ItsMee 18.Feb.2008 20:09:31 |
Hehehe..
Für den Wohnzimmer VDR ja wie gemacht - ich kann mir nur nicht so recht vorstellen das es tut. Aber Kollegen im Flieger schwören drauf..
http://www.heise.de/newsticker/meldung/103700
ItsMee [url=http://vdr.itsmee.de/vdr2/]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready :)VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD :) P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300M3N78-VM / Sempron 140 vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto ShareHDMI @ LG W2361V Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten [url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!! |
prudentis 18.Feb.2008 20:15:51 |
Coole Idee,
Stell ich mir aber schwierig vor, wenn der Lüfter Dynamisch hochfährt, änder sich ja auch die Frequenz, oder ?
lg prudentis SW: EasyVDR 0.7.24 HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036] HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD, DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner [url=http://www.prudentis.org]prudentis.org [url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! |
ItsMee 18.Feb.2008 21:06:37 |
Naja, das ist aber doch fast immer so?
Von Sennheisser gibt es das als Walkman edition. Soll aber am besten bei gleichbleibenden Geräuschen (Flugzeugmotor) funktionieren - also nehme ich mal an es handelt sich um ein Micro, einen Prozessor & die Kopfhörer.
ItsMee [url=http://vdr.itsmee.de/vdr2/]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready :)VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD :) P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300M3N78-VM / Sempron 140 vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto ShareHDMI @ LG W2361V Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten [url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!! |
zzzözzz 18.Feb.2008 22:11:38 |
Ich hab n paar Sony Kopfhörer mit Noise Cancelling und das geht recht gut. Warum soll das Prinzip nicht auch woanders funktionieren... :)
|
VDRherb 18.Feb.2008 23:42:54 |
Nun ja - je konstanter die Frequenz, desto einfacher wirds natürlich. - Ein Prozessor zw. Mikro und Lautsprecher ist nicht wirklich notwendig, macht ja nix anderes, als die Phase um 180° zu drehen. - Sprich: umpolen. (Man müsste höchstens um die Zeit verzögern, die der Schall vom Mikro zum Lautsprecher braucht)
Das Problem ist vielmehr: Schall breitet sich kugelförmig aus, um das Signal also komplett auszulöschen, müssten Schallquelle und Gegensignal am selben Punkt sein. Da das nicht der Fall ist, wird der Schall mancherorts ausgelöscht werden, an anderen Orten wirds aber zu Überlagerungen kommen, kann also sein, dass es irgendwo im Raum sogar lauter wird. EasyVDR 0.5.04 @ Digitainer II mit 2x Terratec-Cynergy DVB-C 1200 |