easyVDR - >VARforumsname - >Fernbedienung anlernen klappt nicht
rick111 19.Apr.2016 20:36:56 |
Hallo Forum, nach einer Neuinstallation der 2.5 wollte ich meine Hauppauge-FB anlernen. Die Auswahl der FB im Setup-Menue funktioniert, es bleiben dann aber einige Tasten unbelegt und einige sind anders belegt, als ich mir das vorstelle. Das Anlernen funktioniert leider nicht. Wenn das Menue "Fernbedienung anlernen" erscheinen sollte, bleibt der Bildschirm schwarz und danach kommt das normale Fernsehbild wieder. Hat jemand eine Idee? Ich hänge mal die easyinfo an. Vielen Dank schon mal! Rick easyinfo(1).zip Board: Gigabyte H97-D3H-CF, Prozessor: Intel Pentium CPU G3260 3.30GHz, Grafikkarte: NVIDIA GT730 PCI-E, TV-Karte(n): TeVii S464 DVB-S/S2 TeVii S464 DVB-S/S2 , Festplatte: OCZ-AGILITY3 60 GB + NAS, easyvdr-Version 3.5.02-stable mit mergerfs, atric an com1 mit Hauppauge 415-HPG-UE |
michel8 19.Apr.2016 20:55:12 |
Bei den FBs gibt es sicher einiges zu Verbessern. Welchen Empfänger und welchen Sender hast Du im Setup gewählt? Wenn Du ein Foto des Senders anhängst kann ich hier auch noch mal was überprüfen. Welche der Tasten sind denn nicht und welche sind falsch oder ungewollt belegt? Ggf. Bekommen wir das kurzfristig hin. Gruß Michel Produktiv-VDR: msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ 2xNova-HDS2, DH102 |
rick111 19.Apr.2016 21:06:48 |
... ich dachte, der Empfänger steht in meiner Fußzeile. Ich habe einen atric über den com1, Genaueres müsste ich erst erforschen. Was genau ich im setup gewählt habe, weiß ich auch nicht mehr, ich glaube der erste Punkt "lirc"? Die anderen Punkte waren die Empfänger über die TV-Karten, die habe ich nicht gewählt. FB ist die Hauppauge 415-HPG-UE. Die Tasten TV, Videos und Go sind nicht oder falsch belegt, ich hatte darauf Programm, Aufzeichnungen und Info gelegt. Auf Pictures hatte ich die timer. Der Rest sollte funktionieren. Rick Board: Gigabyte H97-D3H-CF, Prozessor: Intel Pentium CPU G3260 3.30GHz, Grafikkarte: NVIDIA GT730 PCI-E, TV-Karte(n): TeVii S464 DVB-S/S2 TeVii S464 DVB-S/S2 , Festplatte: OCZ-AGILITY3 60 GB + NAS, easyvdr-Version 3.5.02-stable mit mergerfs, atric an com1 mit Hauppauge 415-HPG-UE |
michel8 19.Apr.2016 21:14:48 |
Das reicht an Informationen, Rick, Den Sender habe ich auch und Atric an com1 beschreibt alles was ich wissen muss. TV und Videos sehe ich so wie Du, Go habe ich immer für den Start des PChanger verwendet, weil go (to other Applications) Ich schaue mal ob ich das heute noch schaffe, sonst Ende der Woche. Neu anlernen ist nicht erforderlich - das muss generell korrigiert werden. Gruß Michel Produktiv-VDR: msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ 2xNova-HDS2, DH102 |
rick111 19.Apr.2016 21:17:35 |
Prima Michel, vielen Dank schon mal. Es eilt nicht, da ich auch mit dem Menü zurecht komme. Grüße Rick Board: Gigabyte H97-D3H-CF, Prozessor: Intel Pentium CPU G3260 3.30GHz, Grafikkarte: NVIDIA GT730 PCI-E, TV-Karte(n): TeVii S464 DVB-S/S2 TeVii S464 DVB-S/S2 , Festplatte: OCZ-AGILITY3 60 GB + NAS, easyvdr-Version 3.5.02-stable mit mergerfs, atric an com1 mit Hauppauge 415-HPG-UE |
michel8 19.Apr.2016 22:32:14 |
Hallo Rick, nach einem ersten Test muss ich noch mal nachfragen: Bei mir (anderer Empfänger) werden bei Druck auf die "Video"-Taste die Aufzeichnungen - was wird bei Dir denn für eine Funktion ausgeführt? die "TV"-Taste die Kanalliste Angezeigt - was wird bei Dir denn für eine Funktion ausgeführt? die "Go"-Taste zeigt bei mir auch das Befehls-Menü - was wird bei Dir denn für eine Funktion ausgeführt? Gruß Michel Produktiv-VDR: msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ 2xNova-HDS2, DH102 |
rick111 19.Apr.2016 22:42:25 |
Hallo Michel, die Belegung ist bei mir identisch, ich hatte vorhin keinen Zugriff auf den easyvdr und aus meiner Erinnerung geschrieben. Ich hätte gern: Go zeigt Info TV zeigt Programm Pictures zeigt Timer der Rest kann bleiben, vor allem Videos zeigt ja schon die Auzeichnungen. Grüße Rick Board: Gigabyte H97-D3H-CF, Prozessor: Intel Pentium CPU G3260 3.30GHz, Grafikkarte: NVIDIA GT730 PCI-E, TV-Karte(n): TeVii S464 DVB-S/S2 TeVii S464 DVB-S/S2 , Festplatte: OCZ-AGILITY3 60 GB + NAS, easyvdr-Version 3.5.02-stable mit mergerfs, atric an com1 mit Hauppauge 415-HPG-UE |
michel8 24.Apr.2016 00:25:08 |
Hallo Rick, Entweder editierst Du direkt die /var/lib/vdr/remotes/Hauppauge-A415-HPG-WE/lircd.conf.com1 dann kann sie aber bei updates überschrieben werden, oder du kopierts das Verzeichnis /var/lib/vdr/remotes/Hauppauge-A415-HPG-WE/ in /var/lib/vdr/remotes/My_Hauppauge-A415-HPG-WE/ und editierst darin die /var/lib/vdr/remotes/Hauppauge-A415-HPG-WE/lircd.conf.com1 folgendermaßen: begin codes KEY_POWER 0x17BD KEY_GOTO 0x17BB KEY_INFO 0x17BB KEY_TV 0x179C KEY_PROGRAM 0x179C KEY_VIDEO 0x1798 KEY_MP3 0x1799 KEY_MEDIA 0x179A KEY_TIME 0x179A KEY_EPG 0x179B KEY_INFO 0x179B KEY_RADIO 0x178C Die beiden Grün markierten Änderungen werden in Zukunft in die Standard-FB-Belegung einfließen. Die beiden rot markierten Wünsche von Dir halte ich nicht für passend für den Standard, aber jeder kann sich selbst die FB-Konfiguration zusammenbauen. Wenn Du weitere individuelle anpassungen vornehmen willst, brauchst du nur die in der remote.conf verlinkten KEY_* Kommandos in deiner lircd.conf den Tastencodes anders zuordnen. Normalerweise wird die /var/lib/vdr/remotes/.default.remote.conf verwendet. Passt die für Dich nicht, dann kopierst Du diese als remote.conf in das von Dir angelegte Verzeichnis /var/lib/vdr/remotes/My_Hauppauge-A415-HPG-WE/ und änderst die zuordnung von KEY_* zu den VDR-Funktionen, denn gibt es im FB-Verzeichnis eine remote.conf wird diese verwendet, sond ist die .default.remote.conf im Einsatz. Nach änderung der Files in /var/lib/vdr/remotes/ werden diese durch erneute Auswahl der FB im Setup übernommen. Ich hoffe das hilft Dir weiter Viele Grüße Michel Produktiv-VDR: msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ 2xNova-HDS2, DH102 |
rolando 25.Sep.2018 20:18:08 |
Hallo Ich hänge mich mal hier mit ran. Der Thread ist zwar schon etwas älter und auch von der 2.0, jedoch denke ich, dass dies auch für die 3.5 gültig ist. Ich habe also auch die Haupauge-A415-HPG-WE und als Empfänger den STM32 von Martin. Die Belegung der FB gefällt mir in der Standardbelegung überhaupt nicht. Seit der Version 0.6 habe ich die FB immer gleich belegt. Und so hätte ich sie auch jetzt gerne wieder. Jedoch weder über das easyvdrSetup in der Konsole noch über das OSD funktioniert die Neubelegung. Wenn ich die Optionen "neu belegen" oder "neu anlernen", wird der Bildschirm schwarz und wenn das Bild wieder kommt funktioniert die FB gar nicht mehr. Dann wähle ich sie über das Setup wieder neu aus und danach funktioniert sie erst wieder. Alternativ würde ich sogar die Medion 4688 http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=Fernbedienung_Medion_MD4688 bevorzugen, aber die funktioniert scheinbar überhaupt nicht an dem Empfänger. Gibt es da noch generell Probleme mit den FB's, oder bin ich mal wieder das Problem? Danke euch Roland 1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5 2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 [url=http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Bild:Fernbedienung-hauppauge-nova-t-45.jpg]die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10 3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5 |
Oberlooser 27.Sep.2018 17:37:06 |
Hi Roland irw auf der Eingabekonsole eingeben und dann alle Tastendrücke Deiner Fernbedienung aufschreiben. Danach Deine aktuelle remote.conf in /var/lib/vdr wegsichern bzw kopieren Und die gesicherte remote.conf nach Deiner vorstellung abändern Zuletzt die geänderte remote.conf bei vorher gestoppten vdr wieder nach var/lib/vdr zurück kopieren und vdr neustarten. Die Suche Funktion im Forum hätte Dich bestimmt auch weiter gebracht.. Gruß Oberlooser EA5 Test-VDR : Lintec1 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E8500 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVBSky S952Twin PCI-e - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - LG GH24NSD1 S-ATA DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.9 Final mit Confluence Skin - Arctic 12cm Low Noise Lüfter. VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238 |
rolando 27.Sep.2018 19:10:04 |
Hi Erstmal Danke für diese Beschreibung, die ich wirklich schon so oder so ähnlich im Forum gefunden habe. Aber du musst auch zugeben, dass dies nicht wirklich eine komfortable Lösung ist. Soweit ich weiß habe ich bei der 2.5 meine X10 USB Fernbedienung mit der Option "FB neu anlernen" in den Anlernzustand versetzt und konnte so alle Tasten so belegen, wie ich es wollte. Bei vorherigen Versionen hatte ich sogar die entsprechenden Lirc und remote Files von der vorherigen Version immer einfach rüber kopiert. Ich habe noch eine Haupauge-A415-HPG-WE FB an einer 0.6 im Einsatz, aber auch an dem Nexus eigenen Empfänger. Und ich denke nicht, dass ich die remote.conf von der 0.6 an der 3.5 nutzen kann.... Genauso denke ich auch sind die Codes, die der interne Empfänger anzeigt nicht mit denen des IR Empfängers identisch. Ich wollte ja auch versuchen, die Medion 4688 in Betrieb zu nehmen, aber scheinbar arbeitet die gar nicht erst mit dem IR Empfänger von Martin zusammen. Mein Problem ist auch, das bei der Haupauge-A415-HPG-WE verschiedene Tasten doppelt belegt sind. Und da weiß ich nicht wie ich das mit dem Editieren der remote.conf bewerkstelligen soll. Gibt's wirklich keine Möglichkeit, ohne groß ins System einzugreifen, den Anlernvorgang für die FB neu zu starten, bzw. die Medion 4688 anzulernen? Gruß Roland 1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5 2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 [url=http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Bild:Fernbedienung-hauppauge-nova-t-45.jpg]die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10 3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5 |
Oberlooser 27.Sep.2018 19:26:44 |
Hallo Roland Vllt bring Dich das hier weiter !! Anlernen über die STM32 qui Ganz am Ende des Beitrags mal schauen was geht... Jrie ist da der Experte .. https://www.vdr-portal.de/forum/index.php?thread/123572-irmp-auf-stm32-ein-usb-ir-empf%C3%A4nger-sender-einschalter-mit-wakeup-timer/&pageNo=1 Es gibt aber auch bei EasyVDR im Setup eine Option um eine neue IRMP Keymap fuer den STM32 Empfänger zu generieren Dazu musst Du dich auf die Eingabe-Konsole einloggen und admin werden. Danach im Hauptmenu runter scrollen nach Experimental und den IRMP_Keymap_Builder aufrufen der erzeugt eine neue IRMP Keymap. Habe ich aber selbst noch nicht ausprobiert. Zur Sicherheit Deine aktuelle remote.conf und alle andere Files fuer Deine Fernbedienung wegsichern.. link?highlight=IRMP_Keymap_Builder Oder das hier wenn es bei Dir funktioniert.. ist warscheinlich am einfachsten.. Ins EasyVDR Setup einloggen . Auf Fernbedienung konfigurieren gehen und FB / Tastatur Tasten neu definieren abarbeiten. Eine neue remote.conf wir dann erstellt .. https://www.easy-vdr.de/attachment.php?thumbnail=5479 Was wird im Moment gemacht: - Die vorhandenen remote.conf nach remote.conf.orig gesichert - remote.conf gelöscht - Frontend + Desktop + VDR starten - Überwachung des Assistenten vom VDR bis entweder abgebrochen, oder gespeichert wurde - Frontend + Desktop + VDR beenden - gelernte Tasten auslesen, in der alten conf das gelernte Device vollständig löschen und mit den neue Einträge ergänzen Wenn IR gelernt wurde: - fragen ob neu Lircmap.xml erstellt werden soll - fragen ob PChanger Taste neu definiert werden soll - wie der Shutdown vollzogen werden soll Gruß Oberlooser EA5 Test-VDR : Lintec1 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E8500 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVBSky S952Twin PCI-e - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - LG GH24NSD1 S-ATA DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.9 Final mit Confluence Skin - Arctic 12cm Low Noise Lüfter. VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238 |
rolando 27.Sep.2018 19:44:21 |
Aaach Herrje... VDR Portal "vergesse" ich immer. Und am Ende des Beitrags war ich ja auch schon. Das muss ich mir mal durchlesen, ob das mit der FB funktioniert. Danke für den (nochmaligen) Hinweis! Roland 1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5 2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 [url=http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Bild:Fernbedienung-hauppauge-nova-t-45.jpg]die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10 3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5 |
mango 27.Sep.2018 20:12:36 |
Hallo, im "easyVDR-Wiki" ist beschrieben wie man eine key_irmp Datei erstellt und das anlernen der Wakeup-Taste ist dort auch beschrieben! Siehe -> http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=USB-IRMP_STM32 Gruss Wolfgang [spoiler="My VDR Stuff"]DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8" Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR |
rolando 27.Sep.2018 23:26:27 |
@mango Ich wollte einfach einen einfachen Weg, die jetzige FB oder auch die Medion 4688 neu zu belegen. Ich weiß ja noch nicht einmal was und wofür die irmp_key sein soll. Das ist schon mein erstes Problem. Und da es die Optionen im Setup und über OSD auch gibt, ging ich davon aus, dass das auch funktioniert. Über OSD System & Einstellungen - Befehle - Fernbedienung neu belegen wird der Bildschirm erst schwarz, jedoch ohne eine eine Meldung wie "Taste auf der FB betätigen". Dann kommt irgendwann wieder das Fernsehbild aber danach muss ich die FB im Setup auf der Konsole wieder neu auswählen, weil sie nicht mehr funktioniert. Jetzt habe ich die Option direkt auf der Konsole probiert und weiß auch wieder, welches Problem ich beim letzten Mal hatte: Also Konsole - Admin werden - Das easyVDR Setup - Fernbedienung konfigurieren - FB / Tastatur Tasten neu definieren Danach wird der Bildschirm erst mal grau mit Mauszeiger dann wird er schwarz mit einem grauen Balken (siehe Bild) und auf der Konsole kommt die Meldung von dem anderen Bild. Danach muss ich im Setup die FB neu anwählen, damit sie wieder funktioniert. Ich hab noch eine easyinfo angehängt, die kurz nach dem Versuch die FB auf der Konsole neu zu belegen, erstellt wurde. Dann habe ich auch die Prozedur von Oberlooser angetestet. Zum einen: "irw auf der Eingabekonsole eingeben und dann alle Tastendrücke Deiner Fernbedienung aufschreiben." aufschreiben braucht man nichts: Die ganzen Tastendrücke werden in der /var/lib/vdr/irmp_keymap abgelegt. Jedoch das was dort steht hat nichts damit zu tun, was in der remote.conf steht. Ich habe auch noch meine aktuelle remote.conf und dieirmp_keymap mit angehängt. Bei beiden Dateien musste ich ein .txt mit anfügen. Gruß Roland IMG_7801_Bildgröße ändern.JPG IMG_7802_Bildgröße ändern.JPG irmp_keymap.txt remote.conf.txt easyinfo (6).zip 1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5 2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 [url=http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Bild:Fernbedienung-hauppauge-nova-t-45.jpg]die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10 3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5 |
gb 28.Sep.2018 06:29:34 |
Hi.. Tasten neu definieren geht nur direkt am VDR, nicht über Fernkonsole. Bedingung ist, das x + vdr + Frontend auf dem Gerät laufen können und der Benutzer vor dem vdr auf den TV sieht. Eigentlich sollte bei Auswahl "Taste neu definieren" aus dem Setup x automatisch gestartet werden, ein Bild mit Anweisungen erscheinen und danach bei längeren druck auf irgendeiner Taste der Fernbedienung der vdr Assistent erscheinen. Das bei dir zB nach dem auswählen "Taste neu definieren" im nachgang keine Fernbedienung mehr geht, zeigt mir, das irgendwas klemmt. Im Normalfall sollte hier eigentlich die originale Remote.conf zurück gesichert werden, wenn das neu definieren schief läuft. Ob die Medion mit dem irmp funktionieren würde, kann ich nicht sagen, dazu müsste man mal schauen ob diese mir rc5 oder mit rc6 code sendet. Bei der hauppauge fb sieht es da schon easy aus, dort kann man recht schnell und mit wenig Aufwand die Tasten umlegen. Gruß Aaron Mediacenter easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI [spoiler=(weitere easyVDR)] easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835) |
rolando 28.Sep.2018 10:06:00 |
Hallo Ich habe das Anlernen un also direkt am VDR mit Tastatur und amTV durchgeführt. Als Admin Das easyVDR Setup - Fernbedienung konfigurieren - FB / Tastatur Tasten neu definieren Danach wird der TV schwarz mit einem kaum wahrnehmbaren grauen Balken im unteren Drittel und das wars. Das angehängt easyinfo(7) ist in dem Zustand entstanden, ca. 10 Minuten Anfang der Anlernphase. Aus diesem Zustand komme ich nur raus über eine 2. Sitzung, in der ich dann auch das easyvdr Setup starte und die FB neu anwähle. Wenn ich in dieser Sitzung dann anwähle Menue verlassen und den VDR starten, springt er scheinbar in die 1. Sitzung und dort werde ich dann gefragt ob ich ...die Tasten für Kodi übernehmen will.... ...die Taste für den PChanger übernehmen will.... ...und ob ich das Ausschalten über VDR, Powertaster oder beides durchführen will. Danach erscheint das TV Bild. Die easyvdr(8) ist nachdem wieder alles lief. easyinfo (7).zip easyinfo (8).zip 1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5 2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 [url=http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Bild:Fernbedienung-hauppauge-nova-t-45.jpg]die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10 3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5 |
gb 30.Sep.2018 09:24:55 |
Ok, in deinem easyinfo Log kann man leider nichts relevantes finden. Egal, dann mach es mit der hauppauge Fernbedienung von Hand und gut. Hierzu sicherst du dir mal die remote.conf irgendwo hin, dann an der Konsole, zB Fernkonsole stopvdr eingeben, die vorhandene originale remote.conf löschen, startvdr ausführen und sofort vor dem vdr mit der Fernbedienung irgendeine Taste drücken und gedrückt halten, bis das OSD des VDR Assistenten erscheint. Ab da an ist es eigentlich nur noch ein Kinderspiel. Das eigentliche Problem beim vdr ist, das ab irgendeiner Version das OSD vom vdr Assistenten nicht mehr angezeigt wird, aber wenn der Assistent erkennt, das ein Remote Device in Reichweite sendet, kommt der nächste OSD Punkt und das OSD Bild erscheint. Die remote.conf findest du unter /var/lib/vdr/ sollte irgendwas schief laufen, hast du ja noch die Kopie und kannst sie zurück spielen, oder du führst nochmal das Fernbedienungs Setup aus, ab da an ist alles wieder original. Sollte es soweit funktionieren, kannst du ja mal die neu erzeugte remote.conf hier anhängen. Ich vermute, das danach zwar die Fernbedienung super läuft, aber nicht mehr die Tastatur. Hier könnte man den fehlenden Teil für Tastatur dann manuell nach pflegen, falls erwünscht. Gruß Aaron Mediacenter easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI [spoiler=(weitere easyVDR)] easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835) |
rolando 01.Oct.2018 13:24:20 |
Hallo Ich sag's ja ungerne, aber auch das funktioniert nicht. Ich erhalte nach "Stopvdr - remote.conf löschen - Startvdr" auch wieder nur einen schwarzen Bildschirm mit einem grauen Balken, wie in dem Post weiter oben schon gezeigt. Es wird zwar eine remote.conf angelegt, aber diese ist komplett leer. Ich habe es mehrfach probiert, aber beim ersten Versuch wurde eine remote.conf mit 2 Zeilen erstellt. Mir kommt es fast so vor, als würde die Aufforderung zum drücken der Tasten nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden.... Eine easyinfo habe ich angehängt. Der letzte Versuch war so um ca. 13:05 easyinfo (10).zip 1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5 2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 [url=http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Bild:Fernbedienung-hauppauge-nova-t-45.jpg]die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10 3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5 |
gb 01.Oct.2018 13:35:15 |
startvdr ausführen und sofort vor dem vdr mit der Fernbedienung irgendeine Taste drücken und gedrückt halten, bis das OSD des VDR Assistenten erscheint. Hast du das auch so gemacht? Also unabhängig ob was, oder auch nicht angezeigt wurde eine Taste auf der Fernbedienung drücken und gedrückt halten. Gruß Aaron Mediacenter easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI [spoiler=(weitere easyVDR)] easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835) |
rolando 01.Oct.2018 14:13:39 |
Ich hatte (glaube ich) bei Linvdr mal ein Problem, dass es sehr lange dauerte bis der Empfänger den RC5 oder 6 Code erkannte. Seitdem halte ich bei solchen Problemen die Taste bis zu einer Minute. Aber es passierte nichts! 1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5 2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 [url=http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Bild:Fernbedienung-hauppauge-nova-t-45.jpg]die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10 3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5 |
gb 01.Oct.2018 14:18:20 |
[quote='rolando' pid='181993' dateline='1538396019'] Seitdem halte ich bei solchen Problemen die Taste bis zu einer Minute. Aber es passierte nichts! Ok, dann bin ich mit meinem Latein am Ende, denn bei bei all meinen getesteten VDRs hat es funktioniert. Dann bleibt dir nur noch die manuelle Änderung bzw Anpassung, entweder in der remote.conf, oder in der irmp_keymap. Gruß Aaron Mediacenter easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI [spoiler=(weitere easyVDR)] easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835) |
rolando 01.Oct.2018 14:38:51 |
O.K. Trotzdem Danke für die Versuche!!! 1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5 2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 [url=http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Bild:Fernbedienung-hauppauge-nova-t-45.jpg]die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10 3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5 |
rolando 02.Oct.2018 20:04:59 |
Hallo nochmal Ich habe mir das mit dem manuellen belegen angesehen. Mir fehlt aber komplett der Zusammenhang zw. der remote.conf und der irmp_keymap In der irmp_keymap werden die von der FB gesendeten Codes eine Tastenbezeichnung zugeordnet. zB: 07001e003b00 KEY_GOTO Diese Taste finde ich dann in der remote.conf LIRC.Commands KEY_GOTO Jedoch die Taste 07001e001900 KEY_MUSIC finde ich nirgends in der remote.conf Dort finde ich aber jede Menge Tasten mit LIRC.USER9 die aber Tasten zugewiesen sind, die nirgends in der irmp_keymap zu finden sind Was müsste ich z.B. ändern: Momentan zeigen die beiden (!!!)Tasten RED und VIDEOS meine Aufzeichnungen. Die Taste BLUE zeigt meine Timer an. Ich möchte aber das die rote und blaue Taste nur noch für die "rot und blau" - Funktionen zuständig sind. Also z.B. Taste rot im Menue Timer "Ein/ Aus" Oder eben Taste blau im Menue Aufzeichnungen "info" Dazu möchte ich die Taste unter der 7 (Bezeichnung irmp_keymap "KPASTERISK") als Taste Aufzeichnungen und die Taste unter der 9 (Bezeichnung irmp_kemap "GRAVE") als Taste Timer belegen. ....was ich mittlerweile auch soweit geschafft habe!!! Aber die Taste "RED" zeigt immer noch die Aufzeichnungen und die Taste BLUE immer noch die Timer an. Diese Funktion möchte ich aber nicht. Das Auskommentieren der Zeilen für die beiden Tasten in der remote.conf legt aber die Tasten komplett still. Kann mir jemand mal den Zusammenhang der Dateien erklären? Und wie ich in der remote.conf Tasten definieren kann, die zwar in der irmp_keymap eingetragen sind, aber nicht in der remote.conf. Roland 1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5 2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 [url=http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Bild:Fernbedienung-hauppauge-nova-t-45.jpg]die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10 3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5 |
Oberlooser 10.Oct.2018 13:32:57 |
Hallo Roland Die Farbtasten kannst du in dem File keymacros.conf deaktivieren. Bei allen editier arbeiten vorher den VDR stoppen mit stopvdr auf der Konsole. Und am Ende dann neu rebooten.. Das File keymacros.conf findest Du in /root/var/lib/vdr Das sieht dann in etwa so aus. Einfach eine # Raute ( Grave ) vor der Zeile einfügen. Danach abspeichern nicht vergessen.. # Remote control key macros for VDR # # Format: # # macrokey key1 key2 key3... # macrokey @plugin key1 key2 key3... # # See man vdr(5) # Red Recordings # Green Schedule # Yellow Info # Blue Timers Wenn Du die Orginal Hauppauge A415 HPG WE im Fernbedienungs Setup ausgewählt hast sind 5 Tasten der Fernbedienung nicht belegt. Das sind die * KEY_KPASTERIX ,# KEY_GRAVE , Music KEY_MUSIC Taste Pictures KEY_PICTURES und Radio ?? Diese fehlende Tasten kannst Du in die remote.conf hinzufügen z.B. so LIRC.User9 KEY_GRAVE LIRC.User8 KEY_KPASTERIX usw. Damit die Taste # Grave funktioniert noch in die keymacros.conf folgendes hinzu fügen User9 @osdteletext als Beispiel mit Druck auf die Taste # fuer Grave wird jetzt direkt das osdteletext Plugin im TV eingeblendet. Das Plugin muss natürlich im VDR installiert sein. Wenn nicht mit apt-get install vdr-plugin-osdteletext nach holen Danach noch im Setup zu den Plugins aktivieren. So können auch die anderen 4 Tasten noch mit Funktionen belegt werden z.B. so in der keymacros.conf User6 Menu 9 User5 Menu 6 3 User4 Menu 1 2 1 User3 Menu 1 3 Mit User6 wird z.B. im Haupt OSD des Skins der 9. Menupunkt von oben gestartet, bei mit Kodi User5 der 6 Eintrag von oben aber im Untermenu Menupunkt 3 ( bei mir EPG untermenu tvguide ) PS . Bei mir hat der STM32 im Setup Tool menu mit EasyVDR 3.0 stable zum anlernen , neu definieren der Tasten noch funktioniert und das ohne Probleme mit CIR , STM32 .. Kann sein das bei Dir Irgend etwas fehlt oder bei der Installation schief gelaufen ist. Generell funktioniert das neu anlernen sehr gut. Mann sollte sich aber vorher die Fernbedienung genau anschauen nicht immer ist alles vorhanden was abgefragt wird . Da hilft nur noch die Funktion zu überspringen ... Gruß Oberlooser HP A415.jpg EA5 Test-VDR : Lintec1 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E8500 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVBSky S952Twin PCI-e - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - LG GH24NSD1 S-ATA DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.9 Final mit Confluence Skin - Arctic 12cm Low Noise Lüfter. VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238 |
rolando 10.Oct.2018 14:28:07 |
Hallo Helmut Vielen Dank für diese Erklärung. Damit sollte ich nun meine FB neu belegen können. Vielen Dank dafür. Ich glaube meinen nächten geplanten VDR werde ich dann mal mit der 3.0 installieren und sehen ob dann die Neubelegung der FB in Verbindung mit dem STM32 über OSD oder easyvdr-Setup funktioniert. Bei Erfolg, werde ich dies hier berichten. Kann aber noch etwas dauern!!! Roland 1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5 2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 [url=http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Bild:Fernbedienung-hauppauge-nova-t-45.jpg]die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10 3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5 |
mango 10.Oct.2018 14:39:22 |
Hallo Roland, [quote='rolando' pid='182021' dateline='1539174487'] Ich glaube meinen nächten geplanten VDR werde ich dann mal mit der 3.0 installieren und sehen ob dann die Neubelegung der FB in Verbindung mit dem STM32 über OSD oder easyvdr-Setup funktioniert. das Ergebnis wird das "Gleiche" sein! Da für easyVDR-3.5 nur neues FFmpeg und ein paar Pakete sowie der VDR & Plugins neu gebaut wurden. ...alle anderen Pakete kommen aus dem 3-base-stable PPA! Gruss Wolfgang [spoiler="My VDR Stuff"]DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8" Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR |
rolando 10.Oct.2018 15:02:05 |
Versuch macht kluch... ;-) Kann aber wie gesagtnoch etwas dauern! Roland 1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5 2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 [url=http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Bild:Fernbedienung-hauppauge-nova-t-45.jpg]die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10 3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5 |
rolando 26.Oct.2018 08:07:13 |
Hallo Wie versprochen. Gestern habe ich auf dem 3.VDR in der Sig. easyVDR 3.5 installiert. FB neu anlernen über das Setup auf in der Konsole (nicht Fernkonsole, Tastatur direkt am VDR) hat nicht funktioniert. Der Hinweis am TV "....wenn dieser Dialog verschwindet, Taste am anzulernenden Gerät drücken...." (oder so ähnlich) ist nicht verschwunden. Dafür hörte ich im Hintergrund nach ca.30 Sek. wieder den Ton vom laufenden TV Programm. Aber da brauchen wir jetzt nicht auf die Fehlersuche zu gehen, weil.... Über das OSD hat das neu anlernen gleich funktioniert. Mein Problem beim 1.VDR könnte evtl. der sein, dass ich nach der Installation gleich ein apt-get update und apt-get dist-upgrade durchführte. Wie ich jetzt erfuhr, ist das dist-upgrade mit Vorsicht zu genießen. Also lieber nur ein apt-get upgrade durchführen. Da der 1. VDR aber nun problemlos läuft, werde ich dort keine neue Installation durchführen, sondern nur die Dateien vom 3.VDR übertragen. Danke an alle, die mir hier geholfen haben!!! Roland 1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5 2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 [url=http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Bild:Fernbedienung-hauppauge-nova-t-45.jpg]die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10 3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5 |
Oberlooser 29.Oct.2018 17:17:01 |
Hallo Roland Habe heute nochmal an einer neuinstallation das neudefinieren der Fernbedienungstasten getestet. Mit EasyVDR 3.5.02stable habe ich direkt nach der Hardwareerkennung und des Setups das EasVDR Tool Menu aufgerufen mit einer Tastatur direkt am VDR und vor dem LCD TV. Es wurden keine addons und plugins aktiviert. Das neudefinieren funktionierte ohne Probleme. Das abfragen einer Pchangertaste und das Auschaltverhalten des VDR,s wurde ebenso abgefragt und funzte ohne Probleme.. Auch nach einem apt-get upgrade und nach einem apt-get dist-upgrade keine Probleme Konnte auch damit immer das neudefinieren der Fernbedienungstasten im EasyVDR Tool Menu abschliessen. Alles funktionierte so wie es soll. Test wurde mit einem STM32 IR Empfänger und einer SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung durch geführt. Test Hardware: Board:ASRock N68C GS FX RAM 2x1GB CPU:Athlon II AM3 X2 270 CPU Grafikkarte: EVGA GT730 PCI-e 8x ( Treiber 370.28 ) Satkarte: DVBSky S952 Twin S2 PCI-e 1x. VDR:2.2.0-12easyVDR1 trusty Kernel:4.4.0-96-generic Ausgabe Softhddevice per HDMI zu einem 39"Telefunken Full HD TV Nach der Installation hatte ich sofort Bild und Ton ( Pulsaudio ) Satkarte wurde ootb mit Standard Kernel erkannt. Super !!! @gb Also alles OK . funzt nachwievor.. auch nach upgrade und dist-upgrade Gruß Oberlooser EA5 Test-VDR : Lintec1 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E8500 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVBSky S952Twin PCI-e - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - LG GH24NSD1 S-ATA DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.9 Final mit Confluence Skin - Arctic 12cm Low Noise Lüfter. VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238 |
rolando 29.Oct.2018 22:24:28 |
War mir klar! Das Problem sitzt mal wieder genau vor der Tastatur.... ;-( Da ich nun aber eine fast identische Konstellation habe, mit der es funktioniert, werde ich mir einfach wie schon gesagt die entsprechenden Dateien von diesem in den anderen VDR kopieren. Und wenn ich gaaaaanz viel Lust habe, werde ich evtl. in den grauen Herbsttagen an dem 1. VDR eine Neuinstallation durchführen... Gruß Roland 1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5 2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 [url=http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Bild:Fernbedienung-hauppauge-nova-t-45.jpg]die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10 3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5 |