technohead 22.May.2012 13:01:06 |
Hallo,
ich habe schon einiges über Temperatur-Probleme von TV-Karten gelesen. Die Hersteller empfehlen die Karte im Luftstrom des Gehäuses zu platzieren, was mit einer großen Nexus S in einem Digitainer-Gehäuse nicht ganz einfach ist.
Also habe ich mir einen Slotblech-Lüfter mit Lautstärke: < 27dB besorgt und das dazugehörige Blech gegen einen Eigenbau getauscht, der dafür sorgt das der Lüfter in maximaler Höhe im Gehäuse sitzt: http://www.holger-spatz.com/bilder/slotlueftermod1.jpg (habe ich dann noch von 12 V auf 7 V geändert)
Ich bin kein Ingenieur aber in Verbindung mit dem Gehäuse müsste doch jetzt die große TV-Karte einen Luftkanal bilden und der modifizierte Slotblechlüfter mit 7 V die Warme Luft abtransportieren können: http://www.holger-spatz.com/bilder/digitainer.jpg Oberhalb der TV-Karte wird das Gehäuse geschätzte 45 Grad Celsius Warm, ist das noch OK? easyVDR 8 Digitainer I (Real) WinTV nexus S (Ausgabe über FF) |
Captain_Beefheart 22.May.2012 13:36:54 |
hallo
..Ich vermute mal dein extra Lüfter pustet nach "draussen" Und wenn ich die Lüftungsöffnungen ( Photo 2 ) so ansehe ..
Es könnte sein das folgendes passiert -- "kühle" Luft kommt durch die Löcher rein -- und verschindet gleich wieder durch Deinen Lüfter nach draussen
--- wenn auf der Gegenüberliegenden Seite Deines Gehäuses auch noch eine Lüftungsöffnung ist Dann mach doch mal die Lüftungsöffnung, die man auf dem Photo sieht, zu. ( Stück Papier vorkleben oder sowas )
--- Nein -- is kein Scherz --
Dann sollte die Luft auch wirklich anner Karte vorbeistreichen
Gruß
pille: (vdr1) Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0 chekov: (vdr2) Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom; lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0 scotty: (work - no vdr) GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ... |
technohead 22.May.2012 13:48:40 |
Danke, das ist sehr interessant - ich habe jetzt einfach mal zum testen ein Stück Papier vor das seitliche Gitter geklebt und das Gehäuse über der TV-Karte scheint tatsächlich kühler zu werden, während die am Zusatzlüfter austretende Luft anscheinend etwas wärmer geworden ist - sprich die Kühlwirkung ist jetzt besser. easyVDR 8 Digitainer I (Real) WinTV nexus S (Ausgabe über FF) |
Captain_Beefheart 22.May.2012 15:22:05 |
Hi
..und wenns doch nich reicht...
nimm mal zusätzlich das graue Slotblech raus
c.b.
pille: (vdr1) Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0 chekov: (vdr2) Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom; lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0 scotty: (work - no vdr) GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ... |
zzzözzz 22.May.2012 15:25:41 |
[quote='Captain_Beefheart link' pid='13467' dateline='1337686614'] hallo
..Ich vermute mal dein extra Lüfter pustet nach "draussen" Und wenn ich die Lüftungsöffnungen ( Photo 2 ) so ansehe ..
Es könnte sein das folgendes passiert -- "kühle" Luft kommt durch die Löcher rein -- und verschindet gleich wieder durch Deinen Lüfter nach draussen
--- wenn auf der Gegenüberliegenden Seite Deines Gehäuses auch noch eine Lüftungsöffnung ist Dann mach doch mal die Lüftungsöffnung, die man auf dem Photo sieht, zu. ( Stück Papier vorkleben oder sowas )
--- Nein -- is kein Scherz --
Dann sollte die Luft auch wirklich anner Karte vorbeistreichen
Gruß
Ich hätte jetzt das Gleiche empfohlen, nur dachte ich an einen Wollfaden zum testen.
|