easyVDR - >VARforumsname - >[gelöst]Speicherung beim shutdown letzter Sender, Lautstärke usw..
gb 17.Sep.2015 13:26:55 |
Hallo, ich habe in den letzten zwei Wochen ein neues 64 Bit System aufgesetzt ( siehe Signatur 1. VDR ). Mir ist beim shutdown schon mehrmals aufgefallen, das der letzte Sender nicht gesetzt war. Ich dachte eigentlich, das Thema hatten wir in Griff, nun schon wieder. Bin ich der einzige, oder gibt's noch jemand mit dem gleichen Phänomen? Kleiner Hinweis: System ist easyVDR2.1 mit vdr 2.0.6 und aktuell. MfG Aaron Mediacenter easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI [spoiler=(weitere easyVDR)] easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835) |
geraldkainz 17.Sep.2015 13:51:46 |
Hi Aaron, Hier macht ein easyvdr 2.1 das Gleiche. Programm beim Starten wird zwar nach Neustart vom OSD richtig angezeigt ("wie vorher"). Die Änderung wurde aber nicht angewendet. Gruss, Gerald 1) Wohnzimmer: Easyvdr 4, AsRock J4105, DD Cine S2 (rev 6.5), Serielle IR FB an com1/ttyS0 2) Schlafzimmer: Easyvdr 3.5, IntelAtom 330, 2x1,6Ghz, 2GbRam, GeForce 9400, Cine S2 (rev5.5), Serielle IR FB an com1/ttyS0 3) Headless streaming Server: Easyvdr 3.0, Compaq DC 7800SFF,2x 2,66GHz,4GbRam,2x DD CineS2 Rev5.5 4) Kellersauna-TV mit Raspberrypi4 und NOOBS (OSMC mit PVR-VNSI Streaming Client und Raspbian Stretch als Dualbootsystem ) |
goaman 17.Sep.2015 19:47:28 |
hi hab etwas ähnliches: http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=17926.0;topicseen "problem" is wohl das gleiche.. gruss vdr1 hw: DD Cine S2 (DVB-S2) V6.5 via Unicable, DD Cine C2T2 V7 (C/C2/T/T2), NV GT630 rev2, Q9300 Gigabyte GA-EP45-DS3, Samsung SSD 830 128, sata WD20EFRX-68E, Atric5 seriel, SilverStone SST-GD09B, Harmony 300,650 sw: Easyvdr 3.5.02-64 kernel 4.4.0-96 vdr2 hw: Intel NUC 5i3RYH, 8gb ram, SSD 850 EVO,TT-TVStick CT2-4400 usb, Harmony 300,650 -- sw: Easyvdr 3.5.02-64 kernel 4.4.0-96 vdr3: hw: Intel NUC DN2820FYK, 4gb ram, SSD 850 EVO, Edision Optimuss DVB-C/T/T2 USB Stick, One4All 7960. oder Harmony 300,650 -- sw: Easyvdr2.5.0-64 - kernel 3.19.0-64 |
gb 17.Sep.2015 21:20:51 |
[quote='goaman link' pid='17655' dateline='1442512048'] "problem" is wohl das gleiche.. Hi, durchaus denkbar. Vor knapp einem halben Jahr hat Bleifuss2 den shutdown angepasst, da bis dato das Frontend nicht richtig bis zum Reboot/Shutdown entladen wurde. Dadurch gingen die letzten Änderungen immer verloren. Nach der Anpassung lief es auch. Nun liegt erstmal von mir die Vermutung im Raum, das hier wieder das gleiche Problem besteht. Eventuell den shutdown minimal verzögern, bis das letzte Plugin entladen ist. Da verlasse ich mich auf die Entwickler ::) MfG Aaron Mediacenter easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI [spoiler=(weitere easyVDR)] easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835) |
mango 24.Sep.2015 22:56:36 |
Hi, ...wer in den VDR-Einstellungen -> Sonstiges Kanal beim Einschalten: wie vorher Lautstärke beim Einschalten: wie vorher eingestellt hat und dies bei Shutdown nicht in die "setup.conf" geschrieben wird, kann das Script "11_last_channel_volume" im Anhang nach "/usr/share/vdr/shutdown-hooks" schieben.(Bitte .txt entfernen) Über "svdrpsend" werden die Werte Kanal/Volume ermittelt und in die "setup.conf" übertragen. sudo su chmod 0755 /usr/share/vdr/shutdown-hooks/11_last_channel_volume chown root:root /usr/share/vdr/shutdown-hooks/11_last_channel_volume P.S Wenn der Fehler gefunden/behoben ist, kann das Script wieder entfernt werden! Gruss Wolfgang 11_last_channel_volume.txt [spoiler="My VDR Stuff"]DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8" Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR |
gb 25.Sep.2015 07:00:36 |
# easyVDR - mango 2013 Hallo Wolfgang, damit kommst du jetzt erst ;D Danke, scheint zu funktionieren. Ist zwar eine Notlösung, aber effektiv und sehr zufriedenstellend ;) K+ MfG Aaron Mediacenter easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI [spoiler=(weitere easyVDR)] easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835) |
mango 25.Sep.2015 17:45:15 |
Hi, [quote='gb link' pid='17655' dateline='1443157236'] # easyVDR - mango 2013 ...damit kommst du jetzt erst ;D das ist noch ein paar Jahre älter ...lief schon mit svdrpsend.pl 2001 ;D Gruss Wolfgang [spoiler="My VDR Stuff"]DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8" Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR |
michel8 25.Sep.2015 21:46:15 |
Was spricht eigentlich dagegen, das vorerst immer bei der Erstconfig so einzustellen, Natürlich in Abhängigkeit des Parameters " letzter Sender" und " letzte Lautstärke" ? Geht ja einfach über die ubuntu fixes im Setup-Paket... Gruß Michel Produktiv-VDR: msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ 2xNova-HDS2, DH102 |
mango 25.Sep.2015 21:59:26 |
Hi Michael, [quote='michel8 link' pid='17655' dateline='1443210375'] Was spricht eigentlich dagegen, das vorerst immer bei der Erstconfig so einzustellen, Natürlich in Abhängigkeit des Parameters " letzter Sender" und " letzte Lautstärke" ? Geht ja einfach über die ubuntu fixes im Setup-Paket... per default ist es ja Kanal: wie vorher & Lautstärke wie vorher. Wird nun z.B Kanal: wie vorher & Lautstärke: 100 eingestellt ist dies nebensache, dass Script wird ausgeführt und überschreibt die Einstellungen. Wenn man das Script über Checkbox/Setup-Toll mit Ja/Nein auswählen könnte wär das Ok. Bei Auswahl Ja wird dann einfach z.B ein Symlink /wo/liegt/11_last_channel_volume -> /usr/share/vdr/shutdown-hooks/11_last_channel_volume erstellt oder bei Nein der Symlink gelöscht. Gruss Wolfgang [spoiler="My VDR Stuff"]DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8" Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR |
michel8 25.Sep.2015 23:52:18 |
Das Script kann doch immer bei shutdown gestartet werden, aber aus der Setup.conf auslesen, ob Lautstärke "wie vorher" eingestellt ist. Wenn ja, dann scriptteil ausführen, wenn nein, dann nicht. Ebenso mit Kanal... Also weiterhin volle Kontrolle des Verhaltens über die Setup.conf und die verschiedenen Wege diese zu verändern... Produktiv-VDR: msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ 2xNova-HDS2, DH102 |
gb 26.Sep.2015 10:19:53 |
[quote='michel8 link' pid='17655' dateline='1443217938'] Das Script kann doch immer bei shutdown gestartet werden, aber aus der Setup.conf auslesen, ob Lautstärke "wie vorher" eingestellt ist. Wenn ja, dann scriptteil ausführen, wenn nein, dann nicht. Ebenso mit Kanal... Also weiterhin volle Kontrolle des Verhaltens über die Setup.conf und die verschiedenen Wege diese zu verändern... Hallo Michel, ich sehe schon, es juckt dir förmlich als Scripter in den Fingern :) Jetzt mal ehrlich, soll das als zusätzlicher Abfang dienen, oder als Ersatz? Klar ist ein schneller Shutdown eine tolle Sache, aber eine Umsetzung zur tatsächlichen Problemlösung isses ja dann nicht mehr. Im Endeffekt wird's den meisten Leuten hier egal sein wie es tut, Hauptsache es tut ;) MfG Aaron Mediacenter easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI [spoiler=(weitere easyVDR)] easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835) |
michel8 26.Sep.2015 20:31:03 |
Na ja, Dinge, die ich überblicke und selbst umsetzen kann mache ich gerne und wenn es dann noch möglich ist, das so zu scripten, das es von der Wirkung immer so ist, wie es die Parametereinstellung erwarten lässt, sollten alle zufrieden sein. Dinge, die ich nicht verstehe oder ändern kann ( VDR, c oder upstart-Mechanismen) kommen halt für mich nicht als Plan A in Betracht - also schraube ich an Plan B herum... Und am Ende ist das hier easyvdr also möglichst easy to use... Gruß Michel Produktiv-VDR: msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ 2xNova-HDS2, DH102 |
obelix 20.Oct.2015 21:37:50 |
Hallo, das Problem existiert mit VDR 2.2.0 und easyvdr-2.3 weiterhin. Gruß Obelix VDR1: ASUS H81-GAMER Gaming | Intel® Core™ i3-4130 | GeForce GT 730 | easyVDR 3.0 - VDR 2.2.0 | Mystique SaTiX-S2 Dual | GraphTFT mit Elecrow 10,1-Zoll-IPS-Monitor | ACPI Wakeup | Atric IR-Einschalter Rev.5 VDR2: DELL Optiplex 780 DT | GeForce 210 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 | ST-Link v2 IRMP-STM32 Wakeup VDR3: HP dc7700p | GeForce 210 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 | ST-Link v2 IRMP-STM32 Wakeup Test VDR: DELL Optiplex 390 DT | Intel HD Graphics | easyVDR 3.5 - VDR 2.2.0 | ST-Link v2 IRMP-STM32 Wakeup | TeVii S471 DVB-S2 |
mango 20.Oct.2015 21:44:28 |
Hi, [quote='obelix link' pid='17655' dateline='1445369870'] das Problem existiert mit VDR 2.2.0 und easyvdr-2.3 weiterhin. dann nimm das Script aus dem Anhang von -> http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=17965.msg169031#msg169031 bis es gefixt ist! Gruss Wolfgang [spoiler="My VDR Stuff"]DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8" Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR |
Bleifuss2 20.Oct.2015 21:52:23 |
Ich schaue es mir mal an ... Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
obelix 20.Oct.2015 21:53:06 |
[quote='mango link' pid='17655' dateline='1445370268'] Hi, [quote author=obelix link=topic=17965.msg169505#msg169505 date=1445369870] das Problem existiert mit VDR 2.2.0 und easyvdr-2.3 weiterhin. dann nimm das Script aus dem Anhang von -> http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=17965.msg169031#msg169031 bis es gefixt ist! Gruss Wolfgang OK VDR1: ASUS H81-GAMER Gaming | Intel® Core™ i3-4130 | GeForce GT 730 | easyVDR 3.0 - VDR 2.2.0 | Mystique SaTiX-S2 Dual | GraphTFT mit Elecrow 10,1-Zoll-IPS-Monitor | ACPI Wakeup | Atric IR-Einschalter Rev.5 VDR2: DELL Optiplex 780 DT | GeForce 210 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 | ST-Link v2 IRMP-STM32 Wakeup VDR3: HP dc7700p | GeForce 210 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 | ST-Link v2 IRMP-STM32 Wakeup Test VDR: DELL Optiplex 390 DT | Intel HD Graphics | easyVDR 3.5 - VDR 2.2.0 | ST-Link v2 IRMP-STM32 Wakeup | TeVii S471 DVB-S2 |
Bleifuss2 20.Oct.2015 23:15:37 |
Ich denke ich kann es beheben. Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
mango 21.Oct.2015 01:27:55 |
Hi, [quote='Bleifuss2 link' pid='17655' dateline='1445375737'] Ich denke ich kann es beheben. in "/usr/lib/vdr/easyvdr-shutdownaction" stop easyvdr-frontend || true > /dev/null 2>&1 sleep 1 stop easyvdr-vdr || true > /dev/null 2>&1 sleep 2 eval $SHUTDOWNCMD & ändern in stop easyvdr-frontend || true > /dev/null 2>&1 sleep 2 stop easyvdr-vdr || true > /dev/null 2>&1 sleep 4 eval $SHUTDOWNCMD & damit wird Last Channel & Last Volume übernommen. /usr/share/vdr/shutdown-hooks ??? 10_shutdown.acpi ??? 10_shutdown.custom ??? 10_shutdown.handbrake-cli ??? 10_shutdown.logrotate ??? 10_shutdown.noad ??? 10_shutdown.nvram-wakeup ??? 10_shutdown.wol 0 directories, 7 files @Peter Git -> [url=http://easy-vdr.de/git/?p=trusty-ng/.git;a=blob;f=e/easyvdr/lib/easyvdr-shutdownaction;h=7b108a9b0ca34667d9871bef18438b5d663f1f7c;hb=HEAD]http://easy-vdr.de/git/?p=trusty-ng/.git;a=blob;f=e/easyvdr/lib/easyvdr-shutdownaction;h=7b108a9b0ca34667d9871bef18438b5d663f1f7c;hb=HEAD N8 & Gruss Wolfgang [spoiler="My VDR Stuff"]DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8" Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR |
gb 21.Oct.2015 06:40:19 |
Hi.. Es bewegt sich was :) Danke Wolfgang & Bleifuss2, das ihr euch der Ursachenforschung angenommen habt. MfG Aaron Mediacenter easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI [spoiler=(weitere easyVDR)] easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835) |
Bleifuss2 23.Oct.2015 00:49:18 |
@Michel Ich habe da jetzt einen Abend experimentiert, es gibt keine Version wo das Setup Plugin mit 100% Sicherheit den letzten Sender speichert. Es geht mal und mal nicht. Also wäre dein Vorschlag das einzubauen als Dauerlösung zu sehen. Gruß Bleifuss Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
Bleifuss2 23.Oct.2015 12:44:33 |
@Michel Wenn du da schon dran arbeitest, hätte ich noch einen Wunsch. Die Variable Dolby in der setup.conf beim herunterfahren auch auf 0 setzen,abhängig ob es der User möchte. Ich muss aber noch prüfen ob das wirklich funktioniert, dann wäre Dolby automatisch abgewählt beim VDR Start Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
michel8 01.Nov.2015 00:23:44 |
Bisher noch ohne bearbeitung von Dolby-Problemen: #!/bin/bash # # based on # /usr/share/vdr/shutdown-hooks/11_last_channel_volume. # easyVDR - mango 2013 SetupConfigFile="/var/lib/vdr/setup.conf" ShutDownLog="/var/log/easyvdr/ShutDown.log" echo "Last ShutDownSettings:" > $ShutDownLog # # Kanal beim Einschalten: wie vorher InitialChannel="$(cat $SetupConfigFile | grep InitialChannel | cut -d= -f2)" if [ "$InitialChannel" == " " ]; then /usr/bin/svdrpsend -d localhost -p 6419 CHAN > /tmp/last.channel lastchannel=`cat /tmp/last.channel | awk '/^250/ { print $2}'` sed -i "s/^CurrentChannel.*/CurrentChannel = $lastchannel/" $SetupConfigFile echo "CurrentChannel => LastChannel in Setup.conf = $lastchannel" >> $ShutDownLog sleep 0.2 else echo "Fixed Channel ($InitialChannel ) as Initial Channel" >> $ShutDownLog fi # # Lautstärke beim Einschalten: wie vorher InitialVolume=$(cat $SetupConfigFile | grep InitialVolume | cut -d= -f2) if [ "$InitialVolume" == " -1" ]; then /usr/bin/svdrpsend -d localhost -p 6419 VOLU > /tmp/last.volume lastvolume=`cat /tmp/last.volume | awk '/^250/ { print $5}'` sed -i "s/^CurrentVolume.*/CurrentVolume = $lastvolume" $SetupConfigFile echo "CurrentVolume => LastVolume in Setup.conf = $lastvolume" >> $ShutDownLog sleep 0.2 else echo "Fixed Volume ($InitialVolume ) as Initial Volume" >> $ShutDownLog fi chown vdr:vdr $SetupConfigFile Nur dann, wenn im OSD bei den VDR-Einstellungen unter Sonstiges Kanal oder Lautstärke beim VDR-Start auf "wie vorher" gestellt wird, werden die Scriptteile von Mango ausgeführt und damit letzter Kanal und letzte Lautstärke für den nächsten VDR-Start gemerkt. Wenn dieses Script in /usr/share/vdr/shutdown-hooks/ liegt und bei einigen Usern auch tut, kann es in den Standard einfließen... Zur Kontrolle der Funktion gibt es auch ein aussagekräftiges Logfile. Gruß Michel Produktiv-VDR: msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ 2xNova-HDS2, DH102 |
gb 01.Nov.2015 04:45:14 |
[quote='michel8 link' pid='17655' dateline='1446333824'] Nur dann, wenn im OSD bei den VDR-Einstellungen unter Sonstiges Kanal oder Lautstärke beim VDR-Start auf "wie vorher" gestellt wird, werden die Scriptteile von Mango ausgeführt und damit letzter Kanal und letzte Lautstärke für den nächsten VDR-Start gemerkt. Wenn dieses Script in /usr/share/vdr/shutdown-hooks/ liegt und bei einigen Usern auch tut, kann es in den Standard einfließen... Zur Kontrolle der Funktion gibt es auch ein aussagekräftiges Logfile. Hallo Michel, bitte nicht fragen was ich um die Zeit mache. Sagen wir mal so, ich hatte gerade Zeit ;D Ja deine Anpassungen funktionieren, man achte auf dem hier drunter: Nov 1 04:31:00 easyVDR vdr-shutdownaction: executing /usr/share/vdr/shutdown-hooks/11_last_channel_volume Nov 1 04:31:01 easyVDR vdr: connect from 127.0.0.1, port 51504 - accepted Nov 1 04:31:01 easyVDR vdr: closing SVDRP connection Nov 1 04:31:02 easyVDR vdr: connect from 127.0.0.1, port 51505 - accepted Nov 1 04:31:02 easyVDR vdr: closing SVDRP connection Nov 1 04:31:02 easyVDR vdr-shutdownaction: executing /usr/share/vdr/shutdown-hooks/11_last_channel_volume~ Nov 1 04:31:03 easyVDR vdr: connect from 127.0.0.1, port 51506 - accepted Nov 1 04:31:03 easyVDR vdr: closing SVDRP connection Nov 1 04:31:04 easyVDR vdr: connect from 127.0.0.1, port 51508 - accepted Nov 1 04:31:04 easyVDR vdr: closing SVDRP connection Jetzt ändere ich nochmal die Einstellungen im VDR, um den Gegenpart zu testen. Und auch hier sieht man den Unterschied ;) Nov 1 04:45:39 easyVDR vdr-shutdownaction: executing /usr/share/vdr/shutdown-hooks/11_last_channel_volume Nov 1 04:45:39 easyVDR vdr-shutdownaction: executing /usr/share/vdr/shutdown-hooks/11_last_channel_volume~ Nov 1 04:45:40 easyVDR vdr: Connection to LCDd at localhost:13666 lost, trying to reestablish. Nov 1 04:45:40 easyVDR vdr: connect from 127.0.0.1, port 40653 - accepted Nov 1 04:45:40 easyVDR vdr: closing SVDRP connection Nov 1 04:45:41 easyVDR vdr: connect from 127.0.0.1, port 40654 - accepted Nov 1 04:45:41 easyVDR vdr: closing SVDRP connection So, jetzt fehlen engagiert Gegentester, die das hier geschriebene auch bestätigen. MfG Aaron Mediacenter easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI [spoiler=(weitere easyVDR)] easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835) |
michel8 01.Nov.2015 10:15:19 |
Schau Dir bitte auch das /var/log/easyvdr/shutdown.log an ;) Aber sag, wird das Script bei Dir 2mal aufgerufen? Produktiv-VDR: msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ 2xNova-HDS2, DH102 |
gb 01.Nov.2015 12:21:52 |
[quote='michel8 link' pid='17655' dateline='1446369319'] Schau Dir bitte auch das /var/log/easyvdr/shutdown.log an ;) Bitte: Last ShutDownSettings: CurrentChannel => LastChannel in Setup.conf = 6 CurrentVolume => LastVolume in Setup.conf = 255 Wurde gerade neu erstellt und ja ich hatte auf Kanal 6 als letztes gezapt. und hier ein Auszug aus der Syslog: Nov 1 12:04:23 easyVDR vdr: Power button pressed Nov 1 12:04:23 easyVDR vdr: confirm: Taste drücken, um Ausschalten abzubrechen Nov 1 12:04:23 easyVDR vdr: warning: Taste drücken, um Ausschalten abzubrechen Nov 1 12:04:23 easyVDR vdr: closing SVDRP connection Nov 1 12:04:29 easyVDR vdr: video: slow down video, duping frame Nov 1 12:04:29 easyVDR vdr: video: 5:36:30.558 +60 338 0/\ms 29+3 v-buf Nov 1 12:04:29 easyVDR vdr: confirmed Nov 1 12:04:29 easyVDR vdr: executing '/usr/lib/vdr/easyvdr-shutdown.wrapper 0 0 0 "" 1' Nov 1 12:04:29 easyVDR recordingaction: executing /usr/lib/vdr/easyvdr-shutdownaction 0 0 0 1 Nov 1 12:04:29 easyVDR vdr: saved setup to /var/lib/vdr/setup.conf Nov 1 12:04:29 easyVDR vdr: max. latency time 6 seconds Nov 1 12:04:29 easyVDR vdr-shutdownaction: executing /usr/share/vdr/shutdown-hooks/10_shutdown.acpi Nov 1 12:04:29 easyVDR easyvdr-addon-acpi-wakeup: Resetting ACPI alarm time Nov 1 12:04:29 easyVDR easyvdr-addon-acpi-wakeup: Writing 0 to /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm Nov 1 12:04:29 easyVDR vdr-shutdownaction: executing /usr/share/vdr/shutdown-hooks/10_shutdown.custom Nov 1 12:04:30 easyVDR vdr-shutdownaction: executing /usr/share/vdr/shutdown-hooks/10_shutdown.handbrake-cli Nov 1 12:04:30 easyVDR vdr-shutdownaction: executing /usr/share/vdr/shutdown-hooks/10_shutdown.logrotate Nov 1 12:04:30 easyVDR vdr-shutdownaction: executing /usr/share/vdr/shutdown-hooks/10_shutdown.nvram-wakeup Nov 1 12:04:30 easyVDR easyvdr-addon-nvram-wakeup: easyvdr-addon-nvram-wakeup functionality is disabled Nov 1 12:04:30 easyVDR vdr-shutdownaction: executing /usr/share/vdr/shutdown-hooks/10_shutdown.wol Nov 1 12:04:30 easyVDR easyvdr-shutdown-wol: Starting /usr/share/vdr/shutdown-hooks/10_shutdown.wol Nov 1 12:04:30 easyVDR easyvdr-shutdown-wol: SHUTDOWN_ETHERNET no Nov 1 12:04:30 easyVDR vdr-shutdownaction: executing /usr/share/vdr/shutdown-hooks/11_last_channel_volume Nov 1 12:04:31 easyVDR vdr: Connection to LCDd at localhost:13666 lost, trying to reestablish. Nov 1 12:04:31 easyVDR vdr: connect from 127.0.0.1, port 55750 - accepted Nov 1 12:04:31 easyVDR vdr: closing SVDRP connection Nov 1 12:04:32 easyVDR vdr: connect from 127.0.0.1, port 55751 - accepted Nov 1 12:04:32 easyVDR vdr: closing SVDRP connection Nov 1 12:04:32 easyVDR vdr-shutdownaction: executing /usr/share/vdr/shutdown-hooks/S90.yard2-wakeup as shell script Nov 1 12:04:32 easyVDR vdr-addon-yard2wakeup: yard2-wakeup functionality is disabled Nov 1 12:04:32 easyVDR easyvdr-runfrontend: Terminating by request Nov 1 12:04:33 easyVDR vdr: connect from 127.0.0.1, port 55752 - accepted Nov 1 12:04:33 easyVDR vdr: SetPlayMode: 0 Nov 1 12:04:33 easyVDR vdr: SetVideoDisplayFormat: 1 Nov 1 12:04:33 easyVDR vdr: GetSpuDecoder: Nov 1 12:04:33 easyVDR vdr: SetPlayMode: 1 Nov 1 12:04:33 easyVDR vdr: closing SVDRP connection Nov 1 12:04:34 easyVDR LCDd: sock_send: socket write error Nov 1 12:04:34 easyVDR vdr: connect from 127.0.0.1, port 55753 - accepted Nov 1 12:04:34 easyVDR vdr: closing SVDRP connection Nov 1 12:04:35 easyVDR easyvdr-runvdr: Terminating by request Nov 1 12:04:35 easyVDR vdr: stopping plugin: setup Nov 1 12:04:35 easyVDR vdr: stopping plugin: softhddevice Nov 1 12:04:35 easyVDR vdr: stopping plugin: lcdproc Nov 1 12:04:38 easyVDR rsyslogd: [origin software="rsyslogd" swVersion="7.4.4" x-pid="1142" x-info="http://www.rsyslog.com"] exiting on signal 15. Nov 1 12:05:29 easyVDR rsyslogd: [origin software="rsyslogd" swVersion="7.4.4" x-pid="1134" x-info="http://www.rsyslog.com"] start Nov 1 12:05:29 easyVDR rsyslogd: rsyslogd's groupid changed to 103 Nov 1 12:05:29 easyVDR rsyslogd: rsyslogd's userid changed to 101 [quote='michel8 link' pid='17655' dateline='1446369319'] Aber sag, wird das Script bei Dir 2mal aufgerufen? Danke für deinen Hinweis, gedit hat temporär Spuren hinterlassen. In meiner geistigen Umnachtung um halb 5 habe ich da auch nicht mehr drauf geachtet ;) MfG Aaron Mediacenter easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI [spoiler=(weitere easyVDR)] easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835) |
michel8 01.Nov.2015 13:40:49 |
Na dann sieht das ja schon alles richtig aus. Wenn Du testweise Kanal oder Volume im Setup fest einstellst sieht das im Log anders aus... Gruß Michel Produktiv-VDR: msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ 2xNova-HDS2, DH102 |
gb 01.Nov.2015 13:46:53 |
Last ShutDownSettings: Fixed Channel ( S19.2E-1-1019-10301 ) as Initial Channel Fixed Volume ( 230 ) as Initial Volume Jup ;) Gruß Aaron Mediacenter easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI [spoiler=(weitere easyVDR)] easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835) |
gb 01.Nov.2015 20:44:40 |
Unabhängig wie der Test bei anderen User ausgeht, ist für mich das Thema gelöst. Dementsprechend ändere ich den ersten Beitrag. Es wäre schön, wenn es jemand gegen testen könnte, andernfalls wird's wohl nie in weitere Updates einfließen. Diese Aussage von Michel war eindeutig und verständlich: [quote='michel8 link' pid='17655' dateline='1446333824'] Wenn dieses Script in /usr/share/vdr/shutdown-hooks/ liegt und bei einigen Usern auch tut, kann es in den Standard einfließen... Zur Kontrolle der Funktion gibt es auch ein aussagekräftiges Logfile. MfG Aaron Mediacenter easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI [spoiler=(weitere easyVDR)] easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835) |
gb 28.Nov.2015 15:18:46 |
Hi, 28 Tage her und niemand hat's mal probiert. Scheint hier keinen zu stören, oder ist es schon im update eingeflossen? MfG Aaron Mediacenter easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI [spoiler=(weitere easyVDR)] easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835) |
michel8 28.Nov.2015 16:28:44 |
Ich hab es in Vorbereitung fürs Update aber noch nicht online... aber komischerweise will es bei mir nicht mehr. Kannst Du bitte das Script und seine Rechte hier posten? Danke Michel Produktiv-VDR: msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ 2xNova-HDS2, DH102 |
gb 28.Nov.2015 17:53:01 |
Hallo Michel [quote='michel8 link' pid='17655' dateline='1448724524'] Ich hab es in Vorbereitung fürs Update aber noch nicht online... Auf jedenfall schon mal danke.. aber komischerweise will es bei mir nicht mehr. Kannst Du bitte das Script und seine Rechte hier posten? Das ist allerdings komisch, hier tut es noch immer genau das, was es soll. Ok, also nochmal eine Zusammenfassung.. Dein bereitgestellter Inhalt: #!/bin/bash # # based on # /usr/share/vdr/shutdown-hooks/11_last_channel_volume. # easyVDR - mango 2013 SetupConfigFile="/var/lib/vdr/setup.conf" ShutDownLog="/var/log/easyvdr/ShutDown.log" echo "Last ShutDownSettings:" > $ShutDownLog # # Kanal beim Einschalten: wie vorher InitialChannel="$(cat $SetupConfigFile | grep InitialChannel | cut -d= -f2)" if [ "$InitialChannel" == " " ]; then /usr/bin/svdrpsend -d localhost -p 6419 CHAN > /tmp/last.channel lastchannel=`cat /tmp/last.channel | awk '/^250/ { print $2}'` sed -i "s/^CurrentChannel.*/CurrentChannel = $lastchannel/" $SetupConfigFile echo "CurrentChannel => LastChannel in Setup.conf = $lastchannel" >> $ShutDownLog sleep 0.2 else echo "Fixed Channel ($InitialChannel ) as Initial Channel" >> $ShutDownLog fi # # Lautst?ke beim Einschalten: wie vorher InitialVolume=$(cat $SetupConfigFile | grep InitialVolume | cut -d= -f2) if [ "$InitialVolume" == " -1" ]; then /usr/bin/svdrpsend -d localhost -p 6419 VOLU > /tmp/last.volume lastvolume=`cat /tmp/last.volume | awk '/^250/ { print $5}'` sed -i "s/^CurrentVolume.*/CurrentVolume = $lastvolume" $SetupConfigFile echo "CurrentVolume => LastVolume in Setup.conf = $lastvolume" >> $ShutDownLog sleep 0.2 else echo "Fixed Volume ($InitialVolume ) as Initial Volume" >> $ShutDownLog fi chown vdr:vdr $SetupConfigFile Gespeichert habe ich das Script unter "/usr/share/vdr/shutdown-hooks/" und mit Namen "11_last_channel_volume", also Wolfgang's Bezeichnung übernommen, da ganz gut passend. Gesetzt hatte ich es auf: chmod 0755 /usr/share/vdr/shutdown-hooks/11_last_channel_volume chown root:root /usr/share/vdr/shutdown-hooks/11_last_channel_volume Und Besitzer ist im Moment "easyvdr:easyvdr" Eigentlich komisch, da Wolfgang gesagt hatte "root:root", eventuell hat durch meine manuelle Bearbeitung der Besitzer gewechselt. Naja, zumindest läuft es auch mit der Berechtigung. Im Moment läuft bei mir ein easyVDR2.1 das aber auf ein easyVDR2.5 upgedatet wurde. VDR-Version ist im Moment 2.0.6 und Kernel 3.16.0-46-generic MfG Aaron Mediacenter easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI [spoiler=(weitere easyVDR)] easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835) |
mango 28.Nov.2015 18:40:01 |
Hi, [quote='gb link' pid='17655' dateline='1448729581'] Und Besitzer ist im Moment "easyvdr:easyvdr" Eigentlich komisch, da Wolfgang gesagt hatte "root:root", eventuell hat durch meine manuelle Bearbeitung der Besitzer gewechselt. Naja, zumindest läuft es auch mit der Berechtigung. alles was nach -> /usr/share/vdr/* installiert wird gehört root:root root@easy-test:~# ll /usr/share/vdr/ insgesamt 60 drwxr-xr-x 13 root root 4096 Sep 24 01:42 ./ drwxr-xr-x 397 root root 12288 Nov 19 03:06 ../ drwxr-xr-x 2 root root 4096 Okt 4 02:09 after-vdr-hooks/ drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jun 3 05:37 before-vdr-hooks/ drwxr-xr-x 2 root root 4096 Okt 16 23:46 command-hooks/ drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jul 13 01:54 dvb-start-hooks/ drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jul 13 01:54 dvb-stop-hooks/ drwxr-xr-x 2 root root 4096 Okt 27 00:37 groups.d/ drwxr-xr-x 4 root root 4096 Okt 22 2013 images/ drwxr-xr-x 10 root root 4096 Okt 26 2015 plugins/ drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 11 04:05 recording-hooks/ drwxr-xr-x 2 root root 4096 Nov 13 03:08 scripte/ drwxr-xr-x 2 root root 4096 Okt 21 01:33 shutdown-hooks/ Gruss Wolfgang [spoiler="My VDR Stuff"]DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8" Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR |
gb 28.Nov.2015 18:50:22 |
Danke Wolfgang, habe es nochmal angepasst und auch mit "root:root" ( wie es ja soll ) bleibt z.B. der letzte Sender erhalten, bzw wird gespeichert. MfG Aaron Mediacenter easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI [spoiler=(weitere easyVDR)] easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835) |
michel8 29.Nov.2015 21:20:16 |
Hallo gb, ich hab das jetzt mal für das Update vorbereitet, bei mir tut es und wenn auch bei Dir dann ist das für mich OK. Dieses Tar [url=http://www.easy-vdr.de/%7Emichel8/Stable20_fixes/25_setup_update.tar.bz2]http://www.easy-vdr.de/~michel8/Stable20_fixes/25_setup_update.tar.bz2 z.B. nach tmp saugen und auspacken stopvdr cd /tmp wget http://www.easy-vdr.de/~michel8/Stable20_fixes/25_setup_update.tar.bz2 tar xjf 25_setup_update.tar.bz2 dann das folgenden file ins System kopieren: ../easyvdr/shutdown-hooks/11_last_channel_volume nach /usr/share/vdr/shutdown-hooks/ Wenn man nun im OSD-setup unter VDR-Einstellungen den letzten Kanal oder die letzte Lautstärke auswählt sollte das auch funktionieren. In /var/log/easyvdr/ShutDown.log steht dann auch was als Einschalt-Werte verwendet wurde... Gruß Michel Produktiv-VDR: msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ 2xNova-HDS2, DH102 |
gb 29.Nov.2015 21:40:05 |
Hallo Michel Funktioniert.. Last ShutDownSettings: CurrentChannel => LastChannel in Setup.conf = 6 CurrentVolume => LastVolume in Setup.conf = 255 Wurde frisch um 21:34Uhr erstellt. MfG Aaron Mediacenter easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI [spoiler=(weitere easyVDR)] easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835) |
michel8 29.Nov.2015 22:34:02 |
Danke für den schnellen Test, Aaron! Produktiv-VDR: msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ 2xNova-HDS2, DH102 |
michel8 18.Dec.2015 21:03:14 |
Script liegt jetzt im easyvdr-paket in testing. Gibt es positives feedback kann es auch nach stable... Gruß Michel Produktiv-VDR: msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ 2xNova-HDS2, DH102 |
geraldkainz 19.Dec.2015 00:32:35 |
Hi, Das funktioniert zwar mit "stopvdr" aber lustigerweise nicht mit "restartvdr". Habe /usr/bin/restartvdr mit der Brechstange umgeändert, dann gehts auch damit: sudo stopvdr sleep 10 sudo start easyvdr-vdr # sudo restart easyvdr-frontend # geaendert C.B. sudo start easyvdr-frontend START_STATE="sysstart" # geaendert C.B. Gruss, gerrry 1) Wohnzimmer: Easyvdr 4, AsRock J4105, DD Cine S2 (rev 6.5), Serielle IR FB an com1/ttyS0 2) Schlafzimmer: Easyvdr 3.5, IntelAtom 330, 2x1,6Ghz, 2GbRam, GeForce 9400, Cine S2 (rev5.5), Serielle IR FB an com1/ttyS0 3) Headless streaming Server: Easyvdr 3.0, Compaq DC 7800SFF,2x 2,66GHz,4GbRam,2x DD CineS2 Rev5.5 4) Kellersauna-TV mit Raspberrypi4 und NOOBS (OSMC mit PVR-VNSI Streaming Client und Raspbian Stretch als Dualbootsystem ) |
michel8 19.Dec.2015 00:48:52 |
Es ist ein Mechanismus für Shutdown-events, nicht für restart oder stopvdr... Produktiv-VDR: msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ 2xNova-HDS2, DH102 |
geraldkainz 19.Dec.2015 01:08:53 |
Hi Michael, Zur Erläuterung: Also wenn das Script in /usr/share/vdr/shutdown-hooks/ ist und ich poweroffvdr per OSD verwende (also im weiteren Sinne easyvdr herunterfahren) dann funktioniert es. Wenn ich per OSD "VDR stoppen" mache (stopvdr) und dann per commandline wieder starte (startvdr) greift es auch. Wenn ich aber per OSD "VDR neu starten" mache (restartvdr), funktioniert es nicht. Sollte es aber ! Es geht ja nicht nur um ganz herunterfahren, sondern im engeren Sinn um die Situation wenn vdr einen stop/start hat. lg, gerrry 1) Wohnzimmer: Easyvdr 4, AsRock J4105, DD Cine S2 (rev 6.5), Serielle IR FB an com1/ttyS0 2) Schlafzimmer: Easyvdr 3.5, IntelAtom 330, 2x1,6Ghz, 2GbRam, GeForce 9400, Cine S2 (rev5.5), Serielle IR FB an com1/ttyS0 3) Headless streaming Server: Easyvdr 3.0, Compaq DC 7800SFF,2x 2,66GHz,4GbRam,2x DD CineS2 Rev5.5 4) Kellersauna-TV mit Raspberrypi4 und NOOBS (OSMC mit PVR-VNSI Streaming Client und Raspbian Stretch als Dualbootsystem ) |
Bleifuss2 19.Dec.2015 05:54:26 |
Hallo Ich verstehe zwar nicht warum es mit dem Parameter Systemstart geht, aber der gehört bei einem VDR Neustart hinzu. Der bewirkt das bei Start Frontend einfach nichts passiert. Das Frontent startet ja durch den VDR. Das werde ich mal nach pflegen. K+ für's Fehler finden. Gruß Bleifuss Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |