easyVDR Kopie des easyVDR-Forums zum Nachschlagen
Diverse Fragen/Probleme/Ungereimtheiten mit V2.0

easyVDR - >VARforumsname - >Diverse Fragen/Probleme/Ungereimtheiten mit V2.0

white_rabbit  18.Dec.2014 19:32:20
Hallo nochmal.
Getrennter Thread, da die meisten der folgenden Fragen nichts mehr mit myhtTV zu tun haben. Dennoch
in geballter Form ein paar Probleme/Fragen:

1.) Beim Booten bekomme ich mitten im Plymouth-Splash-Screen dies:
  systemd-udevd: Failed to apply ACL on /dev/dri/card1: No such file or directory

dmesg liefert aber noch ein "fail"
init: Failed to obtain startpar-bridge instance: Unknown parameter: INSTANCE

2.) Ich habe einen USB-TV-Tuner, der gestern (zum Testen) noch an einem anderen USB-Port hing als heute (endgülitige Fassung). Das Umstöpseln gefällt dem VDR offenbar nicht? Muss man danach jedes Mal die TV-Tuner neu zuordnen oder wie ist das gedacht? Ich hatte vorhin jedenfalls kein Bild mehr bzw startete der VDR erst gar nicht mehr durch!?!?

3.) LiveTV unter XBMC: Ich habe das VDR VNSI Addon installiert und wollte per XBMC "vollen" Funktionsumfang erreichen: Leider erhalte ich aber immer unten rechts in der Ecke:
"VDR VNSI Client Verbindung unterbrochen"

4.) Es kommen seltsame System-eMails an -- z.B. von anacron:

From root@martin-13.04-64-Dev
/etc/cron.daily/apt:
ERROR:root:DebFileApplication import
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/share/software-center/softwarecenter/db/__init__.py", line 4, in
    from debfile import DebFileApplication, DebFileOpenError
  File "/usr/share/software-center/softwarecenter/db/debfile.py", line 25, in
    from softwarecenter.db.application import Application, AppDetails
  File "/usr/share/software-center/softwarecenter/db/application.py", line 28, in
    import softwarecenter.distro
  File "/usr/share/software-center/softwarecenter/distro/__init__.py", line 199, in
    distro_instance = _get_distro()
  File "/usr/share/software-center/softwarecenter/distro/__init__.py", line 174, in _get_distro
    module = __import__(distro_module_name, globals(), locals(), , -1)
ImportError: No module named easyvdr
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/sbin/update-apt-xapian-index", line 101, in
    if not indexer.setupIndexing(force=opts.force, system=opts.pkgfile is None):
  File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/axi/indexer.py", line 471, in setupIndexing
    self.plugins = Plugins(progress=self.progress, system=system)
  File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/axi/indexer.py", line 94, in __init__
    addon = Addon(fullname, **kw)
  File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/axi/indexer.py", line 49, in __init__


5.) Ich besitz eine Logitech diNovo mini Tastatur+Touchpad.  Kann ich die Farbtasten rot,gelb,grün,blau irgendwie auf die Tastatur legen? Es gibt dort leider keine F-Tasten (die ich schon mehrfach vermisst habe....)

6.) Wo werden für den pchanger eigene Programme/Logos festgelegt? Ich würde gerne mediathekview als Java-Programm starten (lassen)

Das sollte vorerst reichen ... kommt sicher noch mehr. Danke schon mal für diverse Tipps,


easyVDR 3.5.02-Stable (64-Bit)

Neues System:
Mainboard: HP EliteDesk 800 G1 SFF
CPU: Intel(R) Core(TM) i5-4570 CPU @ 3.20GHz (35W)
Grafik: Intel HD Graphics 4600 (i915 Treiber) (integriert in CPU)
TV-Tuner: DVBSky T982 V2 PCIe


Altes System:
Mainboard: ZOTAC ION ITX A Atom 330 GeForce 9400 M-ITX mit 4GB RAM
CPU: DualCore Intel(R) Atom(TM) CPU  330 @ 1.60GHz
Grafik: onboard (nvidia-340-Treiber)
TV-Tuner: via USB TeVii S660 (DVB-S2)
Bleifuss2  18.Dec.2014 21:46:24
6.) Wo werden für den pchanger eigene Programme/Logos festgelegt? Ich würde gerne mediathekview als Java-Programm starten (lassen)

Fangen wir mal mit dem Einfachen an:[url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=Program_Changer#Programme_oder_Skripte_hinzuf.C3.BCgen]

http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=Program_Changer#Programme_oder_Skripte_hinzuf.C3.BCgen

5.) Ich besitz eine Logitech diNovo mini Tastatur+Touchpad.  Kann ich die Farbtasten rot,gelb,grün,blau irgendwie auf die Tastatur legen? Es gibt dort leider keine F-Tasten (die ich schon mehrfach vermisst habe....)

Wenn es die Tastatur ist die ich meine FN + Taste (obere Reihe)
Umbelegen:
Pchanger setup für Pchanger (ich hoffe ich habe das nicht vergessen einzubauen ...)
vdr
/var/lib/vdr/remote.conf
Vorher den vdr Stoppen (sudo stop easyvdr-vdr)

3.) LiveTV unter XBMC: Ich habe das VDR VNSI Addon installiert und wollte per XBMC "vollen" Funktionsumfang erreichen: Leider erhalte ich aber immer unten rechts in der Ecke:
"VDR VNSI Client Verbindung unterbrochen"

Hast du es auch aktiviert, OSD oder Portal Plugin aktivieren.
Beim Rest weiß ich auch die schnelle auch nicht ...
Da könntest du einen Bug Report öffnen.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
gb  18.Dec.2014 22:35:12
3.) LiveTV unter XBMC: Ich habe das VDR VNSI Addon installiert und wollte per XBMC "vollen" Funktionsumfang erreichen: Leider erhalte ich aber immer unten rechts in der Ecke:
"VDR VNSI Client Verbindung unterbrochen"


Hallo white_rabbit

Im easyVDR-Setup unter alt+strg+f2>Anmelden>Admin werden>vdr-Setup>Addons>install_Addons

Müssen zweima VNSI-Server plugins stehen und auch beide müssen installiert werden.

Zurück im vdr Menü>System&Einstellungen> Einstellungen>plugins-Einstellungen>aktiviere plugins>vnsi Netzwerk Stream interface auf ja stellen und den vdr neu starten

Danach sollte lokal auf dem Gerät schon mal im xbmc das liveTV plugin ( wenn aktiv) im xbmc auch funktionieren.

Gruß gb

Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

[spoiler=(weitere easyVDR)]
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2),  Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
mango  18.Dec.2014 22:56:21
Hi,

[quote='gb link' pid='16769' dateline='1418938512']
Müssen zweimal VNSI-Server plugins stehen und auch beide müssen installiert werden.
nein es reicht "vdr-plugin-vnsiserver" es sein denn du hast ein Problem mit dem Plugin dann wird
"vdr-plugin-vnsiserver-dbg" installiert ...da hier zum debuggen die nötigen Symbole enthalten sind.


Konsole
sudo apt-get install vdr-plugin-vnsiserver
hier wird jetzt auch "xbmc-pvr-vdr-vnsi" mitinstalliert.
PLG vnsiserver aktivieren & VDR neu starten.In XBMC -> xbmc-pvr-vdr-vnsi auch aktivieren und Einstellungen vornehmen.
Wenn du Zugriff im Heimnetz auf vnsiserver haben willst, dann muss die "/etc/vdr/plugins/vnsiserver/allowed_hosts.conf"
angepasst werden.

Gruss
Wolfgang
[spoiler="My VDR Stuff"]DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"
Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
gb  18.Dec.2014 23:02:03
Aha.. danke Wolfgang, da beide bei mir im Setup unter gleichem Namen stehen und man unschlüssig wird welches, habe ich immer beide installiert. Hat bisher auch noch keine Probleme verursacht.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

[spoiler=(weitere easyVDR)]
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2),  Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
white_rabbit  19.Dec.2014 07:45:01
Ok, XBMC zeigt jetzt LiveTV -- hat geklappt. Danke schon mal dafür. Die Qualität ist aber eine andere als direkt per VDR; irgendwie "streifiger"??

Was meine Logitech diNovo mini angeht: In die Datei
/var/lib/vdr/remote.conf
habe ich reingeschaut -- müsste ein lösbares Problem sein; ich denke mal, dass ich (wie damals bei mythTV) so vorgehen muss: [url=http://www.multimedia4linux.de/htpc/dinovomini.html]http://www.multimedia4linux.de/htpc/dinovomini.html??

Hat denn jemand eine Idee, warum VLC weiterhin abstürzt, wenn es eine DVD zeigen soll, während XINE/XBMC es können? Bei euch auch??




easyVDR 3.5.02-Stable (64-Bit)

Neues System:
Mainboard: HP EliteDesk 800 G1 SFF
CPU: Intel(R) Core(TM) i5-4570 CPU @ 3.20GHz (35W)
Grafik: Intel HD Graphics 4600 (i915 Treiber) (integriert in CPU)
TV-Tuner: DVBSky T982 V2 PCIe


Altes System:
Mainboard: ZOTAC ION ITX A Atom 330 GeForce 9400 M-ITX mit 4GB RAM
CPU: DualCore Intel(R) Atom(TM) CPU  330 @ 1.60GHz
Grafik: onboard (nvidia-340-Treiber)
TV-Tuner: via USB TeVii S660 (DVB-S2)
gb  19.Dec.2014 08:20:14
Hallo white_rabbit,

Kannst du mal bitte deine Hardware ins Profil einpflegen?

Ok, XBMC zeigt jetzt LiveTV -- hat geklappt. Danke schon mal dafür. Die Qualität ist aber eine andere als direkt per VDR; irgendwie "streifiger"??

Es gibt noch so einige Sachen im xbmc, die die Bildwiedergabe fließener macht.

Gruß gb
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

[spoiler=(weitere easyVDR)]
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2),  Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
white_rabbit  19.Dec.2014 09:19:44
Hab's ins Profil eingefügt. Reicht dir das so -- oder hab' ich was wichtiges vergessen?

easyVDR 3.5.02-Stable (64-Bit)

Neues System:
Mainboard: HP EliteDesk 800 G1 SFF
CPU: Intel(R) Core(TM) i5-4570 CPU @ 3.20GHz (35W)
Grafik: Intel HD Graphics 4600 (i915 Treiber) (integriert in CPU)
TV-Tuner: DVBSky T982 V2 PCIe


Altes System:
Mainboard: ZOTAC ION ITX A Atom 330 GeForce 9400 M-ITX mit 4GB RAM
CPU: DualCore Intel(R) Atom(TM) CPU  330 @ 1.60GHz
Grafik: onboard (nvidia-340-Treiber)
TV-Tuner: via USB TeVii S660 (DVB-S2)
gb  19.Dec.2014 09:27:05
Perfekt.. Damit können hier alle was anfangen und gezielter helfen  ;)

Kleiner Hinweis: im xbmc in den Einstellungen gibt es ein ExpertenModus, der müsste sich dann unten links verbergen und steht sicher im Moment auf Standart.
Danach hast du bei Wiedergabeeinstellungen usw viel mehr Optionen zum individuellen anpassen.
Bin gerade auf Arbeit und kann es nicht genauer erklären.

Gruß gb
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

[spoiler=(weitere easyVDR)]
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2),  Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
white_rabbit  19.Dec.2014 18:52:15
[quote='gb link' pid='16769' dateline='1418977625']
Danach hast du bei Wiedergabeeinstellungen usw viel mehr Optionen zum individuellen anpassen.
Bin gerade auf Arbeit und kann es nicht genauer erklären.

Welches sind die die richtigen/guten Einstellungen? Expert-Mode ist hier bereits angeschaltet.

easyVDR 3.5.02-Stable (64-Bit)

Neues System:
Mainboard: HP EliteDesk 800 G1 SFF
CPU: Intel(R) Core(TM) i5-4570 CPU @ 3.20GHz (35W)
Grafik: Intel HD Graphics 4600 (i915 Treiber) (integriert in CPU)
TV-Tuner: DVBSky T982 V2 PCIe


Altes System:
Mainboard: ZOTAC ION ITX A Atom 330 GeForce 9400 M-ITX mit 4GB RAM
CPU: DualCore Intel(R) Atom(TM) CPU  330 @ 1.60GHz
Grafik: onboard (nvidia-340-Treiber)
TV-Tuner: via USB TeVii S660 (DVB-S2)
gb  20.Dec.2014 08:26:19
Moin moin white_rabbit

Als erstes würde ich dir empfehlen, das du in den liveTV Modus gehst, irgendein Sender auswählst. Als ob du normal gucken willst. Danach drückst du Menü und gehst auf das zweite Symbol unten rechts ( sieht aus wie eine Kinoprojektorrolle)
Dann geht ein Menü auf namens Video-Einstellungen.
Da habe ich bei mir zB
-Deinterlace Video aktiv
-Deinterlace Methode Auto
-Visualisierungsmethode Auto
Damit wurde das ganze Bild bei mir weicher.
Ganz nach unten vorletzter Punkt
-Einstellungen als Standard für alle Filme setzen
Taste zurück, also raus aus dem Menü

Dann Stoppst du den liveTV Modus, gehst in der Hauptansicht von xbmc auf System> Video>

Wiedergabe>
-Bildwiederholfrequenz automatisch an Video anpassen immer

Wenn du einen nvidia Chipsatz hast sind die nächsten Punkte eigentlich recht wichtig und sollte auch schon aktiv sein.

Beschleunigung>
-Render-Methode Auto-Erkennung
-Dekodiermethode  Hardwarebeschleunigt
-Hardwarebeschleunigung erlaub( vdpau) aktiv
-VDPAU Video Mixer bevorzugen aktiv

So mehr fällt mir auch erstmal nicht ein. Gegebenenfalls vielleicht mal kurz ins frontend vdr zurück und danach den xbmc wieder starten.
Bei mir schmiert xbmc bei Veränderungen in solchen Maß in der Regel kurz danach ab.
Beim Neustart vom xbmc läuft dann aber bei mir alles recht stabil.

Laß mich gerne verbessern, wenn einem dazu noch etwas einfällt?!

Gruß gb
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

[spoiler=(weitere easyVDR)]
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 (rev a2),  Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
SurfaceCleanerZ  28.Dec.2014 14:31:38
Hallo Bleifuss,

Ich habe ja 3 der rapoo Mini Funk-Tastaturen, hattest du evtl. auf den Treffen gesehen...
Da sind alle F-Tasten nicht direkt, sondern nur via FN verfügbar. Der Standardbefehl ist jew. irgendein sinnloser Multimediabefehl des stark erweiterten Tastaturlayouts.

Ich habe nach obigem Tip jetzt diese im PChanger-Setup angelernt. Aber im VDR gehen diese trotzdem nicht, es sind weiterhin die F-Tasten nur via FN verfügbar, obwohl dort fehlerfrei akzeptiert.

Haszt du das echt komplett eingebaut? Oder fehlt da was? Oder habe ich das missgedeutet und du bezogst dich nur auf XBMC und ich muss die im VDR zusätzlich noch neu anlernen?

Kann ich versuchen, trusty scheint die Tasten ja zu können, Oneiric kannte die gar nicht...

Ich hatte auch versucht Menü auf die Mail-Taste zu legen, geht auch nicht...

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
[url=http://tinyurl.com/ycx4qsv]Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
zzzözzz  28.Dec.2014 22:01:28
[quote='white_rabbit link' pid='16769' dateline='1418927540']
2.) Ich habe einen USB-TV-Tuner, der gestern (zum Testen) noch an einem anderen USB-Port hing als heute (endgülitige Fassung). Das Umstöpseln gefällt dem VDR offenbar nicht? Muss man danach jedes Mal die TV-Tuner neu zuordnen oder wie ist das gedacht? Ich hatte vorhin jedenfalls kein Bild mehr bzw startete der VDR erst gar nicht mehr durch!?!?


Ich möchte gerne gerne den Ast absägen, auf dem ich sitze. Wenn ich daran säge, knackt es und ich falle herunter.

Solange vdr (also der Prozess auf dem Linux-System) läuft, solltest du keinen USB-Tuner ausstöpseln. Nach dem reboot (oder etwas warten (15sec+) & Neustart des VDR Prozesses) wird der tuner wieder da sein. Wahrscheinlich wird der vdr Prozess in solchem Falle mit einem Fehler zu ungültigen file descriptors mit segmentation fault sterben und vom shell script neu gestartet werden - aber sehr wahrscheinlich noch bevor udev einen neuen Eintrag in /dev/dvb anlegen konnte. Der USB port als solcher ist egal, aber darf definitiv kein USB-1.x Port (nicht schnell genug) sein und sollte möglichst kein USB 3.0 sein (das hat aber nichts mit easy-vdr zu tun, sondern mit der aktuellen Entwicklung der dvb Treiber). Mit USB-3 kann es funzen, aber evtl. eben auch nicht (mit neueren kerneln wird das Vergangenheit sein.).


5.) Ich besitz eine Logitech diNovo mini Tastatur+Touchpad.  Kann ich die Farbtasten rot,gelb,grün,blau irgendwie auf die Tastatur legen? Es gibt dort leider keine F-Tasten (die ich schon mehrfach vermisst habe....)


Das hat nichts mit easy-vdr zu tun, normal wäre eher eine IR Fernbedienung.

Aber prinzipiell geht es. Du könntest die showkey die scancodes auslesen und dein eigenes tastatur layout anlegen. Falls nach dem Drücken der Farbtasten in der Ausgabe von dmesg keine Meldung wie unkown key kommt, sind diese Tasten schon in deinem Keyboard Layout enthalten und du kannst diesen Schritt überspringen.
Nachdem deine Tastatur keycodes aus den scancodes generiert, kannst du die remote.conf von vdr löschen und die vdr neu starten damit die Tasten neu anlernen.
Es geht also, ist aber Aufwand.


6.) Wo werden für den pchanger eigene Programme/Logos festgelegt? Ich würde gerne mediathekview als Java-Programm starten (lassen)

Du willst java freiwillig nutzen? Wirklich? ;)  sorry.. :D
white_rabbit  28.Dec.2014 22:17:25
Hi.
Die Probleme haben sich mittlerweile halbwegs gelöst; der TV-Empfang funktioniert; die Tastatur ist ebenfalls halbwegs startklar. Zu "mediathekview" (hier übrigens per git geholt; Version 9):


Du willst java freiwillig nutzen? Wirklich? ;)  sorry.. :D

Ich finde mediathekView (leider ein Java-Programm -- aber was soll's!) einfach als Standalone-Programm wesentlich besser; zumal man dort Filme direkt anschauen oder herunterladen kann.
easyVDR 3.5.02-Stable (64-Bit)

Neues System:
Mainboard: HP EliteDesk 800 G1 SFF
CPU: Intel(R) Core(TM) i5-4570 CPU @ 3.20GHz (35W)
Grafik: Intel HD Graphics 4600 (i915 Treiber) (integriert in CPU)
TV-Tuner: DVBSky T982 V2 PCIe


Altes System:
Mainboard: ZOTAC ION ITX A Atom 330 GeForce 9400 M-ITX mit 4GB RAM
CPU: DualCore Intel(R) Atom(TM) CPU  330 @ 1.60GHz
Grafik: onboard (nvidia-340-Treiber)
TV-Tuner: via USB TeVii S660 (DVB-S2)
SurfaceCleanerZ  28.Dec.2014 22:51:31
Hi,
nebenbei: Wers braucht kann sogar USB-Tuner im Betrieb ausstöpseln und wieder ein, einfach dynamite-Plugin und bei Sundtek-Sticks auch das Sundtek-Plugin aktivieren, dann geht es.

Aber im Normalfall hat wirbel natürlich recht!

Und: Keyboard ist auch mein Standard-Eingabeinstrument am VDR! X10 nutze ich auch gern seit CB das so vereinfacht hat, aber Keyboard ist schon häufig genutzt!

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
[url=http://tinyurl.com/ycx4qsv]Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!