tritonus 19.Dec.2015 09:04:15 |
Guten morgen, jeden Tag läuft easyvdr verlässlich und sorgenfrei. Aus meiner früheren EDVler-Zeit weiß ich: Never change a running system!
Trotzdem würde ich sehr gerne die neuen Features nutzen.
Bei der Installation von easyvdr 2.0.0 musste ich die TT-connect S2-4600 und Skydvb S960 per Treiber nachladen. (linux-media-dvbsky_0.2.5-20140619easyVDR5~trusty_all.deb)
Könnt Ihr mir bitte sagen, wie ich das bestehende System sorgenfrei auf 2.5 bekomme? Konsole admin werden sudo stopvdr sudo apt-get update sudo apt-get dist-upgrade
Muss ich danach dann noch das linux-media-dvbsky Paket laden? Wenn ja, woher bekomme ich das?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe!
LG aus München, tritonus Acer Aspire R3610 mit TT-connect S2-4600 und Skydvb S960 SW: easyvdr-2.0.0-64-stable und linux-media-dvbsky_0.2.5-20140619easyVDR5~trusty_all |
obelix 19.Dec.2015 14:04:42 |
Hallo tritonus,
wie sieht denn deine source.list aktuell aus?
Gruß
Obelix VDR1: ASUS H81-GAMER Gaming | Intel® Core™ i3-4130 | GeForce GT 730 | easyVDR 3.0 - VDR 2.2.0 | Mystique SaTiX-S2 Dual | GraphTFT mit Elecrow 10,1-Zoll-IPS-Monitor | ACPI Wakeup | Atric IR-Einschalter Rev.5 VDR2: DELL Optiplex 780 DT | GeForce 210 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 | ST-Link v2 IRMP-STM32 Wakeup VDR3: HP dc7700p | GeForce 210 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 | ST-Link v2 IRMP-STM32 Wakeup Test VDR: DELL Optiplex 390 DT | Intel HD Graphics | easyVDR 3.5 - VDR 2.2.0 | ST-Link v2 IRMP-STM32 Wakeup | TeVii S471 DVB-S2 |
Martin 21.Dec.2015 07:42:17 |
wie ich das bestehende System sorgenfrei auf 2.5 bekomme? Du solltest am besten auf eine neue Platte oder Partition neu installieren...
Anderes geht auch, wird dir aber sicher keiner garantieren weil es von vielem inkl. dem User abhängt...
Grüße Martin ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- [url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow! Meine VDRs (Spoiler klicken) VDR1: ASROCK Q1900M, 4GB, SSDs als Bootplatte, Bild+Ton aus Geforce 720, easyVDR3.x als Streamdev- und SatIP Client VDR2: Esprimo, 2GB, NVIDIA Ausgabe per HDMI, kein GraphTFT am VGA Anschluss, easyVDR3.x als Streamdev-Client VDR3: Activy350; SW: Gen2VDR Activy-Edition SERVER: Asrock Q170M vPro, Core i5-6600K, Cine S2 V4 mit 4 S2-Tunern, 16GB Corsair, 4*4TB WD-RED, 240 GB SSD, 19" Gehäuse
Clients: Motorola VIP 19xx, Handys und Tablets
|