easyVDR - >VARforumsname - >Ist der AV-Reciever aus, bleibt der Bildschirm schwarz - auch nach Einschalten
Lanzi 31.May.2015 10:19:43 |
Meine Probleme reißen immer noch nicht ab, seit Februar mache ich nun schon rum und bin immer noch lange nicht zufrieden. Mein Rotorproblem bleibt bestehen (wer noch Ideen hat, siehe Thread hier oder besser im VDRportal) und dazu kommt immer noch der Start mit schwarzem Bildschirm. Leider habe ich immer nur sporadisch Zeit, mich darum zu kümmern. Hatte eine ähnliches Problem schonmal, als ich VDR2.0 neu installiert hatte. Michel8 hatte damals geholfen und gesagt, dass dier VDR beim Ausgang über eine Nvidia Grafikkarte scheinbar nur geht, wenn der Reciever an ist. Daraufhin habe eine Intel-VDpaulose Lösung installiert, die auch gut läuft. Habe nun den aktuellsten Oster EasyVDR (2.1) und habe den TV am Denon AV-Reciever mit HDMI direkt vom Board (Onboard-Intel-Grafik). Ist der Reciever beim Start aus, dann bleibt am VDR das TFT dunkel und der TV bleibt auch nach Einschalten des Recievers dunkel. Offensichtlich läuft er aber, da Probe-Aufnahmen durchgeführt werden. Kann ich das irgendwie ohne Neustart des VDR anbekommen? Am liebsten wäre mir natürlich dass der VDR gleicch richtig startet. Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
Bleifuss2 31.May.2015 10:49:52 |
Poste von dem Zustand mal ein Easy Info Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
Lanzi 31.May.2015 11:07:18 |
Morgen Bleifuss2, Danke schon Mal vorweg für Deine unermüdliche Hilfe!!! Habe eben mal ein Dist-upgrade gemacht, aber das problem bliebt bestehen. Hier ist die Easyinfo: easyinfo.zip Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
Bleifuss2 31.May.2015 11:20:29 |
Wann ungefähr war das, TV an und kein Bild? Was passiert wenn du später den AVR einschaltest? Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
Lanzi 31.May.2015 11:27:23 |
Ich hatte einfach nur den VDR gestartet, so wie er z.B. nachts aufwacht und was aufnehmen würde. AV-Reciever und TV aus. Schalte ich dann den Reciever an, passiert garnichts, was ja das Problem ist, man kann dann nicht TV schauen. Habe mir durch das DU übrigens ein weiteres Problem eingehandelt... Siehe hier: [url=http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=17724.0]klick Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
Bleifuss2 31.May.2015 11:31:22 |
Bei dir startet der vdr nicht, daher kann ich nicht sagen woran es liegt. Kannst du mal dein extra Display abschalten? Vielleicht startet deswegen der vdr nicht. Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
geraldkainz 31.May.2015 11:34:37 |
Hi, Hab ein wenig im syslog gestöbert. May 31 10:41:59 easyvdr vdr: video/vdpau: osd upload 1920x121+0+0 10ms 929280 May 31 10:41:59 easyvdr vdr: video/vdpau: output surface put bits failed: VDP_STATUS_ERROR May 31 10:41:59 easyvdr vdr: video/vdpau: osd upload 1920x256+0+825 0ms 1966080 May 31 10:42:00 easyvdr vdr: video/vdpau: 1433061719940783 display time 22897 May 31 10:42:00 easyvdr vdr: video/vdpau: black surface displayed May 31 10:42:00 easyvdr vdr: video/vdpau: missed frame (1/0) May 31 10:42:00 easyvdr vdr: video/vdpau: black surface displayed und May 31 11:02:41 easyvdr easyvdr-systemstart: step 1/3 no display found, starting vdr without X May 31 11:02:41 easyvdr easyvdr-systemstart: step 2/3 starting job easyvdr-vdr erscheint mir da interessant. Vielleicht einmal skinflatplus deaktivieren und in /var/lib/vdr/setup.conf ein einfaches anthra 1920 als OSD einstellen. OSDSkin = anthra_1920_OS9 Dann stehen die Chancen für zumindest ein Bild am Schirm hoch. Gruss, gerrry 1) Wohnzimmer: Easyvdr 4, AsRock J4105, DD Cine S2 (rev 6.5), Serielle IR FB an com1/ttyS0 2) Schlafzimmer: Easyvdr 3.5, IntelAtom 330, 2x1,6Ghz, 2GbRam, GeForce 9400, Cine S2 (rev5.5), Serielle IR FB an com1/ttyS0 3) Headless streaming Server: Easyvdr 3.0, Compaq DC 7800SFF,2x 2,66GHz,4GbRam,2x DD CineS2 Rev5.5 4) Kellersauna-TV mit Raspberrypi4 und NOOBS (OSMC mit PVR-VNSI Streaming Client und Raspbian Stretch als Dualbootsystem ) |
Lanzi 31.May.2015 11:55:52 |
Da ich den VDR am TV administriere, habe ich mich mit easyvdr eingeloggt und dann kam das setup, dort das Display deaktiviert und schon war auch die TV-Ausgabe (über HDMI angeschlossen) weg... Das Dispaly war nach dem Reboot aber aus. Mit ausgeschalttem Verstäreker sieht es genauso aus... neue EasyInfo im Anhang easyinfo.zip Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
Lanzi 31.May.2015 12:16:33 |
So, habe mal auf anthra 1920 OS9 gewechselt und es brachte keine Änderung. Beim Reaktivieren meines TFTDispalys stelle ich nun fest, dass die Auswahl TFT nicht mehr im Setup angeboten wird. Erkannte Hardware ist lmon, was aber wohl für LCDs ist, oder? Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
SurfaceCleanerZ 31.May.2015 13:34:23 |
Hi, Das ist jetzt im Monitorlayout integriert. MfG Stefan Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1 - v3.5-64 VDR2 in Rente VDR3 in Rente VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh. - v3.5-64 VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6" t6963c gLCD, mod. Digitainergeh. - v3.5-64 VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200 - v2.5-64 [url=http://tinyurl.com/ycx4qsv]Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal! |
Bleifuss2 31.May.2015 14:06:52 |
Hallo Jetzt sieht es etwas besser aus. May 31 11:44:08 easyvdr easyvdr-systemstart: step 1/3 no display found, starting vdr without X War da der TV an? Und der AVR? May 31 11:44:12 easyvdr easyvdr-systemstart: step 2/3 job easyvdr-vdr is running VDR läuft Ab jetzt wird auf TV gewartet: May 31 11:44:24 easyvdr easyvdr-syste mstart: step 2/3 wait for display Hast du nach dem TFT deaktivieren das Monitor Layout durchlaufen lassen? [ 121.526] (**) |Screen "Screen0" (0) [ 121.526] (**) | |Monitor "Monitor_VDR_Screen" [ 121.526] (**) | |Device "Device0" [ 121.526] (**) |Screen "Screen1" (1) [ 121.526] (**) | |Monitor "GraphTFT_Screen" [ 121.526] (**) | |Device "Device1" [ 121.526] (**) |Input Device "Keyboard0" [ 121.526] (**) |Input Device "Mouse0" Nein hast du nicht :-[ Das ganze nochmal aber das Monitor Layout ausführen, ohne TFT Display Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
Lanzi 31.May.2015 15:28:41 |
Okay. SO habe ich jetzt mal gemacht. tft aus und Monitorlayout durchlaufen lassen. Beim Einschalten kommt kurz das blaue Symbol des EasyVDR, aber kein Bild. Dazu zeit mir mein TV eine recht seltsame AUflösung von 1024x7cc Px bei 75 HZ a, was nach dem blauen Symbol dann aber wohl auf HD umschaltet. Allerdings bleibt der Bildschirm schwarz. Die angehängte Easyinfo ist vom Zusatnd bevor der TV an war. easyinfo.zip Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
Lanzi 31.May.2015 15:30:56 |
Randnotiz: Das Bildschirmzittern aus dem anderen Thread ist scheinbar wieder weg! Schonmal gut! Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
Bleifuss2 31.May.2015 15:52:59 |
Dazu zeit mir mein TV eine recht seltsame AUflösung von 1024x7cc Px bei 75 HZ a, was nach dem blauen Symbol dann aber wohl auf HD umschaltet Das ist die Auflösung die X11 automatisch nimmt, da hat man keinen Einfluss. Die angehängte Easyinfo ist vom Zusatnd bevor der TV an war. Ich brauche es nach dem TV einschalten. Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
Lanzi 31.May.2015 16:04:37 |
Nehme bis 16.50 die beiden Sendungen auf Arte von gestern auf... also noch 45min, dann melde ich mich hier! Bis dahin möchte ich schonmal Danke an alle sagen, die den ganzen Tag hier schon mitlesen und mir helfen!!! Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
Lanzi 31.May.2015 16:56:51 |
so, hier ist die Easyinfo von dem Zustand des halbaktiven VDRs, 2min nachdem der TV eingeschaltet wurde. easyinfo.zip Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
Bleifuss2 01.Jun.2015 00:42:01 |
Ab da lief X mit 1920x1080, hast du mehrere HDMI Anschlüsse? 31 16:53:57 easyvdr easyvdr-frontend: starting vdr-frontend Softhddevice May 31 16:53:57 easyvdr easyvdr-runfrontend: easyvdr-set-monitor-layout May 31 16:53:57 easyvdr easyvdr-set-monitor-layout: setxkbmap -display :0.0 de May 31 16:53:57 easyvdr easyvdr-set-monitor-layout: screensaver off xset -dpms && xset s off May 31 16:53:57 easyvdr easyvdr-systemstart: ready May 31 16:53:57 easyvdr easyvdr-set-monitor-layout: switch HDMI1 off May 31 16:53:58 easyvdr easyvdr-set-monitor-layout: switch VGA1 off May 31 16:53:58 easyvdr kernel: [ 79.703236] HDMI: ELD buf size is 0, force 128 May 31 16:53:58 easyvdr kernel: [ 79.703258] HDMI: invalid ELD data byte 0 May 31 16:53:58 easyvdr kernel: [ 79.703298] HDMI: ELD buf size is 0, force 128 May 31 16:53:58 easyvdr kernel: [ 79.703322] HDMI: invalid ELD data byte 0 May 31 16:53:58 easyvdr easyvdr-set-monitor-layout: set HDMI1 --mode 1920x1080 --rate 50.0 May 31 16:53:59 easyvdr easyvdr-runfrontend: Starting /usr/bin/softhdd_daemon May 31 16:53:59 easyvdr vdr: message repeated 13 times: [ ERROR (lirc.c,43): /var/run/lirc/lircd: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden] May 31 16:53:59 easyvdr vdr: connect from 127.0.0.1, port 50817 - accepted May 31 16:54:00 easyvdr vdr: closing SVDRP connection May 31 16:54:00 easyvdr Program-Changer: start up Version 5.6 May 31 16:54:00 easyvdr Program-Changer: Screen Resolution: Width: 1920 Height 1080 xorg: [ 79.576] (II) intel(0): resizing framebuffer to 8x8 [ 79.651] (II) intel(0): resizing framebuffer to 1920x1080 [ 79.656] (II) intel(0): switch to mode 1920x1080@50.0 on HDMI1 using pipe 0, position (0, 0), rotation normal, reflection none Was für einen AVR hast du? Hast du TV und AVR gleichzeitig eingeschaltet oder war der TV bzw AVR schon an? Wenn du den Zustand hast versuch mal das: stop easyvdr-desktop sleep 3 start easyvdr-desktop sleep 5 start easyvdr-frontend Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
Lanzi 01.Jun.2015 11:21:01 |
Tag zusammen :-) Habe kurz Zeit um auf die Fragen einzugehen: 1. Nein, nur einen HDMI AUsgang. Das TFT hängt noch am VGA AUsgang und überträgt nun im funktionierenden Zustand das Fernsehbild zusätzlich. Evtl. erklärt das die zweite Angabe. 2. Denon AVR 2809 3. Zuerst TV angeschaltet, kurz gewartet, so dass er auch bereit war und dann den AVR eingeschaltet. Auf dem Buildschirm sieht man dann kurz das easyvdr-symbol und dann einen schwarzen Bildschirm mit einer Maus links oben. ALso X läuft. Ich habe dann in diesem Zustand mal Die Befehle von Bleifuss ausgeführt. Resultat ist ein schwarzer Bildschirm, oben eine Leiste in der steht Softhddevice und TV-Ton! leider kein TV Bild. Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
Bleifuss2 01.Jun.2015 12:28:33 |
OK Wir kommen der Sache näher. Ich denke das ist ein Softdevice Bug. Wechsle mal das Frontend auf xineliboutput und test ob das Problem dann weg ist. Wenn ja müsste es mit Softhd immer dann funktionieren wenn vor dem VDR Start der TV/AVR läuft. Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
Lanzi 01.Jun.2015 19:08:36 |
Habe nun im VDR unter den Einstellungen auf Frontend Xine gewechselt. Nun startet der nicht mehr. Wie mache ich das rückgängig? Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
sinai 01.Jun.2015 19:17:11 |
Konsole mit mc oder easyPortal in den Einstellungen. Sollte man das umstellen auf xine nicht entfernen? VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0 |
Lanzi 01.Jun.2015 19:23:25 |
Danke Sinai für die schnelle Antwort. mit mc habe ich schon gesucht, in /var/lib/vdr/setup.conf nichts gefunden. Wo muss ich suchen? bzw. wo finde ich die "Einstellungen" im easyportal? Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
Lanzi 01.Jun.2015 19:26:59 |
Habs gefunden. Man muss sich im Easyportal erst einloggen... eigentlich logisch ;-) Die Frage ist, ob ich momentan noch was machen kann... Ein Workaround wäre den VDR an den TV anzuschließen. Dann stellt sich aber die Frage, wie ich den Ton in den Verstärker bekomme? Da Ton über TV nicht so pralle ist... Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
Bleifuss2 01.Jun.2015 20:56:58 |
Hallo Nimm den Pchanger und wähle Frontend xineliboutput. Nicht Xine. Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
Lanzi 02.Jun.2015 01:33:10 |
HGbs gefunden. musste etwas suchen, da ich PChanger noch nie verwendet hatte. ::) Nach dem Umschalten blieb der Bildschirm schwarz. Die rote Schrift sagte no input Signal (wenn ich mich gerade richtig erinnere - wenn von belang starte ich es nochmal). Also kein TV Bild. Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
mango 02.Jun.2015 03:52:20 |
Hi, [quote='Bleifuss2 link' pid='17413' dateline='1433154513'] Ich denke das ist ein Softdevice Bug. ...was lässt Dich zu diesem Schluss kommen?? [quote='sinai link' pid='17413' dateline='1433179031'] Sollte man das umstellen auf xine nicht entfernen? warum denn das?? hier funktioniert es ja auch. ..ob das nun VDR-2.0.6 oder 2.2.0 ist! Siehe Anhang! Gruss Wolfgang xine.jpg [spoiler="My VDR Stuff"]DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8" Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR |
Bleifuss2 02.Jun.2015 07:46:59 |
Ich denke das ist ein Softdevice Bug. ...was lässt Dich zu diesem Schluss kommen?? Nun da X läuft und Ton kommt hört sich das so an. Der Knackpunkt ist das Softhddevice detached startet wenn kein TV gefunden wird. Dann bei Erkennung des TV wird attached. Das scheint bei VAAPI zu klemmen. Allerdings sollte es mit einem anderen Frontend laufen, dann sehen wir weiter. @Lanzi Je nach TV Karte braucht es einen reeboot. Wenn du dann ein TV Bild hast, teste mal den Problem Fall ob sich da was ändert. Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
mango 02.Jun.2015 19:52:22 |
Hi, [quote='Lanzi link' pid='17413' dateline='1433178516'] Habe nun im VDR unter den Einstellungen auf Frontend Xine gewechselt. Nun startet der nicht mehr. das liegt an skinflatplus ...der will mit Plugin xine nicht starten -> segfault. Wählt man jedoch vor dem Wchsel des Frontend's auf Skin LCars startet VDR wieder. ..Skindesigner geht auch. @Bleifuss2 [quote='Bleifuss2 link' pid='17413' dateline='1433224019'] Dann bei Erkennung des TV wird attached. Das scheint bei VAAPI zu klemmen. Allerdings sollte es mit einem anderen Frontend laufen, dann sehen wir weiter. Sorry, hatte mich an der Signatur von Lanzi orientiert ...dachte ging um vdpau. Gruss Wolfgang [spoiler="My VDR Stuff"]DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8" Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR |
Lanzi 02.Jun.2015 20:15:17 |
@Mango: wollte die Signatur schon lange änfdern... finde die Option hier im Forum nicht mehr... neulich 10min gesucht. doof, ich weiß... hat momentan nicht die höchste Prio. Sorry, wenn es für Verwirrung gesorgt hat. @Bleifuss2: also, nach dem Reboot startet er mit xinelibout und nach dem Runterfahren, auch ohne Monitor. Deine Vermutung war soweit richtig. leider kann man so kein TV schauen. Klötzchen jede Sekunde. Unschaubar. die Tastaturbefehle werden dadurch auch kaum angenommen. Auffällig war eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm: "load_image_GTK" Keine Berechtigung. Easy-VDRlogo.png nicht gefunden Bin jetzt zur softhddevice zurück. Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
geraldkainz 02.Jun.2015 20:20:12 |
Hi, [quote='Lanzi link' pid='17413' dateline='1433268917'] wollte die Signatur schon lange änfdern... finde die Option hier im Forum nicht mehr... neulich 10min gesucht. doof, ich weiß... >Profil>Forum Profil>Signatur Gruss gerrry 1) Wohnzimmer: Easyvdr 4, AsRock J4105, DD Cine S2 (rev 6.5), Serielle IR FB an com1/ttyS0 2) Schlafzimmer: Easyvdr 3.5, IntelAtom 330, 2x1,6Ghz, 2GbRam, GeForce 9400, Cine S2 (rev5.5), Serielle IR FB an com1/ttyS0 3) Headless streaming Server: Easyvdr 3.0, Compaq DC 7800SFF,2x 2,66GHz,4GbRam,2x DD CineS2 Rev5.5 4) Kellersauna-TV mit Raspberrypi4 und NOOBS (OSMC mit PVR-VNSI Streaming Client und Raspbian Stretch als Dualbootsystem ) |
Bleifuss2 02.Jun.2015 21:12:49 |
leider kann man so kein TV schauen. Klötzchen jede Sekunde. Unschaubar. die Tastaturbefehle werden dadurch auch kaum angenommen. Das bekommen wir hin, aber nur mit Softhddevice. Mir ist noch was eingefallen, versuch mal mit Softhd aktiv. Setup Desktop wählen (auf keinen Fall KDE nehmen) dann bei der Frage Displaymanager aktiv JA wählen. Jetzt nochmal testen. Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
Lanzi 03.Jun.2015 07:29:59 |
okay, das werde ich machen. Bin aber jetzt 3Tage zum Kurzurlaub. Melde mich ab Sonntag. Danke bis hierhin!!! Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
Lanzi 07.Jun.2015 15:55:01 |
Hallo zusammen, bin wieder am Start! @Bleifuss2: habe versucht Deine Änderungen umszusetzten, klappt aber nicht. ich finde den Punkt nicht! ich bin als user Easyvdr ins Easyportal, dann admin geworden und wähle "Change Desktop", dann kann ich Opebbox wählen und habe auch mal Xfce getestet, nach dem Bestätigen mit okay (und dem Laden bei Xface) springt er zurück in Menu, so dass eine Option "Displaymanager aktiv JA" nicht zur Verfügung steht. Bin ich an der richtigen Stelle? Noch eine Frage zum eben erhaltenen Newsletter am Rande: Die Neuerungen unter http://www.easy-vdr.de/git/?p=trusty/.git;a=shortlog sind wirklich cool, und zeigen eine richtig aktive Entwicklung. Sind alle Änderungen dann immer sofort im Testingzweig per apt upgrade ladbar oder sind die im unstablezweig? Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
Bleifuss2 07.Jun.2015 16:10:07 |
Hallo Du musst dich an einer Konsole oder mit Shh/Puty anmelden dann Desktop wählen. Sind alle Änderungen dann immer sofort im Testingzweig per apt upgrade ladbar oder sind die im unstablezweig? Kommt auf das Update an kritische sind zuerst in Unstable, wandern dann aber irgendwann nach testing. Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
Lanzi 07.Jun.2015 16:25:01 |
Hmmm, dass bin ich doch eigentlich. Bin mit Strg & Alt F3 in einer Konsole mit dem User easyvdr als root unterwegs. Da kommt die Option nicht. Wo ich bin, nochmal in Bildern im Anhang. Wo liegt der Fehler... vermutlich vor meinem Bildschirm, oder??? ;D Per SSH habe ich es gerade versucht, aber er mag mein Rootpasswort nicht (hatte ich geändert), auch easyvdr mag er als passwort nicht. Ist aber vermutlich nicht wichtig, da ich ja am Rechner selbst den vollen Zugriff habe. 0.jpg 1.jpg Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
Bleifuss2 07.Jun.2015 17:03:05 |
Dann ist dein System nicht aktuell. Die Frage kommt bevor du den Desktop wählen kannst. Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
Lanzi 07.Jun.2015 17:11:48 |
hatte vor einer Woche noch ein apt upgrade gemacht. Mache schnell noch eines. Easyportal 0.5.23 war installiert. Er holt mir gerade 0.5.25 Momentchen :-) und wenn ich openbox dann wähle ist es okay, oder? Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
Lanzi 07.Jun.2015 18:02:00 |
also, mit der neuen Fassung ändert sich nichts: erst kommt die Frage ob ich auf Lightdm umstellen möchte (verneine ich, da ich Ubuntokompatibilität wohl nicht brauche), dann komme ich direkt in das Menu zur Auswahl: (x) Openbox ( ) LXDE ( ) XFCE ( ) KDE ( ) fvwm Crystal wähle ich openbox, wars das... Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
Martin 07.Jun.2015 18:36:35 |
[quote='Lanzi link' pid='17413' dateline='1433685301'] Noch eine Frage zum eben erhaltenen Newsletter am Rande: Die Neuerungen unter http://www.easy-vdr.de/git/?p=trusty/.git;a=shortlog sind wirklich cool, und zeigen eine richtig aktive Entwicklung. Sind alle Änderungen dann immer sofort im Testingzweig per apt upgrade ladbar oder sind die im unstablezweig? Guggst Du hier: http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=2.0_Upgrade/dist-upgrade#Paketquellen Kommt also auf Risiko/Nutzen an... Einiges wandert direkt nach Testing. Manches nach Unstable oder im Ausnahmefall direkt nach Stable. Grüße Martin ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- [url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow! Meine VDRs (Spoiler klicken) VDR1: ASROCK Q1900M, 4GB, SSDs als Bootplatte, Bild+Ton aus Geforce 720, easyVDR3.x als Streamdev- und SatIP Client VDR2: Esprimo, 2GB, NVIDIA Ausgabe per HDMI, kein GraphTFT am VGA Anschluss, easyVDR3.x als Streamdev-Client VDR3: Activy350; SW: Gen2VDR Activy-Edition SERVER: Asrock Q170M vPro, Core i5-6600K, Cine S2 V4 mit 4 S2-Tunern, 16GB Corsair, 4*4TB WD-RED, 240 GB SSD, 19" Gehäuse Clients: Motorola VIP 19xx, Handys und Tablets |
Bleifuss2 07.Jun.2015 22:05:36 |
ob ich auf Lightdm umstellen möchte ( Hier Ja wählen, dann passt es. Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
Lanzi 07.Jun.2015 23:42:26 |
Hey Bleifuss: tut mir leid, wenn ich weiter nerven muss... würde so gerne positives berichten. Ich habe auf lghtdm umgestellt (hatte dann keine Tastaturzugriff mehr, da bis auf die Entertaste nichts ging) und probehalber openbox und xfce installiert. Keine weitere Option ist erschienen! :'( Auch ein reboot und Zugriff per ssh aus dem Browser mit http://easyvdr und erneutem durchlaufen der Optionen brachten keine Änderung! Also, eine Option für dauerhaftes aktivieren ist hier so nicht erreichbar. Gibt es einen anderen Weg? Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
Bleifuss2 08.Jun.2015 00:00:21 |
Nur noch mal zu Klärung, du hast jetzt Lightdem aktiv und das ganze mal getestet mit allem aus booten usw. ? Kannst du davon mal ein Log Posten so ca. 3 min nach booten und TV an. Z.B 10 uhr booten 10:03 TV an 10:04 Log erstellen Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
Lanzi 08.Jun.2015 00:15:19 |
ja, genauso wie Du es beschrieben hast. die Logs mache ich erst morgen, okay? Danke für Deine Hilfe. Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
Lanzi 08.Jun.2015 14:42:09 |
Scheint zu klappen. habe eingeschaltet, nach 3min TV und dann Reciever an. TV Bild kam, Tastaur läuft jetzt auch. Nur das TFt-Display ist noch nicht wieder konfiguriert. Das Log ist hier: easyinfo (2).zip Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
Bleifuss2 08.Jun.2015 15:05:29 |
Wenn ich das richtig verstehe funktioniert es seit dem du Lightdm aktiviert hast? Hast du eine SSD? 8 14:38:54 easyvdr easyvdr-set-monitor-layout: set HDMI1 --mode 1920x1080 --rate 50.0 Jun 8 14:38:55 easyvdr easyvdr-set-monitor-layout: graphtft --output VGA1 --mode 800x600 Laut dem ist aber dein Display konfiguriert. Vom Log her sieht es mal gut aus, wenn es funktioniert würde ich mal ein paar Tage nichts ändern. Wenn es jedes mal funktioniert dann kann man nach dem Display schauen. Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
Lanzi 08.Jun.2015 16:27:35 |
ja SSD und Lightdm ist aktiv, da ich nun xfce auf dem Display sehe. Vermutlich deshalb die Angabe im log. Vielen Dank erstmal bis hierhin, ich mach mal ein paar Tage Alltagstest! Danke!!! Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
Lanzi 19.Jun.2015 14:53:31 |
HI zusammen. Bleifuss hate mich gebeten mal eine Woche zu testen, was ich nun mal getan habe. Heute das TFT Display wieder aktiviert und schon startet dar VDR nicht mehr, wenn der AV aus ist. Damit ist das Problem schön eingekreist... Es muss lightdm installiert sein (bei mir mit Xfce) und das TFT darf nicht mit graphtft belegt sein. Wähle ich im Setup als Monitor ausgang "none" für das tft, zeigt es mir xfce an und der VDR startet... Meine Frage: das sieht aus wie ein Softwarebug, bzw. eine Inkompatibilität mit meiner Hardware - was kann man jetzt noch machen? Sollte ich mal ein DU machen? hat sich was getan in einer Woche? Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
Bleifuss2 19.Jun.2015 15:27:22 |
Hi Letztendlich liegt es an der Hardware, ich habe auch so ein Spezialfall meine Grafikkarte gibt nur in VGA ein Bild aus, erst wenn X startet kann man den HDMI nutzen. Man kann also keine Konsole öffnen oder was im Bios ändern ohne VGA. Aber bei dir besteht noch Hoffnung. Deaktiviere das Display und stelle den Problem Fall nach, dann Log posten. Display aktivieren und das selbe nochmal, dann auch Log posten Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
Lanzi 19.Jun.2015 17:27:43 |
Danke für die schnelle Meldung. Das TFT wäre schon wichtig, dass es wieder läuft. Ich verstehe halt auch nicht genau, was sich geändert hat zu früher, als es ging (zugegeben, da hatte ich eine FF-Karte und brauchte kein X). Warum kann X nicht einfach starten und wartet auf Rückmeldung von irgendwelcher Peripherie. und warum ist der VDR im Start von X abhängig? Also, wenn DU noch Ideen hast, wäre ich sehr dankbar. Zuerst einmal beide logs im Anhang! ...und noch eine INfo. Wollte ein DU machen, aber scheinbar ist das easy-vdsr Testing repo offline. Ist das gewollt bzw. bekannt? easyinfo (ohne graphTFT-vdr läuft).zip easyinfo (mit graphTft-vdr bleibt aus)).zip Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
Bleifuss2 19.Jun.2015 18:08:35 |
Warum kann X nicht einfach starten und wartet auf Rückmeldung von irgendwelcher Peripherie. und warum ist der VDR im Start von X abhängig? Das kann X schon, nur prüft es ob dein Endgerät die gewünschte Auflösung kann. Das wird schwer ohne Endgerät .. Da kommt es dann auch auf deine Grafikkarte an usw. Der VDR kann schon ohne X starten, deswegen gehts ja ohne Display. Nur das Display will X und das graphtft ist ja wiederum ein Plugin ... Kannst du mal googeln ob man das Plugin auch irgendwie steuern kann, also Bild an und aus oder so? Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
Lanzi 19.Jun.2015 20:01:05 |
Was genau meinst DU mit "steuern". Wie es angesteuert wird? oder ob es schaltbar ist? Habe folgendes gefunden: http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=9942 http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Graphtft-plugin Das hier ist ne andere Baustelle, aber jemand hat es umgeleitet: http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=15358.50;wap2 Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
Bleifuss2 19.Jun.2015 21:09:26 |
Hi Schafst du es eine Datei suchen und ändern, mit mc oder .. Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
Lanzi 19.Jun.2015 23:04:21 |
ja sicher. ich bin programieren komplett überfordert, und wenn es sehr abstrakt wird, dauerts manchmal bis der Groschen fällt, aber seit 2002 mit Linux (Debian unstable seit 2006) unterwegs. Ne biossel Erfahrung ist da :-) Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
Bleifuss2 19.Jun.2015 23:29:36 |
Dann mal grob was zu Tun ist, Morgen kommen Details. Beim vdr Start wird Graphtft mit geladen und gestartet. Du musst dann alles passend fürs Display eingerichtet haben, dann das starten aus der Datei löschen. Wenn dann der VDR noch startet die Graphtft Software nach starten. Wenn es dann funktioniert baue ich das passend um. Gruß Bleifuss Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
Lanzi 20.Jun.2015 00:19:01 |
klingt nach einem Plan ;-) Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
Bleifuss2 20.Jun.2015 14:42:18 |
Hallo Also wie beschrieben, alles für Display einrichten, dann sudo mceditc /usr/lib/vdr/easyvdr-graphtft-loader ### BEGIN INIT INFO # # This file is called by /usr/bin/easyvdr-runvdr # # Author: Uwe Kiehl # Do NOT "set -e" # # Changelog: # V1.0 Initial Version # add LOGGING check 24.10.14 Bleifuss configure_graphtft() { #Testen ob variable vorhanden if [ X$LOGGING = "X" ]; then LOGGING="yes" fi case "$START_GRAPHTFT" in "auf Display 0.0 (Ausgabe ueber x)") add_plugin "graphtft -d none" [ $LOGGING = "yes" ] && $LOGGER "GraphTFT mit Parameter '-d none' und GraphTFT-fe auf Display 0.0 wird gestartet" /usr/bin/start_graphtftfe.sh 0.0 ;; "auf Display 0.1 (Ausgabe ueber x)") add_plugin "graphtft -d none" [ $LOGGING = "yes" ] && $LOGGER "GraphTFT mit Parameter '-d none' und GraphTFT-fe auf Display 0.1 wird gestartet" /usr/bin/start_graphtftfe.sh 0.1 ;; "auf Display 1.0 (Ausgabe ueber x)") add_plugin "graphtft -d none" [ $LOGGING = "yes" ] && $LOGGER "GraphTFT mit Parameter '-d none' und GraphTFT-fe auf Display 1.0 wird gestartet" /usr/bin/start_graphtftfe.sh 1.0 ;; "auf Display 1.1 (Ausgabe ueber x)") add_plugin "graphtft -d none" [ $LOGGING = "yes" ] && $LOGGER "GraphTFT mit Parameter '-d none' und GraphTFT-fe auf Display 1.1 wird gestartet" /usr/bin/start_graphtftfe.sh 1.1 ;; "ueber FrameBuffer /dev/fb0") add_plugin "graphtft -d /dev/fb0" [ $LOGGING = "yes" ] && $LOGGER "GraphTFT mit Parameter '-d /dev/fb0' wird gestartet" ;; "ueber FrameBuffer /dev/fb1") add_plugin "graphtft -d /dev/fb1" [ $LOGGING = "yes" ] && $LOGGER "GraphTFT mit Parameter '-d /dev/fb1' wird gestartet" ;; "auf directFB") add_plugin "graphtft -d directFB" [ $LOGGING = "yes" ] && $LOGGER "GraphTFT mit Parameter '-d directFB' wird gestartet" ;; "auf vdr/1") add_plugin "graphtft -d vdr/1" [ $LOGGING = "yes" ] && $LOGGER "GraphTFT mit Parameter '-d vdr/1' wird gestartet" ;; "no") [ $LOGGING = "yes" ] && $LOGGER "GraphTFT wird nicht gestartet" ;; "auto detect") add_plugin "graphtft -d" [ $LOGGING = "yes" ] && $LOGGER "GraphTFT wird nicht gestartet" ;; *) [ $LOGGING = "yes" ] && $LOGGER "GraphTFT hat eine falsche Einstellung in der sysconfig" ;; esac } Alle Rote Zeilen löschen und speichern. Neu booten Wenn du dann ein TV Bild bekommst das eingeben sudo /usr/bin/start_graphtftfe.sh 0.1 Sollte das Display jetzt auch laufen, dann kann man das passend machen. Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
Lanzi 20.Jun.2015 16:31:03 |
Mache es frühestens morgen. Hezte ist hier leider Programm. Melde mich dann. Vielen Dank! Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
Lanzi 20.Jun.2015 16:34:20 |
Ich denke, ich brauche noch ein paar Honweise, wie ich das am ANfang durchführe. Mit den ganzen upstartsachen kenne ich mich null aus. Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
Bleifuss2 21.Jun.2015 20:17:36 |
Hallo Du musst nur im Setup das Display wählen so wie sonnst auch. Optimal wäre ein Test ohne AVR damit du sicher sein kannst das du am Display eine Anzeige hast. Dann das File ändern (siehe oben) alles passend einstecken und booten. Wenn der VDR mit Bild laufen sollte strg+alt+F2 sudo /usr/bin/start_graphtftfe.sh 0.1 Und das Display sollte leuchten. Mehr ist nicht zu tun Gruß Bleifuss Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
Bleifuss2 24.Jun.2015 21:19:15 |
Hallo Hast du mal getestet , ich würde das gerne möglichst bald einbauen falls es läuft. Gruß Bleifuss Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
Lanzi 26.Jun.2015 00:26:40 |
Hi Bleifuss, sorry für die Pause. Morgen ist Glastonbbury und ich habe alles dran gesetzt meine (Mein Motor kann kein USALS und nur Diseqc, und irgendwie klappt es ja mit VDR 2-2.2. hier garnicht mehr den Motor zur Mitarbeit zu bewegen) die Schüssel noch zu drehen und hatte die Displaygeschichte diese Woche zur Seite gelegt. Mittlerweile habe ich mir nen externen Reciever besorgen müssen... Ich schau mal jetzt am WoE nachdem Plugin. Also nochmals Sorry für die 6 Tage Pause, ich bleib am Ball, da es mir selbst sehr wichtig ist. Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
mango 26.Jun.2015 02:07:33 |
Hi Lanzi, [quote='Lanzi link' pid='17413' dateline='1435271200'] sorry für die Pause. Morgen ist Glastonbbury und ich habe alles dran gesetzt meine (Mein Motor kann kein USALS und nur Diseqc, und irgendwie klappt es ja mit VDR 2-2.2. hier garnicht mehr den Motor zur Mitarbeit zu bewegen) die Schüssel noch zu drehen und hatte die Displaygeschichte diese Woche zur Seite gelegt. dann kannst du ja den Einen oder Anderen Gig bei Sigi hochladen.Leider hat meine "TechniSat Multytenne" nun gänzlich den Geist aufgegeben ...nix mit RedButton. Am Sonntag - The Who, Paul Weller & Patti Smith hätte ich schon gern gesehen. The Who hatte ich das letze Mal 2005 in London Live gesehen. Gruss Wolfgang [spoiler="My VDR Stuff"]DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8" Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR |
Lanzi 26.Jun.2015 10:00:06 |
Ja klar, wir planen schon alle hier: http://www.vdr-portal.de/index.php?page=Thread&postID=1247438#post1247438 Leider bin ich mit meiner Schüssel am Rande des Empfangsgebiets... Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
Lanzi 30.Jun.2015 17:08:26 |
Hey Bleifuss, ich überlege noch, was besser ist. Ein dauerhaftes Repo mit ständigen Updates wäre mir im Grunde das liebste, zumal irgendwann vermutlich ja 2.2 kommt. Das hieße also auf stable zurückzugehen. Wie dem auch sei, momentan komme ich so nicht weiter, da ich aus dem Setup das grarph-tftplugin (Version für VDR 2.1) nicht installieren kann, was zwar eigentlich installiert ist, aber für das Setup wohl vorliegen muss. kann ich das noch irgendwo laden? Dann könnte ich es ja local bereithalten, denke ich mal. Ansonsten zurück auf stable..., dann kann ich aber nicht weiter für Euch testen. Was meinst Du? Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
SurfaceCleanerZ 30.Jun.2015 17:19:03 |
Äh, VDR 2.1 gibts bei uns nicht... 2.0.6 oder 2.2.x ... MfG, Stefan Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1 - v3.5-64 VDR2 in Rente VDR3 in Rente VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh. - v3.5-64 VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6" t6963c gLCD, mod. Digitainergeh. - v3.5-64 VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200 - v2.5-64 [url=http://tinyurl.com/ycx4qsv]Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal! |
michel8 30.Jun.2015 18:06:40 |
Es gibt aber easyvdr 2.1 ( das Osteriso) und Easyvdr 2.2 ( das Sommeriso)... Wobei 2.2 zum gleichen Ergebnis führt wie eine Neuinstallation der 2.1 wenn man nach dem install den Kernel 3.16-lts auswählt. Stable ist für den Produktivbetrieb gedacht, Testing ist zum Testen - und nicht alles was mal in Testing ausprobiert wurde schafft es so auch nach Stable. Manches müssen wir etwas zurückstellen und bringen es dann erst mit der nächsten Stable... Gruß Michel Produktiv-VDR: msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ 2xNova-HDS2, DH102 |
Bleifuss2 30.Jun.2015 22:28:12 |
Hallo Ob du auf Stable downgradest wird für dein Problem egal sein, das musst du entscheiden. Ich wüsste jetzt auf Anhieb keinen wichtigen unterschied ob testing oder stable. Außer Stable läuft bei dir nicht ... Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
Lanzi 01.Jul.2015 20:15:50 |
@Bleifuss2: Okay, gib mir noch ein paar Tage zum probieren und nachdenken. Bin mit KLS gerade am Problemlösen, was meinen Rotor-ProblemOangeht... Das sieht momentan vielversprechend aus, ergo brauche ich dann VDR > 2.1.6 Ich denke VDR 2.1. ist eine Sackgasse... vermutlich wäre 2.2 stable und ein Neuaufsetzten dann die sauberste Möglichkeit. je nach Dauer bis zum Erscheingunstermin dauert dann aber die Lösung unseres GraphTFT Problems. Bereue echt, es nicht gleich getestet zu haben. Ach ja: woher bekomme ich das sommeriso? Oder kommt bals eine stable raus? Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor |
michel8 01.Jul.2015 23:46:55 |
[quote='Lanzi link' pid='17413' dateline='1435774550'] Ach ja: woher bekomme ich das sommeriso? Oder kommt bals eine stable raus? Das Sommeriso (easyvdr 2.2) liegt hier zum Download bereit: http://www.easyvdr-forum.de/dl/easyvdr-2.2.0-64-stable.iso siehe auch http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=17514.msg162758#msg162758 Dieses ISO ist freigegeben, wird weiter gepflegt und hat als Basis Kernel 3.16 und VDR 2.06 VDR 2.20 wird erst mit Easyvdr > 2.2 einfließen, hier bauen wir gerade eine Testversion zusammen die wir easyvdr 2.3 nennen. Aber etwas dauern wird es noch. Gruß Michel Produktiv-VDR: msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ 2xNova-HDS2, DH102 |