villeneuve 06.Mar.2015 16:44:28 |
Hi, ich habe einen AMD A8 Kaveri, dessen Temperatursensor wohl nur ab Kernel 3.14 unterstützt wird. Ich brauche den Sensor, um die Lüfter über lm-sensors und fancontrol zu steuern. Im easyVDR-Wiki ist vermerkt, daß ein Update des Kernels in easyVDR 2.0 im Moment unterbunden wird, da der stable-Kernel von Trusty 3.13.0.x noch Probleme mit DVB-Treibern macht. Ist diese Info noch aktuell bzw. auch für Kernel 3.14 zutreffend? easyVDR 3.5 - Gigabyte GA-F2A88XM-HD3 - AMD A8-7600 - 4 Gb RAM - Ausgabe via MSI N220GT-MD1GZ mit softhddevice & vdpau - 19.2E & 28.2E Empfang via Linux4Media L4M-Twin S2 ver 6.5 - Terratec Aureon 5.1 Fun TTP8 - Crucial m4 CT064M4SSD2 - Seagate Exos 7E8 - Medion X10 RF Remote Control 20016398 |
mango 06.Mar.2015 17:25:40 |
Hi,
[quote='villeneuve link' pid='17116' dateline='1425656668'] ....da der stable-Kernel von Trusty 3.13.0.x noch Probleme mit DVB-Treibern macht. Ist diese Info noch aktuell bzw. auch für Kernel 3.14 zutreffend? um helfen zu können sollte man wissen ..welchen Treiber du benötigst, was ist das für eine Karte, Stick etc.
P.S Leg Dir Bitte eine Signatur an, dann muss nicht gerätselt werden.
Gruss Wolfgang
[spoiler="My VDR Stuff"]DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8" Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR |
villeneuve 06.Mar.2015 17:36:30 |
Signatur mach ich dann für meinen VDR, hier geht es um einen fremden. TV-Karte in diesem Fall ist eine Linux4Media L4M-Twin S2 ver 6.5 für PCIe. Grafikkarte ist eine NVidia GT730. easyVDR 3.5 - Gigabyte GA-F2A88XM-HD3 - AMD A8-7600 - 4 Gb RAM - Ausgabe via MSI N220GT-MD1GZ mit softhddevice & vdpau - 19.2E & 28.2E Empfang via Linux4Media L4M-Twin S2 ver 6.5 - Terratec Aureon 5.1 Fun TTP8 - Crucial m4 CT064M4SSD2 - Seagate Exos 7E8 - Medion X10 RF Remote Control 20016398 |
mango 06.Mar.2015 18:16:15 |
Hi,
[quote='villeneuve link' pid='17116' dateline='1425659790'] hier geht es um einen fremden. TV-Karte in diesem Fall ist eine Linux4Media L4M-Twin S2 ver 6.5 für PCIe. ob nun Linux4Media L4M-Twin S2 ver 6.5 oder Digital Devices Cine S2 V6.5 ...sind identisch. http://www.l4m-shop.de/shop_content.php?coID=82
Mit Paket "dddvb-dkms" aus base-testing sollte v6.5 laufen. Dazu dieses in die /etc/apt/sources.list ## base-testing deb http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/base-testing/ubuntu trusty main deb-src http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/base-testing/ubuntu trusty main eintragen danach sudo su apt-get update apt-get install dddvb-dkms
Gruss Wolfgang [spoiler="My VDR Stuff"]DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8" Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR |
villeneuve 11.Mar.2015 20:38:09 |
Habe ich so gemacht, hab aber erst seit jetzt gerade Sat-Kabel an dem VDR angeschlossen. VDR zeigt jedoch nur das OSD, jedoch kein Fernsehbild. Wenn ich auf Signalinformationen gehe passiert auch nichts. Easyinfo war zu groß für dieses Forum (kann man das Limit nicht mal anheben?), deshalb hier [url=http://www.mediafire.com/view/mw37lbl20el0x3a/easyinfo.zip]http://www.mediafire.com/view/mw37lbl20el0x3a/easyinfo.zip easyVDR 3.5 - Gigabyte GA-F2A88XM-HD3 - AMD A8-7600 - 4 Gb RAM - Ausgabe via MSI N220GT-MD1GZ mit softhddevice & vdpau - 19.2E & 28.2E Empfang via Linux4Media L4M-Twin S2 ver 6.5 - Terratec Aureon 5.1 Fun TTP8 - Crucial m4 CT064M4SSD2 - Seagate Exos 7E8 - Medion X10 RF Remote Control 20016398 |
Bleifuss2 11.Mar.2015 20:42:57 |
Ich kann den zweitletzten Treiber bei Cine 6.5 empfehlen der tut bei mir (testing Setup) Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
villeneuve 11.Mar.2015 21:01:22 |
...den ich wie installieren kann? Im Setup steht nichts von Testing, nur Experimental. Der lies sich aber nicht installieren. Ich habe jetzt gerade nochmal versucht dddvb-dkms neu zu installieren, aber bei apt-get install dddvb-dkms meldet er: This package appears to be a binaries-only package you will not be able to build against kernel 3.16.0-31-generic since the package source was not provided
EDIT: jetzt habe ich ein Fernsehbild! Ich habe im Setup Linux-Media installiert und dann ging es. Hab ich jetzt was altes drauf oder sind die Einträge im Setup nicht hart verlinkt? easyVDR 3.5 - Gigabyte GA-F2A88XM-HD3 - AMD A8-7600 - 4 Gb RAM - Ausgabe via MSI N220GT-MD1GZ mit softhddevice & vdpau - 19.2E & 28.2E Empfang via Linux4Media L4M-Twin S2 ver 6.5 - Terratec Aureon 5.1 Fun TTP8 - Crucial m4 CT064M4SSD2 - Seagate Exos 7E8 - Medion X10 RF Remote Control 20016398 |
Bleifuss2 11.Mar.2015 21:52:27 |
Das ist ein alter, der funktioniert aber auch problemlos. Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
villeneuve 11.Mar.2015 23:48:21 |
Ok, aber auch mit dem neueren Kernel (habe jetzt 3.16)? easyVDR 3.5 - Gigabyte GA-F2A88XM-HD3 - AMD A8-7600 - 4 Gb RAM - Ausgabe via MSI N220GT-MD1GZ mit softhddevice & vdpau - 19.2E & 28.2E Empfang via Linux4Media L4M-Twin S2 ver 6.5 - Terratec Aureon 5.1 Fun TTP8 - Crucial m4 CT064M4SSD2 - Seagate Exos 7E8 - Medion X10 RF Remote Control 20016398 |
michel8 11.Mar.2015 23:54:25 |
[quote='Bleifuss2 link' pid='17116' dateline='1426107147'] Das ist ein alter ich denke Villeneuve hat testing aktiv, sonst wäre da auch kein dddvb-dkms und das beim installieren compilierende linux-Media-Paket ist von Januar 2015
[quote='villeneuve link' pid='17116' dateline='1426104082'] EDIT: jetzt habe ich ein Fernsehbild! Ich habe im Setup Linux-Media installiert und dann ging es. cool, so wie es aussieht baut das linux-Media-Paket auch mit dem 3.16er kernel... Produktiv-VDR: msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ 2xNova-HDS2, DH102 |
SurfaceCleanerZ 11.Mar.2015 23:59:46 |
Hi, Hab ihn im anderen Fred gefragt. Er hat nur base-testing aktiv. Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1 - v3.5-64 VDR2 in Rente VDR3 in Rente VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh. - v3.5-64 VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6" t6963c gLCD, mod. Digitainergeh. - v3.5-64 VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200 - v2.5-64 [url=http://tinyurl.com/ycx4qsv]Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal! |
michel8 12.Mar.2015 00:08:05 |
[quote='SurfaceCleanerZ link' pid='17116' dateline='1426114786'] Hi, Hab ihn im anderen Fred gefragt. Er hat nur base-testing aktiv. nur base-testing ist aber keine gute Idee, vdr-testing gehört eigentlich dazu... Produktiv-VDR: msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ 2xNova-HDS2, DH102 |
villeneuve 12.Mar.2015 01:41:41 |
Ich habe nur base-testing und wegen Kodi others-unstable aktiv. Kann das ohne vdr-testing zukünftig zu Problemen führen, falls man das System updated? easyVDR 3.5 - Gigabyte GA-F2A88XM-HD3 - AMD A8-7600 - 4 Gb RAM - Ausgabe via MSI N220GT-MD1GZ mit softhddevice & vdpau - 19.2E & 28.2E Empfang via Linux4Media L4M-Twin S2 ver 6.5 - Terratec Aureon 5.1 Fun TTP8 - Crucial m4 CT064M4SSD2 - Seagate Exos 7E8 - Medion X10 RF Remote Control 20016398 |
mango 12.Mar.2015 02:24:13 |
Hi!
[quote='villeneuve link' pid='17116' dateline='1426120901'] Kann das ohne vdr-testing zukünftig zu Problemen führen, falls man das System updated? Nein, da ausser "vdr-plugin-softhddevice-vaapi"(benötigt für intel grafka) der Stand gleich -> vdr-stable ist!
Gruss Wolfgang [spoiler="My VDR Stuff"]DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8" Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR |
villeneuve 12.Mar.2015 11:31:20 |
Sehr gut, danke! easyVDR 3.5 - Gigabyte GA-F2A88XM-HD3 - AMD A8-7600 - 4 Gb RAM - Ausgabe via MSI N220GT-MD1GZ mit softhddevice & vdpau - 19.2E & 28.2E Empfang via Linux4Media L4M-Twin S2 ver 6.5 - Terratec Aureon 5.1 Fun TTP8 - Crucial m4 CT064M4SSD2 - Seagate Exos 7E8 - Medion X10 RF Remote Control 20016398 |