4GB, SSDs als Bootplatte, Bild+Ton aus Geforce 720, easyVDR3.x als Streamdev- und SatIP Client VDR2: Esprimo, 2GB, NVIDIA Ausgabe per HDMI, kein GraphTFT am VGA Anschluss, easyVDR3.x als Streamdev-Client VDR3: Activy350; SW: Gen2VDR Activy-Edition SERVER: Asrock Q170M vPro, Core i5-6600K, Cine S2 V4 mit 4 S2-Tunern, 16GB Corsair, 4*4TB WD-RED, 240 GB SSD, 19" Gehäuse
Clients: Motorola VIP 19xx, Handys und Tablets
|
vdr0815 10.Jun.2009 22:37:13 |
Die Karte ist doch was: Media-Pointer MP-S2² DVB-S2 Twin Tuner "Low Profile" für 169,-
Das Teil soll demnächst lieferbar sein :) O-Ton: "Ab sofort Vorbestellungen möglich! Auslieferung beginnt ab der 2. Juniwoche!"
Für mich dachte ich an den Asus Pundit2-P5N9300 oder Asus Pundit4-P5N9300 Wobei wo ist den da der Unterschied?
CPU: E2200 2GB Ram ohne DVD 1TB HD Atric Einschalter
Gruß
yavdr 0.2 Pundit4-P5N9300, E5200 Boxed Lüfter, 2x HP 1GB DDR2 RAM PC2-6400, WD10EADS Caviar Green 1TB, Netzteil-Lüfter-Mod IXP 52-14, 2x Tevii S470 PCIe, Harmony 655 |
vdr0815 17.Jun.2009 10:53:47 |
So, mein VDR-HD nimmt Formen an:
Ich habe mein Pundit1 wieder verkauft und werde mir den Pundit4-P5N9300 besorgen.
Als CPU kommt entweder der alte E2180 von meinem PC oder der neue E5200 von EBay. Da muss ich noch einwenig lesen, ob es sich lohnt mein PC umzubauen.
@Sparki Du als Pundit checker kanns mir sicher sagen welche RAM Riegel (günstig) ich kaufen soll. Ich dachte an 2x1GB, so dass ich eine grosse Ramdisk bekomme für Livebuffer :)
Bei der Satkarte bin ich noch nicht soweit, entweder Media-Pointer MP-S2 DVB-S2 Twin Tuner für 169,- oder 2x TeVii S470 DVB-S2 HDTV PCIe Diseqc 1.2/2.0
Gruß
yavdr 0.2 Pundit4-P5N9300, E5200 Boxed Lüfter, 2x HP 1GB DDR2 RAM PC2-6400, WD10EADS Caviar Green 1TB, Netzteil-Lüfter-Mod IXP 52-14, 2x Tevii S470 PCIe, Harmony 655 |
vdr0815 01.Jul.2009 10:01:55 |
Moin, moin,
hier meine ersten erfahrungen:
also ich habe nun auch den Pundit P4-P5N9300. Irgend wie finde ich es noch zu laut!
Ich habe einen E5200 drin und Boxed CPU Lüfter, aber der ist eigentlich nicht so laut, aber werde wohl nach einer alternative suchen, wie z.b. einen Arctic Cooling Alpine 7 GT. Die festplatte ist dadurch, dass sie fest eingeschraubt wurde doch relativ laut, obwohl ich eine WD10EADS Caviar Green 1TB genommen habe. da ich gerade mit vista spiele rödelt die platte doch öfftersmal und die vibrationen werden über das gehäuse auf mein regal übertragen. mal sehen, ob andere gummifüsse da was bringen, oder ich entkopple die festplatte und bau sie im dvd schacht ein. ich brauche eh kein optischen laufwerk zu tv schauen.
In der tat, wie sparki beschriben hat ist der netzteillüfter ziemlich laut. mal sehen, wass ich da msche. ich werde es heute mal aufschrauben und scheuen, ob da nicht ein anderer reinpasst, z.b. SilenX iXtrema Pro Gehäuselüfter 80 x 80 x 15mm. mal sehen, wie die anschlüsse sind. oder gleich ein picoPSU-120??
Die Satkarte habe ich noch nicht, denn erstmal soll es leise sein und dann scheuen wir, wie sich die preise der PCIe karten entwickeln :)
Gruß
nach dem aufschrauben: Also habe gestern abend das netzteil geöffnet. war kein problem alles war schön verschraubt, nix geklebt, eingeklemmt oder versiegelt! man kann einfach den lüfter raus nehmen (ok, ein kabelbinder muss geöffnet werden, aber den kann ich ja durch einen neuen ersetzen). der stecker ist ein 2 poliger molex, oder wie es auch immer heissen mag. Der lüfter ist ein MGA8012HS-A15 Operating Voltage: 12V Maximum Airflow: 0.801 CMM bzw. 28.28 CFM Maximum Airpressure: 3.02 mmAq bzw. 0.119 inchAq Speed: 3000rpm Rated Current: 0.18A Input Power: 2.16W Noise: 30dbA (Quelle HTC Forum von Lueddich)
jeden falls habe ich im netz nach dem typ geschaut und siehe da der lüfter wurde bereits 2006 schon verbaut und die pundit besitzer haben gemodded. gitter abzwicken 80x25 mit heiskleber rein, dann passt es auch mit dem dvd laufwerk! ich habe systemauslegerisch mal mit die kennwerte betrachtet und festgestellt, dass der IXP-52-11 mit 18 CFM* zuwenig ist. der originale macht max. 28 CFM. Habe mir also bei ebay per paypal den SilenX Fan Ixtrema Pro IXP-52-14 - 80x15mm mit 24CFM bestellt!! der dreht max 1800 min/min. Naja die 4CFM werde ich verkraften, da das netzteil für max 125W ausgelegt ist und ich sicher mit meinem E5200 nicht an die grenzen des machbaren ran komme :)
alternativ wäre noch möglich den 80x15 drinnen raus zu nehmen einen 120 mit trichter von aussen ranschrauben, aber dann klappt es mit dem waf nicht ::)
Gruß
(*CFM=Cubik Füsse pro Minute)
yavdr 0.2 Pundit4-P5N9300, E5200 Boxed Lüfter, 2x HP 1GB DDR2 RAM PC2-6400, WD10EADS Caviar Green 1TB, Netzteil-Lüfter-Mod IXP 52-14, 2x Tevii S470 PCIe, Harmony 655 |
vdr0815 16.Jul.2009 10:46:41 |
So, Lüftermod ist erledigt. Ich habe den IXP-52-14 endlich geliefert bekommen. Die Lieferung hat 1 Woche gedauert und, dann haben die auch noch was falsches geliefert >:(
Noch eine Woche, dann war der richtige Lüfter da und siehe da, der Rechner ist kaum hörbar. Nun muss ich irgendwann das EasyVDR ohne Satkarte zum laufen bekommen und mal sehen, ob ich irgend welche Bilder auf den TV bekomme. Mit Vista MCE ging es super aber das habe ich nun platt gemacht und easyVDR drauf und wenn ich zeit habe propiere ich weiter ;)
Ist halt schwer Zeit zu finden bei 2 kl. Kindern im Haus ::)
Gruß
yavdr 0.2 Pundit4-P5N9300, E5200 Boxed Lüfter, 2x HP 1GB DDR2 RAM PC2-6400, WD10EADS Caviar Green 1TB, Netzteil-Lüfter-Mod IXP 52-14, 2x Tevii S470 PCIe, Harmony 655 |
dD 17.Jul.2009 11:37:50 |
Hab gerade gesehen für die "Media-Pointer MP-S2² Doppel Tuner S2" gibt's auch Linux Treiber. Hat die schon jemand am laufen?
Ist ja eine LowProfile Karte, da gibt's dann nochmal ein paar Gehäuse die auch Schick unter TV passen. 1: MSI C847MS-E33 | Intel(R) Celeron (TM) CPU 847| 4GB | 1x 1TB HD easyVDR 2.0 | FF T6400 HD > FB-IR build-in |
mango 17.Jul.2009 15:56:06 |
Hi!
Die Auslieferung der "LowProfile" wird auf der Media-Pointer HP mit KW30 angegeben, gab wohl noch ein paar Probleme.
Liebe Kunden, Zur Liefersituation: Bei den Endtests an der neuen Low-Profile Karte MP-S2² LP kam es unter spez. Bedingungen (z.B. nicht optimal eingestellten SAT-Anlagen, oder bei Verwendung von Splittern) an einem spez. Bauteil zu Spannungsausfällen.Dadurch waren ein paar Sender mit schwächeren Sendeleistungen nicht mehr empfangbar. Die bereits produzierten Produkte mussten daher noch einmal eingezogen werden und modifiziert werden. Die modifizierte Karte ist ab dem Ende der Woche in geringer, ab der Mitte der nächsten Woche in ausreichender Menge verfügbar. Wir sind unserem eigenen Anspruch an Qualität gefolgt und haben trotz erheblicher Kosten eine weitere Lieferverzögerung in Kauf genommen. Wir bitten alle Kunden um Nachsicht für die entstandenen Verzögerungen. PS: Die betroffenen Karten sind nicht ausgeliefert worden, es muss also niemand seine Karte wieder zurückschicken. [url=http://www.media-pointer.de/index.php?option=com_virtuemart&Itemid=1&vmcchk=1&Itemid=1]"Low Profile"
Thread VDR-Portal: [url=http://www.vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=87049&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1]Media-Pointer MP-S2 DVB-S2 Twin Tuner
Gruss Wolfgang [spoiler="My VDR Stuff"]DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8" Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR |
vdr0815 19.Jul.2009 08:12:52 |
Moin, moin, habe es noch nicht mit EasyVDR zum laufen bekommen. HD funzt net. Hab schon einen Thread auf gemacht :( yavdr 0.2 Pundit4-P5N9300, E5200 Boxed Lüfter, 2x HP 1GB DDR2 RAM PC2-6400, WD10EADS Caviar Green 1TB, Netzteil-Lüfter-Mod IXP 52-14, 2x Tevii S470 PCIe, Harmony 655 |
kobi 19.Jul.2009 17:02:50 |
Jetzt probiert tatsächlich einer den ursprünglichen Vorschlag aus. Danke für den Bericht. Ich hoffe es klappt alles wie geplant, viel Erfolg! ;)
|
vdr0815 19.Jul.2009 19:50:55 |
ich arbeite noch, habe gerade 15m Netzwerkkabel durchs haus gezogen ::)
Also, ich habe es nun: easyvdr-0.6.08-k2.6.28.9-wolf.iso installiert und der VDR muss am Internet hängen. Restliche Tests und Finetuning erfolgt die nächsten Tage/Wochen. Satkarte habe ich noch nicht!
Gruß yavdr 0.2 Pundit4-P5N9300, E5200 Boxed Lüfter, 2x HP 1GB DDR2 RAM PC2-6400, WD10EADS Caviar Green 1TB, Netzteil-Lüfter-Mod IXP 52-14, 2x Tevii S470 PCIe, Harmony 655 |
vdr0815 20.Jul.2009 08:53:27 |
So, eine Nacht drüber geschlafen und morgens vor der Arbeit erste Gehversuche :)
Das Bild ist 1a die HDTV Demofilmchen laufen samt und geschmeidig, super Bild. Erstes Kommentare von der Frau: 1. Wo ist der Ton? Ich: Keine Ahnung ich bin doch in der TESTPHASE 2. Das Menü ist doch recht klein Ich: Keine Ahnung ich bin doch in der TESTPHASE aber dafür sieht es super aus :)
2. finde ich nicht schlimm, aber ohne Ton?
@sparkie Ich habe den optischen SPDIF an meiner Steroanlage angeschlossen. Wie hast Du deinen Pundit audiomäßig angestöpselt? Auch optisch? Wenn ja, wo stelle ich welchen Treiber ein?
Gruß yavdr 0.2 Pundit4-P5N9300, E5200 Boxed Lüfter, 2x HP 1GB DDR2 RAM PC2-6400, WD10EADS Caviar Green 1TB, Netzteil-Lüfter-Mod IXP 52-14, 2x Tevii S470 PCIe, Harmony 655 |
vdr0815 25.Jul.2009 07:28:11 |
So nun kommt auch der Ton!!
Habe im \\EASYVDR\root\.fluxbox\autostart.sh folgendes eingetragen:
amixer set 'IEC958' unmute amixer set 'IEC958,1' unmute
so nun bin ich zufrieden.
edit: man muss es nicht so machen, wie ich es gemacht habe! Bessere Lösung: alsamixer aufrufe iec958 un-muten! alsactl store
yavdr 0.2 Pundit4-P5N9300, E5200 Boxed Lüfter, 2x HP 1GB DDR2 RAM PC2-6400, WD10EADS Caviar Green 1TB, Netzteil-Lüfter-Mod IXP 52-14, 2x Tevii S470 PCIe, Harmony 655 |
Uhlstone 25.Jul.2009 12:07:11 |
Hallo@all Ich verfolge diesen Thread mit Spannung, da ich auch eventuell eine Pundit P4-P5N9300 als VDR, für einen Kumpel Basteln soll.
vdr0815 ist ja auch schon gut dabei. Respekt ;)
Nur müßte ich ein Common Interface haben, was dann ja nicht so einfach wird. ....ich hab da aber so`ne Karte gefunden..."NetUP Dual DVB-S2-CI card"... http://www.netup.tv/en-EN/dual_dvb-s2-ci_card.php Fraglich ist jetzt nur noch ob sie es unter easyvdr tut, und wie teuer diese Karte ist ? Aber ansonsten ist die Karte schon der Hammer, oder ? ;D VDR 1 (Produktiv):Antec Fusion Remote - M3N78-EM - Athlon X2 5400+ - 2GB Ram - 1TB+500GB SATA Samsung - Asus SATA DVD-Brenner - Nova-S2 HD - Nova-SE2 - Atric IR Einschalter - xineliboutput - Kernel 2.6.28.10_scz - NVIDIA-Treiber 270.30 - easyvdr 0.8.x - an Panasonic 37" Plasma
VDR 2: Activy 350 - 500GB Samsung - FF (Technotrend) - mit easyvdr 0.6.10 - Röhren TV
Test-VDR: = VDR 1 mit`na anderen Pladde |
Uhlstone 27.Jul.2009 12:40:15 |
...sooo, hab da mal bei netUp nachgefragt. Antwort:
Hello Andre, Thank you for your inquiry. The price for the card is $900. The driver is for Linux only.
...das hat sich denn damit ($900) erledigt. Naja, es gibt ja noch andere möglichkeiten.
mfg Andre VDR 1 (Produktiv):Antec Fusion Remote - M3N78-EM - Athlon X2 5400+ - 2GB Ram - 1TB+500GB SATA Samsung - Asus SATA DVD-Brenner - Nova-S2 HD - Nova-SE2 - Atric IR Einschalter - xineliboutput - Kernel 2.6.28.10_scz - NVIDIA-Treiber 270.30 - easyvdr 0.8.x - an Panasonic 37" Plasma
VDR 2: Activy 350 - 500GB Samsung - FF (Technotrend) - mit easyvdr 0.6.10 - Röhren TV
Test-VDR: = VDR 1 mit`na anderen Pladde |
vdr0815 14.Sep.2009 08:22:55 |
bischen teuer und der Media-Pointer MP-S2 DVB-S2 Twin Tuner funz noch nicht so, unter linux.
ich habe mich bei den satkarten noch nicht enschieden z.z. würde ich die s470 bestellen, aber so weit bin ich noch nicht. Problem ist noch, dass der ton und das bild bei mir nicht synchron laufen, wenn ich alte vdr aufnahmen mir anscheue. Ich arbeite dran, aber habe halt nicht so viel zeit :'(
ich melde mich hier dann wieder, wenn ich weiter gekommen bin.
gruß yavdr 0.2 Pundit4-P5N9300, E5200 Boxed Lüfter, 2x HP 1GB DDR2 RAM PC2-6400, WD10EADS Caviar Green 1TB, Netzteil-Lüfter-Mod IXP 52-14, 2x Tevii S470 PCIe, Harmony 655 |
vdr0815 24.Sep.2009 09:14:56 |
Falls es noch jemanden intressiert,
ich habe gestern endlich 2x S470 bestellt. Dann binn ich ja mal gespannt, ob ich es zum laufen bekomme.
Leider habe ich recht wenig Zeit und mein alter VDR läuft noch, so geht mein Projekt nicht mit höchster Priorität vorann ::)
aber ich komme vorwärtz ::) yavdr 0.2 Pundit4-P5N9300, E5200 Boxed Lüfter, 2x HP 1GB DDR2 RAM PC2-6400, WD10EADS Caviar Green 1TB, Netzteil-Lüfter-Mod IXP 52-14, 2x Tevii S470 PCIe, Harmony 655 |