easyVDR Kopie des easyVDR-Forums zum Nachschlagen
Problem: Es lassen sich keine Plugins installieren

easyVDR - >VARforumsname - >Problem: Es lassen sich keine Plugins installieren

fixit99  04.Apr.2015 21:01:40
Hi,
Ich habe seit heute easyVDR 2 64bit.
Nun habe ich versucht einmal übers Portal Plugins zu installieren. Er zeigt zwar an "Installiert" dann aber kommt wenn ich die Liste wieder sehe "Nicht installiert" er landet auch nicht in der Liste "Plugins aktivieren/deaktiveren" das gilt für alle nicht installieren

Dann habe ich es über ssh versucht:
Kommt folgende Plugin(s) konnten nicht installiert werden...

easyVDR-Version:2.1.0-Stable easyVDR-Installations-DVD:easyVDR-2.0-Desktop - 32 Bit VDR-Version: 2.0.6 Kernel-Version: 3.13.0-49-generic
Mainboard: FUJITSU SIEMENS D1567 CPU: Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 2.80GHz CPU Frequency: 2.792852GHz Memory: 1.53 GB Hard Disk: WDC WD5000AAVS-0 Optical Drives: HL-DT-ST DVDRAM GSA-H12N Network Card: Intel 82547EI Gigabit Ethernet Controller Graphics Card: Intel Corporation 82865G Integrated Graphics Controller (rev 02) Sound Card: Intel 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) AC'97 Audio Controller TV Card: Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S
"Wiedergabe": XBMC auf Raspberry Pi Model B+ Mainboard (GPIO polig, MicroSD Speicherkartenslot, HDMI, 4x USB 2.0) XBMC auf Windows XBMC auf Fire TV Stick
mango  04.Apr.2015 21:55:35
Hi,

[quote='fixit99 link' pid='17216' dateline='1428174100']
Dann habe ich es über ssh versucht:
Kommt folgende Plugin(s) konnten nicht installiert werden...
Willkommen bei easyVDR! ...um helfen zu können Bitte easyInfo anhängen. -> http://

Gruss
Wolfgang
[spoiler="My VDR Stuff"]DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"
Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
Steevee  04.Apr.2015 22:22:17
Mach auf jeden Fall vorher mal ein update und probier nochmal. Da hat sich in letzter Zeit viel geändert.

Gruß
Steevee
[url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=VDR_Steevee_Server]VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
[url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=VDR_Steevee_TFT]VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
[url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=VDR_Steevee_SZ]VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
[url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=VDR_Steevee_Susi]VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
[url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=VDR_Steevee_Gabi]VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
SurfaceCleanerZ  05.Apr.2015 15:03:46
Hi,
ich komme drauf, da ein Kumpel gerade sich in Dortmund n Internetanschluss sucht und dort die Wahl von Kabelinternet hat und das bietet NUR reines IPv6, d.h. mit IPv4 Anschlüssen, die T-Com z.B. nur anbietet ist keine Kommunikation möglich außer über Umsetzerdienste wie sie AVM anbietet serverbasiert. So was hatte ich vermutet, da immer IPv6 im Log steht, daher die Frage nach der Zugangsart... Ob schon alle Webserver das können, bin ich nicht sicher...

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
[url=http://tinyurl.com/ycx4qsv]Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
fixit99  05.Apr.2015 15:10:01
So  :D
also ich habe jetzt mal auf DHCP gestellt:
WUNDERBAR PLUGINISTALLATION KLAPPT !ABER!!
jetzt ht es die IP von 192.168.178.78 auf 192.168.178.79 gesetzt

Nun wenn ich auf den streamdev server klicke kommt Fehler Netzwerküberschreitung also nicht erreichbar:
Logisches Denken ich glaube da hat es die IP noch nicht geändert was muss ich jetzt machen?
easyVDR-Version:2.1.0-Stable easyVDR-Installations-DVD:easyVDR-2.0-Desktop - 32 Bit VDR-Version: 2.0.6 Kernel-Version: 3.13.0-49-generic
Mainboard: FUJITSU SIEMENS D1567 CPU: Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 2.80GHz CPU Frequency: 2.792852GHz Memory: 1.53 GB Hard Disk: WDC WD5000AAVS-0 Optical Drives: HL-DT-ST DVDRAM GSA-H12N Network Card: Intel 82547EI Gigabit Ethernet Controller Graphics Card: Intel Corporation 82865G Integrated Graphics Controller (rev 02) Sound Card: Intel 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) AC'97 Audio Controller TV Card: Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S
"Wiedergabe": XBMC auf Raspberry Pi Model B+ Mainboard (GPIO polig, MicroSD Speicherkartenslot, HDMI, 4x USB 2.0) XBMC auf Windows XBMC auf Fire TV Stick
gb  05.Apr.2015 15:13:27
Wo hast du geändert?
Gehe hier mal über das easyVDR Setup durch die Netzwerkeinstellungen dann kommst du auch an den Punkt wo streamdev abgefragt wird.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

[spoiler=(weitere easyVDR)]
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2),  Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
mango  05.Apr.2015 15:15:40
Hi,

[quote='fixit99 link' pid='17216' dateline='1428239401']
Nun wenn ich auf den streamdev server klicke kommt Fehler Netzwerküberschreitung also nicht erreichbar:
Logisches Denken ich glaube da hat es die IP noch nicht geändert was muss ich jetzt machen?
/var/lib/vdr/svdrphost  & /var/lib/vdr/streamdev-server/streamdevhost.conf oder so anpassen.

P.S
konfiguration über Setup-Tool geht ab und an in die Hose!!

Gruss
Wolfgang
[spoiler="My VDR Stuff"]DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"
Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
fixit99  05.Apr.2015 13:21:50
Hi,
Ich hoffe, das ist das was ihr meint:
Siehe Anhang

easyVDR-Version: 2.0.0-Stable
easyVDR-Installations-DVD: easyVDR 2.0 - Desktop-ISO
easyPortal-Version: 0.5.18-1easyVDR0~trusty
VDR-Version: 2.0.6
Kernel-Version: 3.13.0-48-generic

--------------------------
easyinfo.zip
easyVDR-Version:2.1.0-Stable easyVDR-Installations-DVD:easyVDR-2.0-Desktop - 32 Bit VDR-Version: 2.0.6 Kernel-Version: 3.13.0-49-generic
Mainboard: FUJITSU SIEMENS D1567 CPU: Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 2.80GHz CPU Frequency: 2.792852GHz Memory: 1.53 GB Hard Disk: WDC WD5000AAVS-0 Optical Drives: HL-DT-ST DVDRAM GSA-H12N Network Card: Intel 82547EI Gigabit Ethernet Controller Graphics Card: Intel Corporation 82865G Integrated Graphics Controller (rev 02) Sound Card: Intel 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) AC'97 Audio Controller TV Card: Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S
"Wiedergabe": XBMC auf Raspberry Pi Model B+ Mainboard (GPIO polig, MicroSD Speicherkartenslot, HDMI, 4x USB 2.0) XBMC auf Windows XBMC auf Fire TV Stick
SurfaceCleanerZ  05.Apr.2015 13:43:51
Hi,

Willkommen bei easyVDR!!!

per ssh hast du es via apt-get update und apt-get install vdr-plugin-* versucht???

Oder per Toolmenü Setup?

Dein easyportal sollte das können... Das installieren ist nicht zu verwechseln mit dem aktivieren, das sind 2 Dinge. Beim aktivieren gabs in älteren easyportal Versionen das Problem, das das Aktivieren von mehreren gleichzeitig nicht ging, der Knopf daneben um jedes einzeln zu aktivieren ging immer...

Edit: Du solltest im BIOS das Floppy deaktivieren, gibt weniger Fehlermeldungen...

Du testest mit ATI-Grafikkarte? Geht das? Weil das ist unsupported und ungetestet, da keiner bisher eine supportete Grafikkarte hatte. Zum Test empfiehlt sich minimal anzufangen!

Ein Fehler der so wahrscheinlich nicht klappt ist die Audio-Ausgabe multi zusammen mit pulseaudio, zumindest bei nvidia geht das beim Kumpel nicht. Du kannst multi mit alsa nutzen oder pulseaudio und nur eine Ausgabeart zur Zeit!

Was wolltest du denn installieren für Plugins? Geht denn die Ausgabe generell schon?

Welche Hardware verwendest du? Lege dir bitte mal eine Signatur damit an, dann kann dir besser geholfen werden!

deaktiviere mal den Skinelchi und weatherng-sd zur Sicherheit vorerst.

Du hast ein USB-Kabel wohl falsch dran, deshalb kann er den 2. USB-Kanal nicht nutzen, nur nebenbei, steht im Log...

Dein Hauptproblem scheint zu sein, dass du nicht online bist, stimmt das? Was sagt ping www.google.de auf der Konsole via ssh? Hast du einen All-IP Anschluss der nur ipv6 kann??? Das könnte es sein. Zumindest kann ich nicht erkennen, dass er online kommt. ntp kann er nicht erreichen z.B.

Apr  5 13:08:12 easyVDR ntpdate: Can't find host ntp.ubuntu.com: Name or service not known (-2)
Apr  5 13:08:12 easyVDR ntpdate: no servers can be used, exiting

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
[url=http://tinyurl.com/ycx4qsv]Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
fixit99  05.Apr.2015 14:02:28
Also ich habe es einmal über die toolbox versucht und jetzt mal über das terminal
Folgendes passiert:

root@easyVDR:~# apt-get install vdr-plugin-vdrmanager
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
localechooser-data
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um es zu entfernen.
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
vdr-plugin-vdrmanager
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 43,5 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 171 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Fehl http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/vdr-stable/ubuntu/ trusty/main vdr-plugin-vdrmanager amd64 0.13-0easyVDR1~trusty
»ppa.launchpad.net« konnte nicht aufgelöst werden.
E: Fehlschlag beim Holen von http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/vdr-stable/ubuntu/pool/main/v/vdr-plugin-vdrmanager/vdr-plugin-vdrm
anager_0.13-0easyVDR1~trusty_amd64.deb »ppa.launchpad.net« konnte nicht aufgelöst werden.
E: Einige Archive konnten nicht heruntergeladen werden; vielleicht »apt-get update« ausführen oder mit »--fix-missing« probieren?
easyVDR-Version:2.1.0-Stable easyVDR-Installations-DVD:easyVDR-2.0-Desktop - 32 Bit VDR-Version: 2.0.6 Kernel-Version: 3.13.0-49-generic
Mainboard: FUJITSU SIEMENS D1567 CPU: Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 2.80GHz CPU Frequency: 2.792852GHz Memory: 1.53 GB Hard Disk: WDC WD5000AAVS-0 Optical Drives: HL-DT-ST DVDRAM GSA-H12N Network Card: Intel 82547EI Gigabit Ethernet Controller Graphics Card: Intel Corporation 82865G Integrated Graphics Controller (rev 02) Sound Card: Intel 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) AC'97 Audio Controller TV Card: Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S
"Wiedergabe": XBMC auf Raspberry Pi Model B+ Mainboard (GPIO polig, MicroSD Speicherkartenslot, HDMI, 4x USB 2.0) XBMC auf Windows XBMC auf Fire TV Stick
gb  05.Apr.2015 14:04:48
Hi hast du vorher mal ein apt-get update gemacht, wenn nicht nachholen und dann deinen Schritt wiederholen.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

[spoiler=(weitere easyVDR)]
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2),  Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
SurfaceCleanerZ  05.Apr.2015 14:06:58
Hi,
ich hab meinen Post gerade noch stark ergänzt, bitte mach mal das da stehende!!!

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
[url=http://tinyurl.com/ycx4qsv]Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
fixit99  05.Apr.2015 14:13:16
Hi:
1. Die ausgabe klappt -- sowohl über LIve im Browser als auch direkt am Gerät:
2.Ich habe nicht die ATI ausgewählt sonder irgendwas mit Standart beim ersten Istall versuch hatte ich es mit ati versucht-- dann bekam ich nur ein schwarzen bildschirm!

Gebe ich root@easyVDR:~# ping www.google.de
ping: unknown host www.google.de

----
Was meinst du mit IPv6 ?
Bzw. was kann ich jetzt machen

3. Ich habe am ganzen gerät kein USB gerät angeschlossen!

______
Mit apt-get update passiert folgendes:

root@easyVDR:~# apt-get update
Fehl http://ppa.launchpad.net trusty InRelease


Fehl http://ppa.launchpad.net trusty InRelease


Fehl http://ppa.launchpad.net trusty InRelease


Fehl http://security.ubuntu.com trusty-security InRelease


Fehl http://extras.ubuntu.com trusty InRelease


Ign file: ./ InRelease
Fehl http://security.ubuntu.com trusty-security Release.gpg
»security.ubuntu.com« konnte nicht aufgelöst werden.
Fehl http://de.archive.ubuntu.com trusty InRelease


Fehl http://ppa.launchpad.net trusty Release.gpg
»ppa.launchpad.net« konnte nicht aufgelöst werden.
Fehl http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates InRelease


Fehl http://ppa.launchpad.net trusty Release.gpg
»ppa.launchpad.net« konnte nicht aufgelöst werden.
Fehl http://ppa.launchpad.net trusty Release.gpg
»ppa.launchpad.net« konnte nicht aufgelöst werden.
Fehl http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports InRelease


Fehl http://de.archive.ubuntu.com trusty Release.gpg
»de.archive.ubuntu.com« konnte nicht aufgelöst werden.
Fehl http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates Release.gpg
»de.archive.ubuntu.com« konnte nicht aufgelöst werden.
Fehl http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports Release.gpg
»de.archive.ubuntu.com« konnte nicht aufgelöst werden.
Fehl http://extras.ubuntu.com trusty Release.gpg
»extras.ubuntu.com« konnte nicht aufgelöst werden.
Holen: 1 file: ./ Release.gpg
Holen: 2 file: ./ Release [1.202 B]
Ign file: ./ Translation-de_DE
Ign file: ./ Translation-de
Ign file: ./ Translation-en
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: Fehlschlag beim Holen von http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/trusty/InRelease                                             
W: Fehlschlag beim Holen von http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/trusty-updates/InRelease                                     
W: Fehlschlag beim Holen von http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/trusty-backports/InRelease                                   
W: Fehlschlag beim Holen von http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/vdr-stable/ubuntu/dists/trusty/InRelease                         
W: Fehlschlag beim Holen von http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/base-stable/ubuntu/dists/trusty/InRelease                         
W: Fehlschlag beim Holen von http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/others-stable/ubuntu/dists/trusty/InRelease                       
W: Fehlschlag beim Holen von http://security.ubuntu.com/ubuntu/dists/trusty-security/InRelease                                       
W: Fehlschlag beim Holen von http://extras.ubuntu.com/ubuntu/dists/trusty/InRelease                                                 
W: Fehlschlag beim Holen von http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/vdr-stable/ubuntu/dists/trusty/Release.gpg  »ppa.launchpad.net« kon
nte nicht aufgelöst werden.
W: Fehlschlag beim Holen von http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/base-stable/ubuntu/dists/trusty/Release.gpg  »ppa.launchpad.net« ko
nnte nicht aufgelöst werden.
W: Fehlschlag beim Holen von http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/others-stable/ubuntu/dists/trusty/Release.gpg  »ppa.launchpad.net«
konnte nicht aufgelöst werden.
W: Fehlschlag beim Holen von http://security.ubuntu.com/ubuntu/dists/trusty-security/Release.gpg  »security.ubuntu.com« konnte nicht a
ufgelöst werden.
W: Fehlschlag beim Holen von http://extras.ubuntu.com/ubuntu/dists/trusty/Release.gpg  »extras.ubuntu.com« konnte nicht aufgelöst werd
en.
W: Fehlschlag beim Holen von http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/trusty/Release.gpg  »de.archive.ubuntu.com« konnte nicht aufgel
öst werden.
W: Fehlschlag beim Holen von http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/trusty-updates/Release.gpg  »de.archive.ubuntu.com« konnte nich
t aufgelöst werden.
W: Fehlschlag beim Holen von http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/trusty-backports/Release.gpg  »de.archive.ubuntu.com« konnte ni
cht aufgelöst werden.
W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
easyVDR-Version:2.1.0-Stable easyVDR-Installations-DVD:easyVDR-2.0-Desktop - 32 Bit VDR-Version: 2.0.6 Kernel-Version: 3.13.0-49-generic
Mainboard: FUJITSU SIEMENS D1567 CPU: Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 2.80GHz CPU Frequency: 2.792852GHz Memory: 1.53 GB Hard Disk: WDC WD5000AAVS-0 Optical Drives: HL-DT-ST DVDRAM GSA-H12N Network Card: Intel 82547EI Gigabit Ethernet Controller Graphics Card: Intel Corporation 82865G Integrated Graphics Controller (rev 02) Sound Card: Intel 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) AC'97 Audio Controller TV Card: Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S
"Wiedergabe": XBMC auf Raspberry Pi Model B+ Mainboard (GPIO polig, MicroSD Speicherkartenslot, HDMI, 4x USB 2.0) XBMC auf Windows XBMC auf Fire TV Stick
gb  05.Apr.2015 14:15:58
Ok damit gibt's hier schon einmal Problem mit der Internetverbindung, bzw Netzwerk, zufolge kann auch kein Paket geholt werden.
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

[spoiler=(weitere easyVDR)]
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2),  Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
SurfaceCleanerZ  05.Apr.2015 14:23:03
Hi,
dann ist auch klar, dass dein Install offline erfolgt ist (zumindest teilweise, da Ubuntu evtl. Netz hatte beim Install bis zum Reboot). Dann kannst du aufhören weiter zu basteln mit Plugins etc. Es geht nichts ohne dass du das Netzwerkproblem zuerst löst!

Was verwendest du? WLAN oder LAN? Nutzt du DSL oder Kabel oder...

Btw: du hast x-Standard jetzt, d.h. du verwendest Software-Decodierung, was fürs erste ok ist!

3.: es scheint ein USB-Port vom Gehäuse oder so wohl falsch verkabelt zu sein...

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
[url=http://tinyurl.com/ycx4qsv]Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
SurfaceCleanerZ  05.Apr.2015 14:28:48
Hi,
du hast ja schon den 3.13 gewählt. Ein Versuch ist auf jeden Fall der 3.16 wert, den erhälst du indem bei bei der Kernelfrage statt 3.13 lts eingibst.

Der ist neuer und bietet die Chance dass deine Netzwerkhardware unterstützt wird!

Ich denke ein Neuinstall ist empfehlenswert, da vieles nicht richtig läuft, wenn offline installiert wird.

MfG,
Stefan


Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
[url=http://tinyurl.com/ycx4qsv]Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
gb  05.Apr.2015 14:34:07
Hi Stefan, wenn ich das richtig interpretiere installiert er nicht offline.
IP wurde vergeben, DHCP abgeschaltet und hier fehlt eventuell noch ein Eintrag:

nameserver    127.0.0.1

mit
nameserver    192.168.178.1

ersetzen
oder einfach mal mit DHCP probieren ob dann Netzwerk steht.


MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

[spoiler=(weitere easyVDR)]
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2),  Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
fixit99  05.Apr.2015 15:24:48
so und was genau muss ich in den dateien ändern sehen so aus :
--------------streamdevhosts.conf---------------------
#
# streamdevhosts  This file describes a number of host addresses that
#                are allowed to connect to the streamdev server running
#                with the Video Disk Recorder (VDR) on this system.
# Syntax:
#   
# IP-Address
#

127.0.0.1            # always accept localhost
#192.168.100.0/24    # any host on the local net
#204.152.189.113      # a specific host
#239.255.0.0/16      # uncomment for IGMP multicast streaming
#0.0.0.0/0            # any host on any net (DON'T DO THAT! USE AUTHENTICATION)
192.168.178.0/24  #inserted by easyvdr
----------------------------------------------

svdrphosts.conf
streamdevhosts.conf
easyVDR-Version:2.1.0-Stable easyVDR-Installations-DVD:easyVDR-2.0-Desktop - 32 Bit VDR-Version: 2.0.6 Kernel-Version: 3.13.0-49-generic
Mainboard: FUJITSU SIEMENS D1567 CPU: Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 2.80GHz CPU Frequency: 2.792852GHz Memory: 1.53 GB Hard Disk: WDC WD5000AAVS-0 Optical Drives: HL-DT-ST DVDRAM GSA-H12N Network Card: Intel 82547EI Gigabit Ethernet Controller Graphics Card: Intel Corporation 82865G Integrated Graphics Controller (rev 02) Sound Card: Intel 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) AC'97 Audio Controller TV Card: Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S
"Wiedergabe": XBMC auf Raspberry Pi Model B+ Mainboard (GPIO polig, MicroSD Speicherkartenslot, HDMI, 4x USB 2.0) XBMC auf Windows XBMC auf Fire TV Stick
SurfaceCleanerZ  05.Apr.2015 15:26:44
Hi,
192.168.178.0/24  #inserted by easyvdr
in 179 ändern, speichern, reboot...

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
[url=http://tinyurl.com/ycx4qsv]Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
fixit99  05.Apr.2015 15:45:24
Und wie mache ich das jetzt am besten über ssh?
Welche Befehle brauche ich dafür?
easyVDR-Version:2.1.0-Stable easyVDR-Installations-DVD:easyVDR-2.0-Desktop - 32 Bit VDR-Version: 2.0.6 Kernel-Version: 3.13.0-49-generic
Mainboard: FUJITSU SIEMENS D1567 CPU: Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 2.80GHz CPU Frequency: 2.792852GHz Memory: 1.53 GB Hard Disk: WDC WD5000AAVS-0 Optical Drives: HL-DT-ST DVDRAM GSA-H12N Network Card: Intel 82547EI Gigabit Ethernet Controller Graphics Card: Intel Corporation 82865G Integrated Graphics Controller (rev 02) Sound Card: Intel 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) AC'97 Audio Controller TV Card: Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S
"Wiedergabe": XBMC auf Raspberry Pi Model B+ Mainboard (GPIO polig, MicroSD Speicherkartenslot, HDMI, 4x USB 2.0) XBMC auf Windows XBMC auf Fire TV Stick
mango  05.Apr.2015 15:49:38
Hi,

[quote='fixit99 link' pid='17216' dateline='1428241524']
Und wie mache ich das jetzt am besten über ssh?
Welche Befehle brauche ich dafür?
mit "
sudo su
stopvdr
mc
nach /var/lib/vdr & /var/lib/vdr/streamdev-server navigieren Dateien editieren
startvdr

P.S
ist Deine FritzBox unter 192.168.178.1 oder 192.168.179.1 erreichbar?

Gruss
Wolfgang
[spoiler="My VDR Stuff"]DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"
Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
gb  05.Apr.2015 15:55:03
Hi am besten wäre, wenn du es über ssh bearbeitest, über den mc zu editieren.
Also Terminal auf "sudo su" dann "mc" und die gewünschte conf editieren.

Wenn du den vdr nicht mehr im Netz findest und zb über Windows ran möchtest, bietet sich hier ein kleines Tool namens putty an.
Da dann einfach easyvdr und Port 22 eintragen und schon solltest du drauf sein.

MfG Aaron


Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

[spoiler=(weitere easyVDR)]
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2),  Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
gb  05.Apr.2015 15:56:27
Ok Wolfgang war schneller ;)

Danke Wolfgang & frohe Ostern
Weg issa..
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

[spoiler=(weitere easyVDR)]
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2),  Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
fixit99  05.Apr.2015 16:15:19
Fritzbox liegt auf 192.168.178.1 !
easyVDR-Version:2.1.0-Stable easyVDR-Installations-DVD:easyVDR-2.0-Desktop - 32 Bit VDR-Version: 2.0.6 Kernel-Version: 3.13.0-49-generic
Mainboard: FUJITSU SIEMENS D1567 CPU: Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 2.80GHz CPU Frequency: 2.792852GHz Memory: 1.53 GB Hard Disk: WDC WD5000AAVS-0 Optical Drives: HL-DT-ST DVDRAM GSA-H12N Network Card: Intel 82547EI Gigabit Ethernet Controller Graphics Card: Intel Corporation 82865G Integrated Graphics Controller (rev 02) Sound Card: Intel 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) AC'97 Audio Controller TV Card: Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S
"Wiedergabe": XBMC auf Raspberry Pi Model B+ Mainboard (GPIO polig, MicroSD Speicherkartenslot, HDMI, 4x USB 2.0) XBMC auf Windows XBMC auf Fire TV Stick
mango  05.Apr.2015 16:21:39
Hi,

[quote='fixit99 link' pid='17216' dateline='1428243319']
Fritzbox liegt auf 192.168.178.1 !
dann passt
192.168.178.0/24  #inserted by easyvdr
nun kannst du mit
http://:3000 streamdev über Browser erreichen.

P.S
du kannst auch bei DHCP in der Fritzbox einstellen, dass VDR immer diese IP-Adresse verwendet!

Gruss
Wolfgang
[spoiler="My VDR Stuff"]DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"
Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
fixit99  05.Apr.2015 16:27:01
Problem ist jetzt das ich 79 drin stehn hab glaub ich
Er startet zeigt aber ein schwarzen bildschirm fritzbox erkennt ihn auch nicht!

Soll ich ihn jetzt lieber gleich noch mal neu installieren es ist sowieso noch nichts drauf
und wenn welche Kernel Verison jetzt 3.13 oder 3.16 ?!
easyVDR-Version:2.1.0-Stable easyVDR-Installations-DVD:easyVDR-2.0-Desktop - 32 Bit VDR-Version: 2.0.6 Kernel-Version: 3.13.0-49-generic
Mainboard: FUJITSU SIEMENS D1567 CPU: Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 2.80GHz CPU Frequency: 2.792852GHz Memory: 1.53 GB Hard Disk: WDC WD5000AAVS-0 Optical Drives: HL-DT-ST DVDRAM GSA-H12N Network Card: Intel 82547EI Gigabit Ethernet Controller Graphics Card: Intel Corporation 82865G Integrated Graphics Controller (rev 02) Sound Card: Intel 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) AC'97 Audio Controller TV Card: Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S
"Wiedergabe": XBMC auf Raspberry Pi Model B+ Mainboard (GPIO polig, MicroSD Speicherkartenslot, HDMI, 4x USB 2.0) XBMC auf Windows XBMC auf Fire TV Stick
mango  05.Apr.2015 16:44:35
Hi,

[quote='fixit99 link' pid='17216' dateline='1428244021']
Problem ist jetzt das ich 79 drin stehn hab glaub ich
mit
sudo ifconfig
siehst du die aktuelle IP

[quote='fixit99 link' pid='17216' dateline='1428244021']
Soll ich ihn jetzt lieber gleich noch mal neu installieren es ist sowieso noch nichts drauf
und wenn welche Kernel Verison jetzt 3.13 oder 3.16 ?!
sollte auch ohne neu zu installieren klappen.Kernel kann ich Dir 3.13 empfehlen da hiermit
auch alle Treiber-Pakete kompatibel sind.

Wenn du jedoch neu installieren willst, nimm das neue Iso.

Gruss
Wolfgang
[spoiler="My VDR Stuff"]DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"
Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
fixit99  05.Apr.2015 16:50:09
Neues ISO ich habs gestern erst runtergeladen?
easyVDR-Version:2.1.0-Stable easyVDR-Installations-DVD:easyVDR-2.0-Desktop - 32 Bit VDR-Version: 2.0.6 Kernel-Version: 3.13.0-49-generic
Mainboard: FUJITSU SIEMENS D1567 CPU: Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 2.80GHz CPU Frequency: 2.792852GHz Memory: 1.53 GB Hard Disk: WDC WD5000AAVS-0 Optical Drives: HL-DT-ST DVDRAM GSA-H12N Network Card: Intel 82547EI Gigabit Ethernet Controller Graphics Card: Intel Corporation 82865G Integrated Graphics Controller (rev 02) Sound Card: Intel 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) AC'97 Audio Controller TV Card: Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S
"Wiedergabe": XBMC auf Raspberry Pi Model B+ Mainboard (GPIO polig, MicroSD Speicherkartenslot, HDMI, 4x USB 2.0) XBMC auf Windows XBMC auf Fire TV Stick
mango  05.Apr.2015 17:00:27
Hi,

[quote='fixit99 link' pid='17216' dateline='1428245409']
Neues ISO ich habs gestern erst runtergeladen?
hab Dir nee Pn geschickt ...muss weg!

Gruss
Wolfgang
[spoiler="My VDR Stuff"]DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"
Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
fixit99  05.Apr.2015 17:09:21
Bekommen Danke :-) das neue hatte ich noch nicht!
easyVDR-Version:2.1.0-Stable easyVDR-Installations-DVD:easyVDR-2.0-Desktop - 32 Bit VDR-Version: 2.0.6 Kernel-Version: 3.13.0-49-generic
Mainboard: FUJITSU SIEMENS D1567 CPU: Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 2.80GHz CPU Frequency: 2.792852GHz Memory: 1.53 GB Hard Disk: WDC WD5000AAVS-0 Optical Drives: HL-DT-ST DVDRAM GSA-H12N Network Card: Intel 82547EI Gigabit Ethernet Controller Graphics Card: Intel Corporation 82865G Integrated Graphics Controller (rev 02) Sound Card: Intel 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) AC'97 Audio Controller TV Card: Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S
"Wiedergabe": XBMC auf Raspberry Pi Model B+ Mainboard (GPIO polig, MicroSD Speicherkartenslot, HDMI, 4x USB 2.0) XBMC auf Windows XBMC auf Fire TV Stick