Tearsoftime 19.Feb.2015 22:28:20 |
Hallo Leute.
Ich bin neu bei Easyvdr. Ich habe lange den Yavdr genutzt und jetzt mal zum Vergleichen den Umstieg gemacht. Ich muss sagen nicht schlecht. Sehr komfortabel.
Jedoch vermisse ich eine Funktion.
Ich habe einen Headless Server laufen und 3 Clients. Alle Timer und Aufnahmen laufen auf dem Server.
Bei Yavdr war es so, das mir Automatisch wenn ich bei einem Client auf Aufzeichnungen ging, alle Rechner dort angezeigt wurden auf denen Aufzeichnungen vorhanden waren, ohne das ich etwas mounten oder einstellen musste.
Diese konnte ich dann auch direkt Abspielen.
Gibt es so eine Funktion hier auch.
Mit freundlichen Grüßen
Jochen
|
geraldkainz 19.Feb.2015 23:01:29 |
Hi Jochen,
Willkommen ! Nur zu meinem Verständnis. Du hat einen Headless Server laufen auf dem alle Aufzeichnungen gemacht werden und auch abgelegt werden.
Du willst daß die Clients diese Aufzeichnungen automatisch finden, oder ?
Gruß, gerrry
1) Wohnzimmer: Easyvdr 4, AsRock J4105, DD Cine S2 (rev 6.5), Serielle IR FB an com1/ttyS0 2) Schlafzimmer: Easyvdr 3.5, IntelAtom 330, 2x1,6Ghz, 2GbRam, GeForce 9400, Cine S2 (rev5.5), Serielle IR FB an com1/ttyS0 3) Headless streaming Server: Easyvdr 3.0, Compaq DC 7800SFF,2x 2,66GHz,4GbRam,2x DD CineS2 Rev5.5 4) Kellersauna-TV mit Raspberrypi4 und NOOBS (OSMC mit PVR-VNSI Streaming Client und Raspbian Stretch als Dualbootsystem )
|
Tearsoftime 20.Feb.2015 08:06:54 |
Hallo Gerry.
Danke schon mal für die Antwort.
Genau so ist es richtig wie du es geschrieben hast.
Bei Yavdr waren das wenn es mich nicht täuscht voll Automatisch NFS Mounts. Auch wenn ich auf einem Client mal eine Aufnahme machte, und dann auf den anderen Clients die Aufnahmeliste Aktualisierte, erschien dort sofort bei den Aufnahmen der Client in der Auswahl, auf dem die Aufnahme war.
Vielleicht ist das ja auch irgend ein Addon, daß beim Yavdr automatisch schon installiert war.
Gruß Jochen
|
mblaster4711 20.Feb.2015 09:44:27 |
Den Automatismus wie bei Yavdr gibt es nicht. Aber man kann es relativ einfach selbst lösen
Ein (kleine) Anleitung gibt es da:
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=17101.msg156917#msg156917
VDR1: easyVDR 3.5 Fujitsu Esprimo D556/2/E85+, Core i3-6100, Intel HD-Grafik 530, TBS 6981, 128GB SSD, 3TB HDD VDR2: easyVDR 3.5, Fujitsu Esprimo D556/2/E85+, Core i3-6100, Intel HD-Grafik 530, TBS 6982, 128GB SSD, 2TB SSD VDR3: easyVDR 3.0, Fujitsu Esprimo E5730, NVIDIA GeForce 605, Skystar S2, 128GB SSD VDR4: easyVDR 3.0, Fujitsu Esprimo E5730, NVIDIA GeForce 605, Skystar S2, 128GB SSD
NAS: Qnap TS-251A, RAID1 8TB |
Steevee 21.Feb.2015 15:26:32 |
Man muss sich mal überlegen, wie man am besten andere EasyVDR-Rechner im gleichen LAN erkennt, dann könnte man auch was übers Easyportal machen. Eine Liste mit allen VDRs hätte ich eh gerne im EasyPortal. Ich hab aber auch noch andere Baustellen. Wenn jemand was liefert, wird es warscheinlich schneller gehen, das irgendwie einzubinden.
Gruß Steevee [url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=VDR_Steevee_Server]VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520 [url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=VDR_Steevee_TFT]VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric [url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=VDR_Steevee_SZ]VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric [url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=VDR_Steevee_Susi]VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric [url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=VDR_Steevee_Gabi]VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ... |
Tearsoftime 22.Feb.2015 11:52:35 |
Vielen dank für die Hilfe.
Die Antwort von mblaster hat mir weitergeholfen.
Das hat so weit alles funktioniert.
@ Steevee
Das ist mit Sicherheit eine gute Idee. Doch leider kann ich dazu nicht viel beitragen, da ich kaum Ahnung von dem Linux Zeugs habe und ich gerade so die VDR´s zum laufen bekomme. Oft mit Hilfe. :)
Gruß Jochen
|
Steevee 22.Feb.2015 12:53:42 |
... wird schon irgendwie ... [url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=VDR_Steevee_Server]VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520 [url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=VDR_Steevee_TFT]VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric [url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=VDR_Steevee_SZ]VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric [url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=VDR_Steevee_Susi]VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric [url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=VDR_Steevee_Gabi]VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ... |