easyVDR Kopie des easyVDR-Forums zum Nachschlagen
Patch einbauen

easyVDR - >VARforumsname - >Patch einbauen

masterpete  19.Feb.2015 16:32:50
Hi,

kann ich ohne großen AUfwand diesen Patch einbauen?
https://bugzilla.kernel.org/show_bug.cgi?id=61651


#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
mango  19.Feb.2015 17:27:28
Hallo,

[quote='masterpete link' pid='17046' dateline='1424359970']
kann ich ohne großen AUfwand diesen Patch einbauen?
[url=https://bugzilla.kernel.org/show_bug.cgi?id=61651]https://bugzilla.kernel.org/show_bug.cgi?id=61651
Kernel-3.17 installieren & was zum kompilieren dazu gehört. Kernel patchen mit Enable ALX WoL for 3.17 patch
und den Kernel neu bauen. Nun kommen noch die Media-Treiber die auch gegen den neuen patched Kernel gebaut werden müssen.
Hier ist dann wohl Handarbeit nötig, bis die Pakete sauber kompilieren.
Nun entscheide selbst, ob der Aufwand lohnt.

Gruss
Wolfgang
[spoiler="My VDR Stuff"]DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"
Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
masterpete  19.Feb.2015 17:29:43
Danke für die Erklärung. Dann teste ich erstmal ne PCI Netzwerkkate.
Kann ich den thread mit tapatalk auf gelöst setzen?
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
geraldkainz  19.Feb.2015 17:38:45
Hi Mango,

Bist du sicher daß man für einen Treiberpatch unbedingt den Kernel updaten muß nur weil er statt für 3.12 für 3.17 ist?

lg
gerrry
1) Wohnzimmer: Easyvdr 4, AsRock J4105, DD Cine S2 (rev 6.5), Serielle IR FB an com1/ttyS0
2) Schlafzimmer: Easyvdr 3.5, IntelAtom 330, 2x1,6Ghz, 2GbRam, GeForce 9400, Cine S2 (rev5.5), Serielle IR FB an com1/ttyS0
3) Headless streaming Server: Easyvdr 3.0, Compaq DC 7800SFF,2x 2,66GHz,4GbRam,2x DD CineS2 Rev5.5
4) Kellersauna-TV mit Raspberrypi4 und NOOBS (OSMC mit PVR-VNSI Streaming Client und Raspbian Stretch als Dualbootsystem )



mango  19.Feb.2015 17:53:47
Hi Gerald,

[quote='geraldkainz link' pid='17046' dateline='1424363925']
Bist du sicher daß man für einen Treiberpatch unbedingt den Kernel updaten muß nur weil er statt für 3.12 für 3.17 ist?
hatte mich nur am Link orientiert. Ab Kernel 3.18 ist das Problem wohl behoben.
Ja, den Treiber kann man auch Extern bauen.(wenn man Sources hat)
[url=https://github.com/erikarn/alx]https://github.com/erikarn/alx

Gruss
Wolfgang
[spoiler="My VDR Stuff"]DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"
Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
masterpete  19.Feb.2015 18:33:03
Oh in dem Gebiet war ich bei Linux noch nie. Was wäre denn Zutun? Das runterladen dann dort den Patch anwenden und bauen?
Wie mach ich dies? Wie aktiviere ich dann meinen Treiber statt dem vom Kernel?Könnte mir wer helfen?
Danke euch. Jetzt hat mich der Ehrgeiz gepackt. Noch dazu weiblich statt PCI pcie bestellt habe...
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
masterpete  20.Feb.2015 09:54:01
bitte  :'(
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
geraldkainz  20.Feb.2015 12:30:25
Hi masterpete,

Da es sich hier nicht um ein easyvdr Thema handelt sondern um Ubuntu und patchen und bauen eines Linuxtreibers, endet hier wie es aussieht leider der Support.

Ab jetzt ist Wissen über Kommandozeilenbefehle, Kommandozeileneditor usw unbedingt notwendig.
Das läßt sich aber leider nicht per Kochrezept anleiten, es würde meines Erachtens schlicht den Rahmen sprengen.

Vielleicht meldet sich ja noch ein beherzter Helfer...

lg
gerrry

1) Wohnzimmer: Easyvdr 4, AsRock J4105, DD Cine S2 (rev 6.5), Serielle IR FB an com1/ttyS0
2) Schlafzimmer: Easyvdr 3.5, IntelAtom 330, 2x1,6Ghz, 2GbRam, GeForce 9400, Cine S2 (rev5.5), Serielle IR FB an com1/ttyS0
3) Headless streaming Server: Easyvdr 3.0, Compaq DC 7800SFF,2x 2,66GHz,4GbRam,2x DD CineS2 Rev5.5
4) Kellersauna-TV mit Raspberrypi4 und NOOBS (OSMC mit PVR-VNSI Streaming Client und Raspbian Stretch als Dualbootsystem )



masterpete  20.Feb.2015 13:51:27
Ja wäre schön aber wie im anderen thread geschrieben habe ich nun eine pcie verbaut und es geht. Nicht schön die Lösung aber Ok.
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1