easyVDR Kopie des easyVDR-Forums zum Nachschlagen
[gelöst] Intel-HD - Ton über HDMI stottert (GA-H81M-HD3 auf DENON AVR-X1100W)

easyVDR - >VARforumsname - >[gelöst] Intel-HD - Ton über HDMI stottert (GA-H81M-HD3 auf DENON AVR-X1100W)

sirnova  10.Apr.2015 20:24:46
Hallo zusammen,

ich habe mir einen i3-4130 angeschafft um dauerhaft die NVidia-Karte aus dem System zu kriegen. Installation lief beim 3. Anlauf problemlos durch. Keine Ahnung was vorher schief lief.
Bild ist wunderbar. Beim Sound hab ich jedoch eine Baustelle. Der Soundcheck auf hw:0.7 bringt das gewünschte Testsignal. Beim Live-TV kommt hingegen nur ein Stottern auf den Lautsprechern. Erneutes Durchführen der Audio-Konfiguration bringt erneut das Test-Signal, jedoch weiterhin keinen Ton beim Live-TV.
Hab einen Denon AVR-X1100W, der mit Passthrough betrieben werden soll. Im Anhang das EasyInfo-all.
Hoffe jemand sieht einen Fehler.

Schöne Grüße

David

Edit: Hab auch verschiedene Tonspuren auf verschiedenen Sendern getestet, überall das gleiche Problem.
Das Stottern ist nicht vergleichbar mit irgendwelchen zu hohen Auslastungen o.ä. sondern ist grob so ein Sound wie im Audiotest - Impulse so ca. im Sekundentakt
easyinfo.zip
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
michel8  10.Apr.2015 20:40:55
easyinfo lässt sich nicht öffnen, aber versuch doch mal ohne passthrough, sondern im ersten Versuch nur PCM und stereo - gibt es dann brauchbaren Ton zum TV-Bild?

poste zuvor mal das audio-log.

gruß
michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
sirnova  10.Apr.2015 20:49:15
Hi Michel,

komisch... wenn ich den Anhang runterlad, dann kann ich den öffnen?! Anbei nochmal audio.log und einmal gesamt.
Den Stereo-Test mach ich gleich.

Edit: Stereo ohne Passthrough läuft auch nicht. Das gleiche stottern auf den Boxen.

David
easyvdr-config-audio.log
easyinfo.zip
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
gb  10.Apr.2015 20:57:57
Hallo sirnova,
hast du es vergleichsweise mal mit pulseaudio versucht?

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

[spoiler=(weitere easyVDR)]
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2),  Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
sirnova  10.Apr.2015 21:10:24
Hallo Aaron,

Pulsaudio hab ich bewusst nicht probiert, da hierdurch ja eigentlich nur eine zusätzliche Zwischenstufe generiert wird und somit nach meinem Verständnis eher mehr als weniger Probleme entstehen können. Wenn ich hier falsch liege, kannste mich gerne korrigieren.
Trotzdem besten Dank für den Anreiz. Falls Michel keine Idee hat, werde ich es auf jeden Fall mal mit Puls probieren.

Schöne grüße

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
gb  10.Apr.2015 21:16:29
Noch eine doofe Frage :)
Xbmc umgeht ja jegliche Einstellungen und ja mit den Audio-Einstellungen vom vdr nicht wirklich viel gemeinsam, wie siehts denn da mit alsa & Ton aus?

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

[spoiler=(weitere easyVDR)]
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2),  Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
sirnova  10.Apr.2015 21:37:07
Hi Aaron,

xbmc hatte ich kurz probiert, jedoch ohne Video-Signal. Hier kam der Ton bei der Navigation im Menü auch nicht.

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
sirnova  10.Apr.2015 22:27:50
Puls hab ich grade auch einmal probiert. Während der Konfiguration kam kein Sound bei Auswahl des Ausgabegerätes. Laut Anleitung sollte da eigentlich was kommen...
Falls sonst keine Idee mehr da ist, probier ich morgen mal ein anderes HDMI Kabel, evtl. liegt es ja da dran.

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
gb  10.Apr.2015 22:31:33
Welchen Button beim pulseaudio Setup hast du vorab gewählt?
Da momentan empfehlenswert wäre Stereo zu nehmen, pass-through Button ist glaub ich noch Baustelle.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

[spoiler=(weitere easyVDR)]
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2),  Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
sirnova  10.Apr.2015 22:38:47
;D Ich hab natürlich Passthrough gewählt.... Sobald wieder Pause ist, teste ich was anderes.
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
gb  10.Apr.2015 22:41:48
Ja da geht der testsound dummerweise nicht :D
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

[spoiler=(weitere easyVDR)]
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2),  Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
michel8  10.Apr.2015 22:53:31
Ok, wenn dich das easyinfo im firefox öffne gibt es einen fehler, wenn ich es downloade kann ich es öffen - warum auch immer...

Aber Dein Problem konnte ich noch nicht genauer einkreisen, im Log sieht alles gut aus, höchstens noch mal ein log posten, in dem Du nur Stereo ohne passthrough über HDMI eingestellt hast - nicht das wir uns da missverstanden haben...

Hast Du mal Stereo über MoBo-Klinke probiert zu konfigurieren ist das OK oder auch verquer?
Gibt es im BIOS komische Audioeinstellungen?
Kannst Du in xbmc medien abspielen und über die verschiedenen Einstellungen im audiosetup von xbmc einen Ton herauskitzeln der brauchbar ist?
Muss ja nicht live-TV in xbmc sein, cd, dvd oder etwas von usbstick wäre ja auch OK für einen test...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
sirnova  10.Apr.2015 23:07:24
So... also ich hab mal alles auf Stereo gemacht, wurd auch nicht besser. XBMC mal mit ner Testaufnahme betrieben... auch nichts. Anderes HDMI-Kabel, auch nichts.
Aber: Was mir jetzt aufgefallen ist (Anlage ein bisschen lauter gedreht), es scheint ein zwitschern der eigentlichen Tonspur zu sein und ich muss meine erste Aussage korrigieren, auch der Soundtest mit 600 und 200 hz zwitschert. Hatte es falsch in Erinnerung. ein reines Stereo-Log mach ich als nächstes.
Im Bios ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen, hab zwischenzeitig auch Onboard-Sound komplett deaktiviert, damit nur noch eine Soundkarte aktiv ist.
Mobo Klinke versuch ich auch mal.

Schöne Grüße

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
sirnova  10.Apr.2015 23:33:11
Hab grad nochmal die Einstellungen im XBMC durchprobiert. Auch hier keine Besserung.
Mobo-Klinke getestet und funktioniert!
Ich vermute mal fast, dass es ein Parameter beim Sound-Modul ist, der gesetzt werden muss...
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
michel8  10.Apr.2015 23:48:30
Hi David,

[quote='sirnova link' pid='17244' dateline='1428701591']
Mobo-Klinke getestet und funktioniert!
Ich vermute mal fast, dass es ein Parameter beim Sound-Modul ist, der gesetzt werden muss...

[quote='sirnova link' pid='17244' dateline='1428700044']
Im Bios ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen, hab zwischenzeitig auch Onboard-Sound komplett deaktiviert, damit nur noch eine Soundkarte aktiv ist.

Irgentwie habe ich überlesen, dass Du mit einer separaten Soundkarte arbeitest, und im Audiolog hast Du Ton über HDMI eingestellt???

Interessanterweise scheinen mehrere der codecs der Intel-HD-Grafik den AVR zu erkennen, hast Du auch mal mit Device 3 oder 8 probiert?
Hat Dein TV HDMI? dann probier doch für einen Test mal ohne AVR, nur den TV am VDR, geht dann noch einer neuen Konfiguration des Monitorsetup und Audiosetup über HDMI bild und Ton?

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
gb  10.Apr.2015 23:59:24


[quote='michel8 link' pid='17244' dateline='1428702510']
Irgentwie habe ich überlesen, dass Du mit einer separaten Soundkarte arbeitest, und im Audiolog hast Du Ton über HDMI eingestellt???

Hallo Michel..
da bist du nicht der einzige :(

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

[spoiler=(weitere easyVDR)]
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2),  Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
sirnova  11.Apr.2015 00:09:53
So.... jetzt hab ich es...
Also vorab, das Board besitzt für HDMI eine Soundkarte und Für Klinke+SPDIF eine Soundkarte.
Der AVR lief vorher auch wunderbar mit einem VDR (Hierfür war ich damals nach ya gewechselt, da easy die Einstellungen nicht gespeichert hatte).
Device 3 und 8 hatte ich natürlich auch getestet.
Im Audio.log hatte ich alles über HDMI laufen, richtig. Die Onboard-Karte hatte ich nur nicht deaktiviert (läuft jetzt auch parallel und stört nicht)

Hab jetzt auf Kernel 3.16 geupdatet und plötzlich läuft alles ootb. Vorher hatte ich 3.13.
@Michel: Läuft HDMI-Audio bei deinem Haswell mit Kernel != 3.16?

Besten Dank euch beiden!

David

Edit: Die separate Soundkarte war nur "zufälliger Ballast" und für Klinke einmal für Testzwecke, die Sound-Ausgabe soll über HDMI laufen und tuts ja jetzt ;)

vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
michel8  11.Apr.2015 00:19:33
[quote='sirnova link' pid='17244' dateline='1428703793']
Also vorab, das Board besitzt für HDMI eine Soundkarte und Für Klinke+SPDIF eine Soundkarte.

Du meinst Sound-Device mit 3 bzw. 2 codecs - oder?

[quote='sirnova link' pid='17244' dateline='1428703793']
Hab jetzt auf Kernel 3.16 geupdatet und plötzlich läuft alles ootb. Vorher hatte ich 3.13.
@Michel: Läuft HDMI-Audio bei deinem Haswell mit Kernel != 3.16?

Welches Board hast Du denn, was sagt denn der Soundtreiber, ab welchem Kernel der unterstützt wird?
bei mir tut es mit einem ASRock Z97 Pro4 auch mit Kernel 3.12 und 3.13 problemlos, aber ich habe nur Stereo über HDMI zum Testen im Keller...

Gruß
Michel


Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
sirnova  11.Apr.2015 00:59:36
[quote='michel8 link' pid='17244' dateline='1428704373']
Du meinst Sound-Device mit 3 bzw. 2 codecs - oder?

Sorry Michel, hier sind mir die Definitionen nicht bekannt.
easyvdr@WohnVDR:~$ aplay -l
**** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
Karte 0: HDMI , Gerät 3: HDMI 0
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: HDMI , Gerät 7: HDMI 1
  Sub-Geräte: 0/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: HDMI , Gerät 8: HDMI 2
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 1: PCH , Gerät 0: ALC892 Analog
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 1: PCH , Gerät 1: ALC892 Digital
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0

Wenn der Onboard-Sound im Bios deaktiviert ist, läuft der Ton über HDMI trotzdem noch.
[quote='michel8 link' pid='17244' dateline='1428704373']
Welches Board hast Du denn, was sagt denn der Soundtreiber, ab welchem Kernel der unterstützt wird?
bei mir tut es mit einem ASRock Z97 Pro4 auch mit Kernel 3.12 und 3.13 problemlos, aber ich habe nur Stereo über HDMI zum Testen im Keller...


Hab ein Gigabyte GA-H81M-HD3. Wo sehe ich, ab welchem Kernel der Sound unterstützt wird?

Noch zwei fragen in eigener Sache ;) Der Sound kommt doch mit vom Haswell oder? Dann sollte es bei uns ja eigentlich gleich sein.
Wie viel speicher sollte man der GPU zuweisen?

Schöne Grüße

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
mango  11.Apr.2015 01:27:37
Hi David,

[quote='sirnova link' pid='17244' dateline='1428706776']
Hab ein Gigabyte GA-H81M-HD3. Wo sehe ich, ab welchem Kernel der Sound unterstützt wird?
What’s New In Linux 3.16?
Multi-platform ARM kernel image for multiple ARM SoCs (incl. Exynos)
Various support for Nvidia Tegra K1 and Kepler GPU
Nokia N900 modem driver included in mainline
Initial Intel Cherryview Support
Improvements to Sixaxis and DualShock 4 controller support
Sony-HID driver improvements
RMI driver for Synaptics touchpad
Saitek RAT7 gaming mouse fix
Dell FreeFall driver
80 changes and fixes to Btrfs filesystem
New audio drivers for misc. Cirrus, Realtek and Analog devices.
Tegra HD-audio HDMI support

Ubuntu 14.04
Kernel 3.16 (unterstützt bis August 2016):
linux-headers-generic-lts-utopic
linux-image-generic-lts-utopic

Übersicht - Kernel-Log
[url=http://www.heise.de/open/kernel-log-3007.html]http://www.heise.de/open/kernel-log-3007.html

Gruss
Wolfgang
[spoiler="My VDR Stuff"]DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"
Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
sirnova  11.Apr.2015 16:43:04
Hi zusammen!

Gestern Nacht hat es wieder gekracht, Kernel 3.16 war also nicht die Lösung.... also heute neu installiert. Dieses mal mit Kernel 3.12 und... oh Wunder... Ton lief mit Passthrough ootb. Ein paar Reboots später wieder das gleiche Problem, Ton stottert.
Ich vermute, dass ich bei diesem Reboot mit strg+alt+entf neu gestartet hab. Kann es sein, dass hierdurch irgendwelche Einstellungen beim Runterfahren nicht richtig gesetzt werden? Erneutes Durchführen der AudioVideoKonfig hat nichts gebracht, es wurde aber alles weiterhin richtig erkannt. Im Anhang ist einmal easyinfo(4), bei dem der Sound lief und einmal easyinfo(5) bei dem der Ton nicht mehr lief.
Hoffe jemand kann da was rauslesen.
@Wolfgang: Besten Dank für die Info. Ich bin mir aber nicht sicher, ob der Realtek bei HDMI genutzt wird.
easyinfo (5).zip
easyinfo (4).zip
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
mango  11.Apr.2015 18:39:04
Hi David,

[quote='sirnova link' pid='17244' dateline='1428763384']
Besten Dank für die Info. Ich bin mir aber nicht sicher, ob der Realtek bei HDMI genutzt wird.
man sollte halt immer den ganzen Fred lesen.Hier haben User das gleiche Problem. ..vlt. findest du hier was.
[url=http://mbforum.gigabyte.de/index.php?page=Thread&postID=89588#post89588]http://mbforum.gigabyte.de/index.php?page=Thread&postID=89588#post89588

Gruss
Wolfgang
[spoiler="My VDR Stuff"]DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"
Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
sirnova  11.Apr.2015 19:00:05
Hi Wolfgang!

Besten Dank für die Info! Den Link hab ich natürlich nicht gefunden... Hab den Support mal angeschrieben und hoffe, dass es was wird ;)

David

Edit: Was nur komisch ist, dass ich damals bei der NVidia genau das gleiche Problem hatte, nach Wechsel der Distrie lief es dann durchgehend ohne Probleme.
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Bleifuss2  11.Apr.2015 19:50:07
Hallo David

Versuch mal Pulseaudio, voer dem Setup aber neu booten.
Wichtig ist dann das du die Lautstärke auf genau 100% hast sonnst kracht es auch.
Hast du bei Softhd die Lautstärke auf Hardware?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
sirnova  11.Apr.2015 20:41:09
Hi Peter!

Hab ich versucht, bringt aber leider auch nichts... Ich verzweifel langsam....
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Bleifuss2  11.Apr.2015 20:43:39
Kannst du das HDMI Kabel mal direkt am TV einstecken?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
michel8  11.Apr.2015 20:56:40
[quote='michel8 link' pid='17244' dateline='1428702510']
Hat Dein TV HDMI? dann probier doch für einen Test mal ohne AVR, nur den TV am VDR, geht dann noch einer neuen Konfiguration des Monitorsetup und Audiosetup über HDMI bild und Ton?

Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
sirnova  11.Apr.2015 21:17:34
Hi!

Sorry Michel, hatte ich gestern nicht mehr getestet, da es ja kurzzeitig mit dem anderen Kernel geklappt hatte und danach hab ich das vergessen... Ich hab grade mal MLD testweise installiert, auch hier das gleiche Problem. Im MLD dann mal HDMI direkt am Fernseher und Ton war da. Also jetzt wieder easyvdr installieren ;) Scheint also entweder mit dem AVR zu tun zu haben oder wie im Link von Wolfgang beschrieben, mit dem Handshake des Boards zu tun zu haben. Soweit erstmals sorry für die Verwirrung! Sobald ich mehr rausgefunden hab, werd ich es hier posten.

Schöne Grüße und besten Dank an alle!

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
michel8  11.Apr.2015 21:22:32
Der eld-handshake ist eine ggf. kritische Sache, aber da gibt es zur Not die Möglichkeit eine zuvor problemlose gespeicherte edid in der Xorg.conf fest vorzugeben an Stelle einer gerade geladenen...
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Bleifuss2  11.Apr.2015 21:33:00
Was ist MLD?

Auch mal nach Intel GPU Linux kernelparameter vielleicht hilft da was.
Oder BIOS Update, Denon update und am Denon die HDMI Steuerung mal ein ausschalten. Oder bei ubuntu den neuesten Kernel ziehen und installieren


Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
sirnova  11.Apr.2015 21:43:09
Hab jetzt mal ein bisschen getestet.
@Michel: Das wirklich komische ist, dass wenn der Ton weg ist, es ausreicht am AVR einmal den Strom aus und wieder anzuschalten. Danach läuft es wie es soll. Kann sowas mit ner fest hinterlegten edid umgangen werden? Wenn ja, probier ich das auf jeden Fall mal. Vermute den Fehler aber im Board, da es vorher mit der NVidia ging. Hoffe auf eine neue Bios-Version ;)
@Peter: MLD ist ne mini-Distrie für VDR bei der Intel auf laufen soll - http://www.minidvblinux.de/
Denon hat im Moment leider kein neues Update, aber zu Not spiel ich das alte nochmal ein. Die Einstellungen im AVR werd ich mal durchprobieren.

Schöne grüße

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
michel8  12.Apr.2015 10:30:41
David,


hdmi ist eine Datenleitung wie auch Ethernet und wenn Du den Teilnehmer auf einer Seite aus und wieder Einschaltest dann führt das zu automatischen Erkennungsdiensten was da im einzelnen passiert ist mir nicht bekannt für HDMI.

Da nun AVR primär nicht für die Benutzung mit PC-Grafikkarte sondern für Geräte wie DVD und Satreceiver ausgelegt sind und PC-Grafikkarten im Gegenzug hauptsächlich an Monitoren betrieben werden ist das Handshaking zwischen pc und AVR nicht immer Perfekt.
Daher hatte ich Dich darum gebeten mal ohne AVR zu testen....
Dass unterschiedliche Grafikkarten unterschiedlich gut mit verschiedenen AVR oder Fernsehern zurechtkommen ist auch bekannt und leider beim debuggen erschwerend...
Warum hat wohl Bleifuss so lange an Monitorerkennung und Desktopstart gearbeitet?
Am Audiosetup kann man sicher auch noch viel tun, nur ist es da noch viel schwieriger Ursache und Wirkung zusammenzubringen auch hier siehst Du wie lange wir gebraucht haben um auf den eigentlichen Punkt zu kommen.


Da die Erkennung wohl begrenzt perfekt ist gibt es auch in der xorg.conf die Möglichkeit eine abgespeicherte edid zwingend zu verwenden, nur muss damit dann auch der Desktopstart zufrieden sein, da müsste bleifuss etwas zu sagen...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
sirnova  12.Apr.2015 17:15:19
Hi Michel!

Was jedoch aus meiner Sicht komisch ist, es reicht NICHT den HDMI-Stecker zu ziehen und wieder zu stecken, der AVR muss komplett stromlos sein. Auch Standby oder umschalten der Eingänge hilft hier nicht. Bezüglich Fehlersuche werde ich erstmal auf die Antwort von Gigabyte warten.
Was mir noch aufgefallen ist und ggf. für mehrere Nutzer interessant sein kann:
Mit Kernel 3.12 hat man VDPAU, VAAPI und Software zur Auswahl
Mit Kernel 3.16 hat man VAAPI und Software zur Auswahl (kein VDPAU)

Mit Kernel 3.12 ist die Helligkeit nicht optimal, schwarz wird merkbar Grau dargestellt (Das ganze Bild wirkt hierdurch "stumpf")
Mit Kernel 3.16 ist die Helligkeit gut, schwarz ist wirklich schwarz

Einstellungen bezüglich Helligkeit im Softhddev haben bei mir mit Kernel 3.12 keine Auswirkung, obwohl Softhddev mit dem v10 Patch bereitgestellt wird, welcher u.a. die Einstellung der Helligkeit mit sich bringt. Bei Kernel 3.16 hab ich hier nicht gespielt, da ich mit dem Bild zufrieden bin.

Schöne Grüße

David

vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Bleifuss2  12.Apr.2015 19:05:08
Denon die HDMI Steuerung mal ein ausschalten

Hast du das gemacht? Auch die Bildfunktionen und das Lippensync abschalten, spart auch ordentlich Strom.
Sonst versucht der Denon Bild und Ton anzupassen, bei mir funktioniert das nicht.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
sirnova  13.Apr.2015 12:20:52
Hi Peter!

HDMI-Steuerung war die ganze Zeit aus. Lippensync hab ich jetzt ausgeschaltet ( :o ob sowas wirklich funktionieren kann, hatte beim vorhigen VDR aber keine Probleme damit). An Bildfunktionen ist mir jetzt nichts aufgefallen, was man deaktivieren könnte/sollte.
Danke!
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
sirnova  13.Apr.2015 21:21:27
Und weiter gehts...
Hab heute die neue Bios-Firmware von Gigabyte bekommen und eingespielt. Leider kein Erfolg. Denon hat zufällig genau heute eine neue Firmware rausgebracht, im Changelog stand zwar nichts bezüglich hdmi, habs trotzdem mal eingespielt. Bisher läufts, mal schauen wie lange ;)
Falls der Fehler wieder auftritt, werde ich mal eine feste EDID versuchen.

Schöne Grüße

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
sirnova  14.Apr.2015 20:05:33
Wie zu erwarten war trat der Fehler wieder auf. Ich denke langsam, dass ich einfach nur ne ganz blöde Konstellation erwischt hab. Bin mir grad noch nicht sicher, ob ich EDID noch eine Chance gebe oder direkt auf optische Ton-Übertragung gehe. Will ungern wieder ne nvidia einbauen und mit dem Bild bin ich zufrieden.

vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Bleifuss2  15.Apr.2015 04:25:32
Wie wärs mit einer Master Slave Steckdose?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
sirnova  17.Apr.2015 11:35:48
Hi Peter!

Sorry, hatte die letzten Tage andere Baustellen ;)
Wofür genau die Master-Slave-Steckdose? Also bei uns wird es generell nicht gehen, da noch andere Geräte über den AVR laufen und manchmal auch nur Radio gehört wird.
Denke aber auch, dass die Steckdose nichts bringen würde, da das Problem vermutlich auftritt, wenn die Auflösung des Monitors gesetzt wird und nicht während des BIOS.
Ich denke, dass ich die Hardware am Wochenende in den Produktiven VDR einsetze und dann mit EDID getestet wird, wenn das nicht läuft, dann wird der optische Tonausgang benutzt.
Die Firmware-Updates des Bios und des AVRs haben aber auf jeden Fall was gebracht, bisher trat erst einmal der Fehler wieder auf.

Schöne Grüße

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
sirnova  26.Apr.2015 20:25:54
Hi zusammen,

auch wenn ich das Gefühl hab, dass es immer mehr ein Monolog wird, schreib ich trotzdem mal weiter.
Durch die Firmware-Updates ist es sehr viel stabiler geworden, bisher ist es noch zwei mal vorgekommen, dass nur noch DD wiedergegeben wird. Hierbei wird jedoch beim Ausschalten des AVRs der Stereo-Ton (via Passthrough) am TV ausgegeben. Das ganze war für mich nicht mehr zu reparieren. Beim ersten mal hab ich neuinstalliert, beim 2. Mal mittels Clone-zilla ein Backup eingespielt. Beide Male war der Ton direkt wieder da. Es hat auch nicht gestottert, sondern war komplett stumm.
Somit ist mein eigentliches Problem hier gelöst (jetzt gibt es neue Probleme ;))
Ich pass den Titel noch an, da es wohl die Hardware-Konstellation war.

Besten Dank für die ganzen Hinweise!

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)