Duffy 23.May.2011 22:36:50 |
Moin moin, irgendwie finde ich nicht den richtigen Bereich vom Forum.. daher an dieser Stelle..
Mein Ziel: Zusätzliche Grafikkarte für GraphTFT in den PCI-e des M3N78-EM stecken.. und die Onboard(HDMI) weiterhin als Hauptausgabe zu nutzen. (Es mag im ersten moment vielleicht ein bisschen blödsinnig klingen, eine zusätzliche Karte reinzustecken, anstatt die Onboard für TFT zu nutzen.. Aber: Die zusätzliche Graka hat nen S-Video und soll damit nen kleinen Fernseher ansteuern ;-))
Frage: Funktioniert das? Oder wird dabei die Onboard deaktiviert? Hab irgendwie nix diesbezüglich gefunden, ausser es selber ausprobieren zu müssen.. Ist ja anscheinend von Board zu board unterschiedlich.
Gruss VDR 1: Silverstone GD04 | M3N78-EM | X2 240 (AM3) | 2x 1GB | 2x Cinergy 1200 DVB-T | 1TB Samsung EcoGreen easyVDR 0.9.A2 per HDMI an Samsung 32" VDR 2: TT-DVB-T-1.2-Premium (FF) und PVR an normaler Röhre
[url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Wenn wir helfen sollen, dann brauchen wir Daten |
MFG 24.May.2011 01:30:38 |
Moin moin Duffy,
denke, wenn die 2te Karte in der xorg.conf einen weiteren SCREEN bekommt und die Grafikkarte von Xorg auch mit S-Video unterstützt und entsprechend in der xorg.conf ist und dann GraphTFT auf den weiteren Screen gebogen - why not ;-]
MfG. MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-] P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3 easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]
[url=http://www.easyvdr-forum.de/forum/index.php?topic=5901.0]Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> [url=http://www.easyvdr-forum.de/forum/index.php?topic=5901.0]Indianer |
michel8 24.May.2011 17:43:03 |
Hi Duffy,
[quote='Duffy link' pid='11836' dateline='1306183010'] Funktioniert das? Oder wird dabei die Onboard deaktiviert? Hab irgendwie nix diesbezüglich gefunden, ausser es selber ausprobieren zu müssen.. Ist ja anscheinend von Board zu board unterschiedlich.
wenn ich jetzt nur auf das Wiki oder die Suchfunktion verweisen würde, bekomme ich entweder wieder Feuer oder Zustimmung entgegengeschleudert - also hier der Link ins Wiki: http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hardware_Kompatibilit%C3%A4t_/_Tipps_/_Links#GraphTFT.2FLCD
Ach ja, die 2 Screens an 2 Grakas hatte CB mit der 0.8 ohne Probleme am rennen...
Gruß Michel Produktiv-VDR: msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ 2xNova-HDS2, DH102 |
sinai 24.May.2011 19:42:57 |
[quote='michel8 link' pid='11836' dateline='1306251783'] wenn ich jetzt nur auf das Wiki oder die Suchfunktion verweisen würde, bekomme ich entweder wieder Feuer oder Zustimmung
*LOL*
Andy VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
|
Duffy 24.May.2011 20:15:40 |
Ach Jungs ihr versteht mich nicht :-( Hab das mit c.b. Schon auf der Heimfahrt durchgekaut...
Die Frage ist eher ob die zusätzliche graka die onboard deaktiviert! Das passiert bei einigen mainboards und bei anderen nicht. Von daher war dies eine Frage on das jemand mit dem Board schon mal gemacht hat und nicht ob's theoretisch möglich ist..
Gruss VDR 1: Silverstone GD04 | M3N78-EM | X2 240 (AM3) | 2x 1GB | 2x Cinergy 1200 DVB-T | 1TB Samsung EcoGreen easyVDR 0.9.A2 per HDMI an Samsung 32" VDR 2: TT-DVB-T-1.2-Premium (FF) und PVR an normaler Röhre
[url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Wenn wir helfen sollen, dann brauchen wir Daten |
Captain_Beefheart 24.May.2011 20:17:34 |
Hi
..der Link hilft aber bei Duffies Frage nich wirklich.
Ob und wie das ganze mit zwei Grakas funktioniert is 'ne andere Frage als die, ob nach Einstecken einer zusätzlichen Karte bei einem Mainboard mit onboard Graka auch wirklich 2 "Grakas" ansprechbar sind. Dies scheint wohl nicht immer der Fall zu sein. Es gibt wohl Mainboards mit denen das geht und welche die stur die Onboard abschalten. => also nix mit 2 Grakas
... mit 'ner zusätzlichen PCI-Graka gibts da wohl keine Probleme, bei PCIe anscheinend aber doch ( bei AGP vermute ich auch Probleme ) Und wenn man seine PCI-Slots für die DVB-Karten brauch hat man keine Chance ....
Captain_Beefheart pille: (vdr1) Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0 chekov: (vdr2) Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom; lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0 scotty: (work - no vdr) GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ... |
sinai 24.May.2011 20:18:12 |
Das M3N78-VM kann zwei Karten betreiben - bin mir ziemlich sicher, weil ich schon eine 8400GS drin hatte. Konnte dann mit Kubuntu einfach auswählen, bzw. Dual aktivieren.
Andy VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
|
Captain_Beefheart 24.May.2011 20:23:20 |
Hi
weil ich schon eine 8400GS drin hatte. Konnte dann mit Kubuntu einfach auswählen, bzw. Dual aktivieren.
wundert mich gar nich .. die 8400, die so aufm Markt rumvagabundieren sind ja auch Dual-Head Karten -- das kannst Du dann die beiden Ausgänge der 8400 auswählen
wenn die onboard Grafik auch tun würde hättest Du sogar 3 "Grakas" haben müssen ( btw- für X kein Problem ) -- ich hatte bei mir schon 3 "Grakas" drauf Dualhead Nvidia und 'ne Matrox
C.B. pille: (vdr1) Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0 chekov: (vdr2) Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom; lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0 scotty: (work - no vdr) GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ... |
sinai 24.May.2011 20:29:10 |
Richtig, aber ich hatte einen Monitor an der 8400 per DVI und einen am Onboard per hdmi hängen
Andy VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
|
Captain_Beefheart 24.May.2011 20:40:23 |
Hi
Richtig, aber ich hatte einen Monitor an der 8400 per DVI und einen am Onboard per hdmi hängen
Na dann freut sich Duffy aber.... ... und ich habe eine Graka weniger ;) ( 7200 mit TV-out -- s-video/composite )
Gruß pille: (vdr1) Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0 chekov: (vdr2) Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom; lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0 scotty: (work - no vdr) GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ... |
michel8 24.May.2011 20:42:26 |
evtl hilft dieser Link weiter: [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Scalable_Link_Interface]http://de.wikipedia.org/wiki/Scalable_Link_Interface
mein msi K9N2G-Neo kann wohl auch mit mehreren Karten
Gruß Michel Produktiv-VDR: msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ 2xNova-HDS2, DH102 |
sinai 24.May.2011 20:45:00 |
Ich habe aber das VM nicht EM
Andy VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
|
Duffy 24.May.2011 22:26:55 |
Ok, dann werde ich mich mal auf den Versuch einlassen:-) Wenn das ganze so ohne weiteres klappt, dann könnte graphtft für viele interessanter werden. Mich hatt bisher immer der 15" davon abgehalten ...
Gruss
VDR 1: Silverstone GD04 | M3N78-EM | X2 240 (AM3) | 2x 1GB | 2x Cinergy 1200 DVB-T | 1TB Samsung EcoGreen easyVDR 0.9.A2 per HDMI an Samsung 32" VDR 2: TT-DVB-T-1.2-Premium (FF) und PVR an normaler Röhre
[url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Wenn wir helfen sollen, dann brauchen wir Daten |