Bandit2001 07.Apr.2015 21:58:03 |
Hallo,
beim "Umzug" von c't VDR zu easyVDR versuche ich das System wieder so anzupassen wie es die ganze Zeit war. Da der VDR auch als Netzwerkspeicher dienen, aber nicht 24/7 laufen soll, würde ich ihn gerne jeden Abend zu einer bestimmten Uhrzeit herunterfahren lassen falls nichts anliegt. Bei meinem c't VDR habe ich das durch einen Eintrag in die crontab gelöst, der das Skript poweroffvdr aufruft. Diese Methode scheint bei easyVDR nicht zu funktionieren. Alle Einträge die ich in die crontab mache werden anscheinend ignoriert. Was mache ich falsch? Oder gibt es eine bessere / elegantere Lösung für mein shutdown-Problem?
mfg Ralph Neues System: HP Microserver Gen8 G1610T, 4GB RAM, 2x 3TB WD-Red, 1x 2TB HDS72302, TBS-6982, easyVDR 2.5.0 stable, VOMPServer, VNSIServer Clients: Vomp on RasPi2, Kodi on Windows, Kodi on Android |
michel8 07.Apr.2015 22:21:44 |
Testest du mit Scripten die in sudoers gelistet sind? Produktiv-VDR: msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ 2xNova-HDS2, DH102 |
geraldkainz 07.Apr.2015 22:28:58 |
Hi,
"sudo poweroffvdr" funktioniert bei Easyvdr 2.0 in der Kommandozeile ganz normal und er fährt runter, falls keine Aufnahme läuft.
Hast du nach den Änderungen rebootet oder "service cron restart" gemacht ? Wie sieht denn dein nicht funktionierender crontab Eintrag mit poweroffvdr aus ?
gerrry 1) Wohnzimmer: Easyvdr 4, AsRock J4105, DD Cine S2 (rev 6.5), Serielle IR FB an com1/ttyS0 2) Schlafzimmer: Easyvdr 3.5, IntelAtom 330, 2x1,6Ghz, 2GbRam, GeForce 9400, Cine S2 (rev5.5), Serielle IR FB an com1/ttyS0 3) Headless streaming Server: Easyvdr 3.0, Compaq DC 7800SFF,2x 2,66GHz,4GbRam,2x DD CineS2 Rev5.5 4) Kellersauna-TV mit Raspberrypi4 und NOOBS (OSMC mit PVR-VNSI Streaming Client und Raspbian Stretch als Dualbootsystem )
|
geraldkainz 07.Apr.2015 22:46:16 |
Hi,
Hier ein funktionierender Eintrag der bei mir soeben getestet wurde und funzt:
Uhrzeit des Herunterfahrens: 22Uhr 41Min
41 22 * * * root /usr/bin/poweroffvdr >/dev/null 2>&1
Das ">/dev/null 2>&1" kann man auch weglassen, wenn man möchte daß es ins log geschrieben wird.
Bei älteren cron-Versionen wird erst die Stunde dann die Minuten eingetragen, bei dieser Version erst die Minuten dann die Stunde.
gruss gerrry 1) Wohnzimmer: Easyvdr 4, AsRock J4105, DD Cine S2 (rev 6.5), Serielle IR FB an com1/ttyS0 2) Schlafzimmer: Easyvdr 3.5, IntelAtom 330, 2x1,6Ghz, 2GbRam, GeForce 9400, Cine S2 (rev5.5), Serielle IR FB an com1/ttyS0 3) Headless streaming Server: Easyvdr 3.0, Compaq DC 7800SFF,2x 2,66GHz,4GbRam,2x DD CineS2 Rev5.5 4) Kellersauna-TV mit Raspberrypi4 und NOOBS (OSMC mit PVR-VNSI Streaming Client und Raspbian Stretch als Dualbootsystem )
|
Bandit2001 07.Apr.2015 23:14:48 |
Testest du mit Scripten die in sudoers gelistet sind?
??? ?
Hast du nach den Änderungen rebootet oder "service cron restart" gemacht ?
Reboot glaube ich ja, service restart nein.
Wie sieht denn dein nicht funktionierender crontab Eintrag mit poweroffvdr aus ?
Der Eintrag sieh z.B. so aus (shudown 21:30):
30 21 * * * root /usr/bin/poweroffvdr
Werd's morgen nochmal testen.
mfg Ralph
Neues System: HP Microserver Gen8 G1610T, 4GB RAM, 2x 3TB WD-Red, 1x 2TB HDS72302, TBS-6982, easyVDR 2.5.0 stable, VOMPServer, VNSIServer Clients: Vomp on RasPi2, Kodi on Windows, Kodi on Android |
geraldkainz 07.Apr.2015 23:21:58 |
Hi,
Das mit den sudoers ist sozusagen irrelevant, weil ich es mit sudo getestet habe und es funktioniert.
Falls du weder "service cron restart" noch reboot gemacht hast, kann cron von den Neuerungen in crontab nichts mitgekriegt haben, da wärs kein Wunder wenns nicht greift.
Probiers zumindest mit einem Neustart, dann liest cron die crontab neu ein.
lg gerrry 1) Wohnzimmer: Easyvdr 4, AsRock J4105, DD Cine S2 (rev 6.5), Serielle IR FB an com1/ttyS0 2) Schlafzimmer: Easyvdr 3.5, IntelAtom 330, 2x1,6Ghz, 2GbRam, GeForce 9400, Cine S2 (rev5.5), Serielle IR FB an com1/ttyS0 3) Headless streaming Server: Easyvdr 3.0, Compaq DC 7800SFF,2x 2,66GHz,4GbRam,2x DD CineS2 Rev5.5 4) Kellersauna-TV mit Raspberrypi4 und NOOBS (OSMC mit PVR-VNSI Streaming Client und Raspbian Stretch als Dualbootsystem )
|
mango 08.Apr.2015 01:21:54 |
Hi,
ok ist ja schon etwas her, Problem ist immer noch das Gleiche! ;) [url=http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=6128.0]http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=6128.0 aber warum nicht Plugin scheduler mit einem Script? dann kannst du auch jederzeit über OSD-Menu die Uhrzeit ändern. ...bei Server über Live.
Gruss Wolfgang [spoiler="My VDR Stuff"]DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8" Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR |
Bleifuss2 08.Apr.2015 07:46:16 |
Hallo
Es gibt die Möglichkeit den PC Client Abhängig herunter fahren. Wenn x min kein Client gefunden wird vdr herunter fahren. Wäre das auch okay?
Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
Bandit2001 08.Apr.2015 19:13:34 |
Hallo,
danke für die Vorschläge. Mit der crontab bin ich leider immer noch nicht weiter, egal was ich eintrage oder mit welchem user (easyvdr / root), es geht nicht, nicht einmal ein Eintrag im syslog sehe ich. BTW, welche crontab ist eigentlich die richtige? Ich editiere im Moment die /etc/crontab, gebe ich aber crontab -e ein, will er eine neue anlegen? Das verwirrt mich doch etwas.
Der letzte Versuch meiner crontab sah so aus:
# /etc/crontab: system-wide crontab # Unlike any other crontab you don't have to run the `crontab' # command to install the new version when you edit this file # and files in /etc/cron.d. These files also have username fields, # that none of the other crontabs do.
SHELL=/bin/sh PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
# m h dom mon dow user command 17 * * * * root cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly 25 6 * * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.daily ) 47 6 * * 7 root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.weekly ) 52 6 1 * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.monthly ) # 00 19 * * * root /usr/bin/poweroffvdr
Ich werde mir aber mal das Plugin Scheduler ansehen, das hört sich ganz gut an.
mfg Ralph Neues System: HP Microserver Gen8 G1610T, 4GB RAM, 2x 3TB WD-Red, 1x 2TB HDS72302, TBS-6982, easyVDR 2.5.0 stable, VOMPServer, VNSIServer Clients: Vomp on RasPi2, Kodi on Windows, Kodi on Android |
mango 08.Apr.2015 19:31:51 |
Hi,
[quote='Bandit2001 link' pid='17239' dateline='1428513214'] Der letzte Versuch meiner crontab sah so aus:
# /etc/crontab: system-wide crontab # Unlike any other crontab you don't have to run the `crontab' # command to install the new version when you edit this file # and files in /etc/cron.d. These files also have username fields, # that none of the other crontabs do.
SHELL=/bin/sh PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
# m h dom mon dow user command 17 * * * * root cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly 25 6 * * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.daily ) 47 6 * * 7 root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.weekly ) 52 6 1 * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.monthly ) # 00 19 * * * root /usr/bin/poweroffvdr
wenn Deine "crontab" so aussieht kann das nicht gehen.Es muss nach der letzten Zeile immer eine Leerzeile sein.
Gruss Wolfgang [spoiler="My VDR Stuff"]DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8" Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR |
mango 08.Apr.2015 19:39:37 |
Hi Gerald,
[quote='geraldkainz link' pid='17239' dateline='1428514594'] Bei mir sieht sie so aus und funktioniert. ja wenn man die letzte Zeile kommentiert ist das Ok.(wird hier auch immer so gemacht)
Gruss Wolfgang [spoiler="My VDR Stuff"]DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8" Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR |
geraldkainz 08.Apr.2015 19:36:34 |
Hi,
Bei mir sieht sie so aus und funktioniert.
# /etc/crontab: system-wide crontab # Unlike any other crontab you don't have to run the `crontab' # command to install the new version when you edit this file # and files in /etc/cron.d. These files also have username fields, # that none of the other crontabs do.
SHELL=/bin/sh PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
# m h dom mon dow user command 17 * * * * root cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly 25 6 * * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.daily ) 47 6 * * 7 root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.weekly ) 52 6 1 * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.monthly )
41 22 * * * root /usr/bin/poweroffvdr >/dev/null 2>&1 #
gerrry 1) Wohnzimmer: Easyvdr 4, AsRock J4105, DD Cine S2 (rev 6.5), Serielle IR FB an com1/ttyS0 2) Schlafzimmer: Easyvdr 3.5, IntelAtom 330, 2x1,6Ghz, 2GbRam, GeForce 9400, Cine S2 (rev5.5), Serielle IR FB an com1/ttyS0 3) Headless streaming Server: Easyvdr 3.0, Compaq DC 7800SFF,2x 2,66GHz,4GbRam,2x DD CineS2 Rev5.5 4) Kellersauna-TV mit Raspberrypi4 und NOOBS (OSMC mit PVR-VNSI Streaming Client und Raspbian Stretch als Dualbootsystem )
|