Apollo71 11.Jul.2007 18:22:04 |
Einen schönen Gruß an alle!
Bin ärgstens am verzweifeln mit meinem Hiper Pc..
Ich habe mir jetzt (nach 5maligen mainboard Tausch) das selbe Jetway Board gekauft welches auch in meinem "Wohnzimmer Easyvdr" (Silverstone) läuft und dieses in ein Hiper Gehäuse eingebaut.
Sprich ich habe exakt die selben Komponenten in meinem "Silverstone", der vollkommen reibungslos läuft jetzt auch in ein Hiper Gehäuse eingebaut. Selbe Festplatte, DVD-Laufwerk, Mainboard, Selbe Version der Dvb-s Karte...
Nur das es im Hiper unmöglich ist etwas aufzunehmen. Habe während der Aufnahme (und auch wenn ich diese abspiele) über das ganze Bild Artefakte und zeitweise grüne Blockbildung über den halben Bildschirm. Wenn ich die Aufnahme beende habe ich diese Artefakte immer noch!! und zwar so lange bis ich den Kanal wechsle und wieder zurückschalte. CPU-Auslastung während der Aufnahme übrigens 12%. Einziger Unterschied ist dass er mir nur 186MB Ram erkennt obwohl 265MB eingebaut sind.
1000 dank im Voraus
Apollo71 SW: Easyvdr 0.4.1 / 2.6.18.3 Kernel HW: Jetway J7F2WE1G5, 1.5 GHz, 256DDR2 Ram, IDE Seagate 160 GB, NEC AD-7543 Slimline, Hauppauge 2.1, Noritake GU 126x64D-K610A4, Silverstone LC19 |
prudentis 11.Jul.2007 19:28:45 |
wenn alle Hardware das gleiche ist, tipp ich auf Thermik oder eher die Riser-Card.
Evtl auch mal die dvb karten tauschen ?!.
lg prudentis SW: EasyVDR 0.7.24 HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036] HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD, DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner [url=http://www.prudentis.org]prudentis.org [url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! |
romen 11.Jul.2007 20:03:03 |
tausch doch mal den RAM.
Gruß Roland Mini-PC ZOTAC ZBOX ID18 mit Easyvdr 2.5 testing als Client an yavdr 0.5 headless Server, HP Proliant MicroServer mit Xenology als Datengrab |
Martin 11.Jul.2007 21:31:50 |
Zum RAM unbedingt mal nen MEMTest laufen lassen...
Zu den Unterschieden der Systeme... Die haben sicher auch verschiedene Netzteile.
Für Diagnosezwecke einfach mal die Komponenten so lange tauschen bis der Fehler wandert ... (Auch Netzteil, das muss dazu nicht unbedingt ausgebaut werden wenn die Kisten nebeneinander stehen)
(RiserCards=seeehhhhr gefährlich bei manchen Typen...) Grüße Martin ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- [url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow! Meine VDRs (Spoiler klicken) VDR1: ASROCK Q1900M, 4GB, SSDs als Bootplatte, Bild+Ton aus Geforce 720, easyVDR3.x als Streamdev- und SatIP Client VDR2: Esprimo, 2GB, NVIDIA Ausgabe per HDMI, kein GraphTFT am VGA Anschluss, easyVDR3.x als Streamdev-Client VDR3: Activy350; SW: Gen2VDR Activy-Edition SERVER: Asrock Q170M vPro, Core i5-6600K, Cine S2 V4 mit 4 S2-Tunern, 16GB Corsair, 4*4TB WD-RED, 240 GB SSD, 19" Gehäuse
Clients: Motorola VIP 19xx, Handys und Tablets
|
uwe 11.Jul.2007 22:35:45 |
Hallo, das mit den Artekfakten kenne ich. Hatte auch die Probleme bei allen FF-Karten. Schliesslich wars bei mir immer eine zu hohe temp. Nachdem ich die Bausteine der Karte mit Passivkühlern beklebt hatte war alles endlich gut. Nat. hab ich zusätzlich noch die Gehäuselüftung verbessert. Zu dem Tempproblem steht auch etwas im VDR-Wiki. Incl. Anleitung für den Kühlermod.
Wenn die Probs allerdings nur bei den Aufnahmen auftreten, dann könnte es entweder ein zu belasteter PCI-Bus sein, oder eine zu Langsame Festplatte. Ein Ähnlicher Grund kann nat. auch die IRQ-Geschichte sein. Schau Dir am besten ma /proc/interrupts das gibt relativ schnell aufschluss.
Gruß Uwe Distrie: easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0 Hardware: Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt ECS GF8200A passives 400W NT Root-HD: 80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD Video/Media-HDD: 400 GB Sata-Samsung Convert und Filme: 1TB WD DVB: 2.1er TT FF + Budget Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm! |
Apollo71 15.Jul.2007 20:26:08 |
@martin
vielen Dank dein Tip mit der Riserkarte war der richtige. Hätt ich auch früher drauf kommen können, habe mir nämlich eine flexible kaufen müssen, da die Einbauhöhe des Hiper ein bissl von der Norm abweicht. Die Leitung ist ca 8cm lang und die habe ich unter der DVB-S Karte im Bogen liegen gehabt. D.H. hat der Tunerteil der Karte scheinbar in die Leitung abgestrahlt und den Bus gestört. Habe die Leitung jetzt auf 1cm gekürzt und siehe da.....alles läuft.
Danke natürlich auch an all die anderen Vorschläge.
Apollo71 SW: Easyvdr 0.4.1 / 2.6.18.3 Kernel HW: Jetway J7F2WE1G5, 1.5 GHz, 256DDR2 Ram, IDE Seagate 160 GB, NEC AD-7543 Slimline, Hauppauge 2.1, Noritake GU 126x64D-K610A4, Silverstone LC19 |