easyVDR Kopie des easyVDR-Forums zum Nachschlagen
Aufnahmen extern auf Samba speichern

easyVDR - >VARforumsname - >Aufnahmen extern auf Samba speichern

Meier96  27.May.2015 07:34:23

Hallo,
ich habe einen easyVDR 2.0 und ein IPFire auf dem Samba läuft. Ich möchte die Aufnahmen direkt auf dem IPFire/Samba speichern.
Folgendes habe ich gemacht auf dem IPFire:
Einen Sambauser „easyvdr“ angelegt und eine Sambafreigabe „vdr_rec“ wie folgt eingerichtet:
[vdr_rec]
path = /mnt/vdr_rec
comment = vdr_rec
browseable = yes
writeable = yes
create mask = 0777
directory mask = 0777
public = no
force user = %U
Auf dem easyVDR das Laufwerk mit ” //192.168.6.1/vdr_rec/easyvdr1/video0 /media/easyvdr01/video0 cifs username=easyvdr,passwd=****  0 0“ in die fstab eingebunden.

Ich kann die Daten auf dem Laufwerk sehen aber ich kann nicht schreiben z.B. mit cp kann ich nicht schreiben aber mit sudo cp kann ich auf vdr_rec schreiben.
Wie kann ich dem easyVDR die Rechte geben, das er Aufnahmen auf der vdr_rec schreiben kann?
Oder habe ich grundlegend etwas falsch gemacht?
Gruß
Michael
SurfaceCleanerZ  27.May.2015 09:18:18
Hi,
Die anderen kennen sich besser aus als ich, aber ich meine der User vdr ist der richtige, nicht easyvdr.
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
[url=http://tinyurl.com/ycx4qsv]Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
mblaster4711  29.May.2015 09:44:25
Mit Samba (CIFS) will der EasyVDR2.x nicht so gerne. Ich hatte damit auch nur Probleme bei den Rechten und dadurch beim schneiden/löschen/verschieben von Aufnahmen.

Unter Linux Systemen ist NFS zu bevorzugen, damit klappt es auch beim EasyVDR am besten.


Hier http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=17101.msg156917#msg156917 habe ich das ganze mal niedergeschrieben. Ich habe den NFS Server auf meinem 24/7 EasyVDR2.x-/File-/Cups-/FTP-Server laufen.

Für IPFire gibt es ein NFS Paket http://wiki.ipfire.org/en/addons/nfs/start damit sollte man das 1:1 umsetzen können.
VDR1: easyVDR 3.5
Fujitsu Esprimo D556/2/E85+, Core i3-6100, Intel HD-Grafik 530, TBS 6981, 128GB SSD, 3TB HDD
VDR2: easyVDR 3.5, Fujitsu Esprimo D556/2/E85+, Core i3-6100, Intel HD-Grafik 530, TBS 6982, 128GB SSD, 2TB SSD
VDR3: easyVDR 3.0, Fujitsu Esprimo E5730, NVIDIA GeForce 605, Skystar S2, 128GB SSD
VDR4: easyVDR 3.0, Fujitsu Esprimo E5730, NVIDIA GeForce 605, Skystar S2, 128GB SSD

NAS: Qnap TS-251A, RAID1 8TB
gb  29.May.2015 12:50:41
[quote='SurfaceCleanerZ link' pid='17391' dateline='1432711098']
Hi,
Die anderen kennen sich besser aus als ich, aber ich meine der User vdr ist der richtige, nicht easyvdr.
MfG Stefan

Hallo Stefan
Bin auch der Meinung es wäre vdr..

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

[spoiler=(weitere easyVDR)]
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2),  Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
geraldkainz  29.May.2015 13:16:15
Hi,

Das mit dem User vdr trifft nur zu wenn direkt am System eine Partition für video0 gemountet wird.
Ansonsten, wenn es samba sein soll, muß mit dem auf der NAS angelegten user gemountet werden, jedoch mitgegeben werden daß der
user "vdr" unter dessen Rechten ja easyvdr läuft auch ausreichend Rechte hat, die vom User root hergestellte Sambaverbindung zu nutzen.

Bei mit funktioniert das so:

sudo mount -t cifs -o username=meinsambauser,password=meinsambapasswort -o uid=vdr,gid=vdr //192.168.1.1/musik /media/easyvdr01/mp3

Wobei 192.168.1.1 mein Sambaserver ist auf dem ein Share namens "musik" existiert, das dann auf den mp3 Ordner des Easyvdr gemountet wird.

Wenn du auch Video0 extern auf dem Server haben willst, empfiehlt es sich dort im share die Datei-Unterstruktur von /media/easyvdr01 anzulegen, und gleich alles gemeinsam
zu mounten.

Das sähe dann so aus:

sudo mount -t cifs -o username=meinsambauser,password=meinsambapasswort -o uid=vdr,gid=vdr //192.168.1.1/meinshare /media/easyvdr01

Gruss
gerrry
1) Wohnzimmer: Easyvdr 4, AsRock J4105, DD Cine S2 (rev 6.5), Serielle IR FB an com1/ttyS0
2) Schlafzimmer: Easyvdr 3.5, IntelAtom 330, 2x1,6Ghz, 2GbRam, GeForce 9400, Cine S2 (rev5.5), Serielle IR FB an com1/ttyS0
3) Headless streaming Server: Easyvdr 3.0, Compaq DC 7800SFF,2x 2,66GHz,4GbRam,2x DD CineS2 Rev5.5
4) Kellersauna-TV mit Raspberrypi4 und NOOBS (OSMC mit PVR-VNSI Streaming Client und Raspbian Stretch als Dualbootsystem )



Meier96  23.Jun.2015 11:09:29
Danke für die Antworten, jetzt kann ich die Aufnahmen auf der Samba Freigabe speichern.
Allerdings habe ich jetzt das Problem, das die Aufnahme nach kurzer Zeit hängen bleibt. Habe ich eine Aufnahme von früher kopiert wird diese ohne Problem wiedergegeben.
Meine Vermutung ist, das Samba beim schreiben Mist baut. Ich habe schon an den socket options ein wenig herumgestellt, aber leider ohne Erfolg.
Aktuelle configuration:
socket options = TCP_NODELAY SO_RCVBUF=819200 SO_SNDBUF=819200 SO_KEEPALIVE
System:
IPFire mit Samba, 1,1Ghz Dual core und Gigabit Lan
Beim Kopieren erreiche ich Geschwindigkeiten über 30MB/s vom Windowssystem aus, daraus folgere ich, dass Samba Probleme beim streamen der Aufnahme vom easyVDR hat.
Bleifuss2  23.Jun.2015 11:39:13
Hallo

30 MB ist aber arg mager, das sollten so 60-80 MB sein.
Hast du billige Netzwerkkarten ? Dann muss das meiste die CPU machen, und wenn die zu klein ist...
Wobei für einen VDR 30 MB Locker reichen.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Meier96  23.Jun.2015 15:05:57
Ich habe noch mal geschaut, es geht doch bis auf über 70MB/s hoch.
Bleifuss2  23.Jun.2015 15:16:28
Was für eine CPU hast du im VDR?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Meier96  23.Jun.2015 20:02:38
1,1Ghz Dual core
Bleifuss2  23.Jun.2015 20:44:12
Das sagt wenig aus, ein Atom ein AMD Geode ...

Was zeigt Top an wenn du aufnimmst.

Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0