easyVDR Kopie des easyVDR-Forums zum Nachschlagen
Wie NAS einbinden? / RCStartPersonal nicht mehr vorhanden

easyVDR - >VARforumsname - >Wie NAS einbinden? / RCStartPersonal nicht mehr vorhanden

lunix  01.Jan.2015 19:59:26
Hi, hatte bisher in 1.0 über einen Eintrag in der RCStartPersonal das NAS eingebunden.
Ziel ist das NAS in einem Unterverzeichnis der Mediapartition "easyvdr01" einzublenden.


Aktuell gibt es in der 2.0 diese Datei nicht mehr.
Über fstab möchte ich das NAS nicht einbinden.
Welche Datei ist jetzt dafür verwendbar?


Gruß Lunix



M3N78-VM + EVGA 210,  AMD X2, 2GB; Cine S2 V6; System SSD EVO 120G; 4T Media HDD; Atric, EasyVDR 3.5;  Panasonic-V TL42ETW60 über HDMI per softhddeivice
MaxPayne_2007  01.Jan.2015 20:26:02
Hi Lunix...

ich habe bei mit auch ein NAS im Lan. Die beste Lösung die ich gefunden und für gut befunden habe, war autofs

für mich war wichtig, dass ich nciht jedesmal wenn der nas online ist die laufwerke manuell mounten und dann noch an eine bestimmte stelle mounten muss ;)

daher behaupte ich autofs ist das optimalste programm dafür. Das beste ist, wenn NAS offline ist, sind die Laufwerke bzw. ordner komplett nicht da und wenn wieder verfügbar dann an der richtigen stelle... ohne dass ich selbst was machen muss  :D

falls genaueres brauchtst, kann ich dir den genaueren plan darüber machen was du machen musst.

mfg
Max
VDR 1: easyVDR 3.5 64Bit: Gigabyte B250M-D3H+ GT1030 + 2 x NOVA-HD-S2 + VDPAU (Wohnzimmer). DFAtmo in XBMC und als POST-plugin
VDR 2: easyVDR 3.0 32Bit: ASUS N4L-VM DH + T2400 + 1GB DDR2 + NOVA-HD-S2 + Server (Kelller)
michel8  01.Jan.2015 22:12:26
Hi Max,

magst Du das mit der autofs-einbindung eines NAS im wiki hier
http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=NAS_einbinden
etwas genauer beschreiben?

Dann hätten alle etwas davon.

Danke im Voraus
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
lunix  01.Jan.2015 22:16:57
Hi Max, hört sich gut an.
Auf jeden Fall mal posten oder im Wiki ergänzen.


Gruß Lunix
M3N78-VM + EVGA 210,  AMD X2, 2GB; Cine S2 V6; System SSD EVO 120G; 4T Media HDD; Atric, EasyVDR 3.5;  Panasonic-V TL42ETW60 über HDMI per softhddeivice
ricci2407  01.Jan.2015 22:20:57
Hi,
Auszug aus meiner persönlichen Doku:

Im Ordner: /usr/share/vdr/dvb-start-hooks/ die Datei:
99_mount_vdr-rec erstellen mit folgendem Inhalt:

#! /bin/bash
mount -t nfs -o rw 192.168.178.XXX:/mnt/FP2_1000 /mnt/server

Läuft bei mir ohne Probleme.
Grüsse
Ricci


VDR 1: Easyvdr 3.0.0-stable,Kernel 4.4.0-45-generic,  MB: ZOTAC D2550ITXS-B-E, TV Karte: DVB-C Digital Devices PCIe bridge
VDR 2: 2.5.0-stable, 3.16.0-38-generic , MB: ZOTAC D2550ITXS-A-E, TV Karte: DVB-C Digital Devices PCIe bridge
VDR 3(Eltern): 3.0.0-stable, Kernel 4.4.0-112201802091620-generic,MB: AT3IONT-I, TV Karte: DVB-S Hauppauge WinTV Starbust



MaxPayne_2007  02.Jan.2015 14:46:06
Hallo zusammen,

jep bereite alles zusammen vor und dann können wir vielleicht das ganze vielleicht noch verbessern.... eine Kleinigkeit stört mich da sehr  :D

also etwas geduld...

mfg
Max
VDR 1: easyVDR 3.5 64Bit: Gigabyte B250M-D3H+ GT1030 + 2 x NOVA-HD-S2 + VDPAU (Wohnzimmer). DFAtmo in XBMC und als POST-plugin
VDR 2: easyVDR 3.0 32Bit: ASUS N4L-VM DH + T2400 + 1GB DDR2 + NOVA-HD-S2 + Server (Kelller)
MaxPayne_2007  02.Jan.2015 15:29:40
Hallo zusammen,

ich fang mal hier an... und ich denke wenn das für alle gut genug ist, können wir dann das ganze in die wiki schieben bze. für wiki zerlegen, OK?  8)

1. Grundsätzliches:
- Ich habe mir einen NAS-Server N54L zugelegt und habe darauf Openmediavault auf dem modifizierten BIOS (5 Platten) installiert.
- In OMV habe ich insegesamt 4 Platten je 2TB vorliegen. Diese habe ich CIF-Laufwerke freigegeben.

2. CIFS Mounten
- zuerst müssen die freigabe mountbar sein. mit folgenden befehl habe ich das pro platte getestet:


mount.cifs //nas-ip/platte1  /media/easyvdr01/2.0TBx01/ -o credentials=~/.smbcredentials


die datei "smbcredentials" beinhaltet die zugansdaten:

username=MaxP
password=***************


wo diese datei liegt ist eigentlich egal... ich habe diese unter /root abgelegt

Wenn also die geht, kann man weiter mit autofs weiter arbeiten... dann weiß man wenigstens dass die freigabe und mounten geht  ;D ;)

3. Mount-Ordner (dies ist die kleinigkeit, die mir so nicht gefällt)
- Die Platten brauche ich eigentlich für XBMC. Es ist schlecht, wenn die platten immer wieder an eine andere stelle gemountet wären, wegen videodatenbank
  aktualisierung  8)
- im verzeichnis /media/easyvdr01 habe ich ordner "nas" angelegt. Die ist der zielort, wohin autofs die platten mountet.
- mein problem: ich muss immer ein zwischenmountpunkt machen, bevor ich die platten benutzen kann. XBMC hat damit ein problem, wenn es direkt auf das

z.B. /media/easyvdr01/nas/platte1 zugreifen will/kann

4. AUTOFS:
- unter /etc gibt es mehrere autofs-Dateien. ich habe auto.master und auto.misc bearbeitet

auto.master habe ich folgendes eingetragen:

/media/easyvdr01/nas    /etc/auto.misc --ghost


in auto.misc habe ich folgendes eingetragen:

### NAS mounten ###
2.0TBx01  -fstype=cifs,rw,noperm,credentials=/root/.smbcredentials    ://nas-ip/platte1
2.0TBx02  -fstype=cifs,rw,noperm,credentials=/root/.smbcredentials    ://nas-ip/platte2
2.0TBx03  -fstype=cifs,rw,noperm,credentials=/root/.smbcredentials    ://nas-ip/platte3
2.0TBx04  -fstype=cifs,rw,noperm,credentials=/root/.smbcredentials    ://nas-ip/platte4


5. Mountpunkt fürs draußen (grund siehe punkt 3):
- zusätzlich habe ich noch symlinks nac hdraußen geführt:

  lrwxrwxrwx  1 root root  13 2014-08-12 22:06 2.0TBx01 -> nas/2.0TBx01//
  lrwxrwxrwx  1 root root  13 2014-08-12 22:06 2.0TBx02 -> nas/2.0TBx02//
  lrwxrwxrwx  1 root root  13 2014-08-12 22:06 2.0TBx03 -> nas/2.0TBx03//
  lrwxrwxrwx  1 root root  13 2014-08-12 22:06 2.0TBx04 -> nas/2.0TBx04//

HINWEIS: unter easyvdr 1.0 gab es leider kein mount.cif
dies habe ich nach installiert. packet siehe anhang....

Ich hatte damals erstmals über fstab probiert.... problem, wenn media noch nicht gemountet ist ging das ganze nicht... oder wenn nas noch nicht online ist, musste man immer wieder neustarten dann ging es... deswegen autofs...

und das geile finde ich, wenn nas offline ist dann gehen zwar die symlinks ins leere. geht nas online ist alles wieder an der gewohnten stelle zu finden... ;D 8)

Sooooooo das wars dann... mehr ist es nicht....

Hofe nichts vergessen zu haben....

Also bitte testet es.... bin auf Rückmeldung gespannt...

PS: unter easyvdr 2.0 hatte ich in der betaversion das ganze genauso gemacht und es lief genauso

mfg
Max
cifs-utils_5.1-1ubuntu1_i386.deb.zip
VDR 1: easyVDR 3.5 64Bit: Gigabyte B250M-D3H+ GT1030 + 2 x NOVA-HD-S2 + VDPAU (Wohnzimmer). DFAtmo in XBMC und als POST-plugin
VDR 2: easyVDR 3.0 32Bit: ASUS N4L-VM DH + T2400 + 1GB DDR2 + NOVA-HD-S2 + Server (Kelller)
lunix  03.Jan.2015 19:02:15
Hallo,
hat sich erledigt.
Ich greife einfach über XMBC auf die freigegebenen Filme des NAS zu.
Anleitung gibts hier: [url=http://www.kodinerds.net/index.php/Thread/9890-XBMC-Quellen-hinzuf%C3%BCgen-bearbeiten-l%C3%B6schen/]http://www.kodinerds.net/index.php/Thread/9890-XBMC-Quellen-hinzuf%C3%BCgen-bearbeiten-l%C3%B6schen/


Gruß Lunix
M3N78-VM + EVGA 210,  AMD X2, 2GB; Cine S2 V6; System SSD EVO 120G; 4T Media HDD; Atric, EasyVDR 3.5;  Panasonic-V TL42ETW60 über HDMI per softhddeivice
MaxPayne_2007  03.Jan.2015 22:36:23
Hi Lunix,

das ist richtig... das kenne ich auch... die freigabe kannst dann aber nur unter xbmc nutzen... wenn du allerdings unter vdr arbeitest, sind diese freigabe so nicht sichtbar...

aber egal, für xbmc braucht man dann kein autofs 8)

mfg
Max
VDR 1: easyVDR 3.5 64Bit: Gigabyte B250M-D3H+ GT1030 + 2 x NOVA-HD-S2 + VDPAU (Wohnzimmer). DFAtmo in XBMC und als POST-plugin
VDR 2: easyVDR 3.0 32Bit: ASUS N4L-VM DH + T2400 + 1GB DDR2 + NOVA-HD-S2 + Server (Kelller)