Schwabe 01.Jun.2014 21:56:56 |
Hallo, zwar off topic aber hab mich entschieden ein neues MB zu kaufen.
Hab das hier rausgesucht: [url=http://www.asus.com/Motherboards/M5A97_R20/]Asus M5A97 R2.0
Hat jemand irgendwelche Bedenken? Gruß Schwabe
SYSTEM: Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Celereon 2,7Mhz, 4GB Speicher Grafikkarte: Zotac Nvidia GT630 25W Festplatten: Samsung Serie470 64GB SSD, Kingston 240GB SSD A400 DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI Remote: Harmony650 mit IRMP-STM32 System: EasyVDR 5.0 Alpha 64bit Heimkino: Denon AVR-X4300H, Sony VPL-HW45ES, Nubert NuWave 7.2 System, WS-S Spalluto Leinwand |
Oberlooser 01.Jun.2014 22:21:01 |
Ist ein Full ATX Board wenn es in Dein Gehäuse passt , warum nicht. PCI und PCI-e Slots fuer Grafikkarte und Sat Karten sind ja reichlich vorhanden. Ich selbst habe so ein Board noch nicht verbaut. Wichtig ist auch die ACPI Funktion. Das heist ob das Board auch Timergesteuert startet. Sollte aber bei neueren Boards funktionieren.
Wenn Du sicher gehen willst, schau Dir doch mal die Signaturen der hier im Forum vertreten User an. Evtl noch mal beim User nachfragen.. Gruss Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec1 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E8500 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVBSky S952Twin PCI-e - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - LG GH24NSD1 S-ATA DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.9 Final mit Confluence Skin - Arctic 12cm Low Noise Lüfter. VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238 |
Martin 01.Jun.2014 22:37:17 |
[quote='Schwabe link' pid='16212' dateline='1401652616'] Hat jemand irgendwelche Bedenken?
Kommt auf den Preis an denn Du noch bezahlen musst.
Vergleiche vorher noch das preislich: http://www.vdr-portal.de/board18-vdr-hardware/board84-allgemein/123261-arm-killer/ Grüße Martin ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- [url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow! Meine VDRs (Spoiler klicken) VDR1: ASROCK Q1900M, 4GB, SSDs als Bootplatte, Bild+Ton aus Geforce 720, easyVDR3.x als Streamdev- und SatIP Client VDR2: Esprimo, 2GB, NVIDIA Ausgabe per HDMI, kein GraphTFT am VGA Anschluss, easyVDR3.x als Streamdev-Client VDR3: Activy350; SW: Gen2VDR Activy-Edition SERVER: Asrock Q170M vPro, Core i5-6600K, Cine S2 V4 mit 4 S2-Tunern, 16GB Corsair, 4*4TB WD-RED, 240 GB SSD, 19" Gehäuse
Clients: Motorola VIP 19xx, Handys und Tablets
|
Schwabe 02.Jun.2014 08:07:01 |
Hallo Martin, danke für den Übertrag in ein neues Thema. Wegen dem MB möchte ich halt sichergehen, dass es mit EasyVDR funktioniert. Auch für die Zukunft. Die Odyssee mit zwei nicht funktionierenden MB soll der Vergangenheit angehören. Meine Bedenken sind halt noch bzgl. Unterstützung durch den Kernel, da ja aktuelle Mainboards mit Linux nicht sofort unterstützt werden. So zumindest mein Kenntnisstand. Das MB sollte einen optischen S/PDIF Ausgang haben, keine Onboardgrafik besitzen und zwei PCI Slots haben, wobei die nicht durch den 16xPCIe verdeckt werden sollen. Da wirds mit µATX Boards schwer hier was zu finden. Da mein VDR im Keller steht spielt Geräusch und Größe keine Rolle. Daher gehen ATX-Boards auch. Wegen dem Stromverbrauch habe ich mir den Athlon II X2 240e mit 45W rausgesucht. Der sollte für den VDR und HDTV ausreichend sein. Der Preis für das ausgesuchte MB geht für mich soweit in Ordnung. Gruß Schwabe SYSTEM: Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Celereon 2,7Mhz, 4GB Speicher Grafikkarte: Zotac Nvidia GT630 25W Festplatten: Samsung Serie470 64GB SSD, Kingston 240GB SSD A400 DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI Remote: Harmony650 mit IRMP-STM32 System: EasyVDR 5.0 Alpha 64bit Heimkino: Denon AVR-X4300H, Sony VPL-HW45ES, Nubert NuWave 7.2 System, WS-S Spalluto Leinwand |
sinai 02.Jun.2014 09:29:21 |
Ich persönlich mag Asus nicht. Hatte bisher keine Probleme mit Wakeup und Gigabyte - mit Asus schon - und wenn es nur HPET war.
Schau dir mal das an
http://www.linux-hardware-guide.com/2012-10-23-gigabyte-ga-970a-ud3-motherboard-sockel-am3
Andy VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
|
Bleifuss2 02.Jun.2014 10:20:00 |
Hallo
Ich persönlich mag Asus nicht. Da muss ich dir leider recht geben, so bei den 386 & 486 waren die OK. Heute brauchen sie mehr Strom und haben Schnickschnak der nur stört.
Falls du den AMD noch nicht hast, nimm Intel weniger Stromverbrauch und es besteht die Chance das es ohne Nvidia läuft. Da werden die neuen auch schon vom Kernel unterstützt (laut Ubunut)
Bleifuss Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
Schwabe 02.Jun.2014 11:13:03 |
Bin noch offen für alles. Der Markt ist ja wirklich unüberschaubar. Was ich schon habe ist die Graka Zotac GT630. MB, Speicher + CPU fehlt noch. Aber ich stöbere mal die Seite von Sinai durch. @ Bleifuss: Was meinst du damit? und es besteht die Chance das es ohne Nvidia läuft SYSTEM: Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Celereon 2,7Mhz, 4GB Speicher Grafikkarte: Zotac Nvidia GT630 25W Festplatten: Samsung Serie470 64GB SSD, Kingston 240GB SSD A400 DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI Remote: Harmony650 mit IRMP-STM32 System: EasyVDR 5.0 Alpha 64bit Heimkino: Denon AVR-X4300H, Sony VPL-HW45ES, Nubert NuWave 7.2 System, WS-S Spalluto Leinwand |
Bleifuss2 02.Jun.2014 12:03:52 |
Hallo
Mittlerweile läuft das ganze auch teilweise mit Vaapi. Ich hatte schon eine Intel CPU wo ich mit dem Bild auch ohne Nvidia Karte zufrieden gewesen wäre, aber es ist halt nicht sicher ob es tut.
Wenn du noch offen bist dann nimm ein Board für 2 Grafikkarten (sli), da hast du nie Steckplatzprobleme. Dann einen günstigen Celeron und gut ist's. Da brauchst du nicht nach den Watt suchen. Ich habe da etwas getestet ob du einen mit 35W TDP oder einen I5 mit 65W einbaust da kannst du messtechnisch keinen Unterschied feststellen. Das kommt daher das bei einer Nvidia der Prozessor eh die meiste Zeit steht. Wenn du natürlich Filme konvertierst da würde es sich bemerkbar machen ob 35 oder 65W.
Gruß Bleifuss Produktiv-VDR: Board GA H77-DS3H, Intel Intel(R) Core(TM) i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD Easyvdr 3.0 |
Martin 02.Jun.2014 12:20:15 |
Mahlzeit.
Aus religiöser Sicht muss man AMD kaufen. (Sonst hat Intel ja keinen Gegner, sondern weiterhin wie in den letzten Jahren schon das Monopol)
Jeder der logisch überlegt wird vermutliche heute Intel kaufen. Wer noch ein altes System hat sollte ausrechnen was dieses noch bei eBay bringt, und wie teuer DDR2 RAM geworden ist, usw. Da kann es besser sein neu zu kaufen.
Dazu würde ich diese drei Threads studieren: http://www.vdr-portal.de/board18-vdr-hardware/board84-allgemein/123111-review-asrock-h81m-hds-intel-celeron-g1820-haswell-cheaptrick/ http://www.vdr-portal.de/board18-vdr-hardware/board84-allgemein/123091-review-asrock-q1900m-intel-bay-trail-d/
Dieser ziehlt darauf ab gar keine Grafikkarte zu stecken (aber wie Peter sagt noch etwas experimentell, das Fundament dafür steht schon in Ubunru Trusty wie ich das sehe): http://www.vdr-portal.de/board18-vdr-hardware/board84-allgemein/123261-arm-killer/
Grüße Martin ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- [url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow! Meine VDRs (Spoiler klicken) VDR1: ASROCK Q1900M, 4GB, SSDs als Bootplatte, Bild+Ton aus Geforce 720, easyVDR3.x als Streamdev- und SatIP Client VDR2: Esprimo, 2GB, NVIDIA Ausgabe per HDMI, kein GraphTFT am VGA Anschluss, easyVDR3.x als Streamdev-Client VDR3: Activy350; SW: Gen2VDR Activy-Edition SERVER: Asrock Q170M vPro, Core i5-6600K, Cine S2 V4 mit 4 S2-Tunern, 16GB Corsair, 4*4TB WD-RED, 240 GB SSD, 19" Gehäuse
Clients: Motorola VIP 19xx, Handys und Tablets
|
Schwabe 03.Jun.2014 08:02:12 |
Sodele, nach intensiver Suche habe ich nun das hier rausgesucht (kein AMD) [url=http://http://www.asrock.com/mb/Intel/P67%20Pro3/index.de.asp]ASRock P67 Pro3 Wenn ihr keine Bedenken habt, werde ich das heute nachmittag kaufen. Alternativ wäre noch das ASRock Z77 Extreme 3. Wie ich auf der "Linux Hardware Guide" Seite, werden ASRock MB sehr gut von Linux unterstützt. Gruß Schwabe SYSTEM: Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Celereon 2,7Mhz, 4GB Speicher Grafikkarte: Zotac Nvidia GT630 25W Festplatten: Samsung Serie470 64GB SSD, Kingston 240GB SSD A400 DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI Remote: Harmony650 mit IRMP-STM32 System: EasyVDR 5.0 Alpha 64bit Heimkino: Denon AVR-X4300H, Sony VPL-HW45ES, Nubert NuWave 7.2 System, WS-S Spalluto Leinwand |